Beiträge von Runa-S

    Man kann sie wunderbar zu Bratlingen verarbeiten.

    Zb. Von alnatura gibt es sogar recht gute fertigmischungen dafür ( Falaffel, rote Linsen usw...)

    Kichererbsen schmecken wunderbar im Salat.

    Aus roten Linsen kann man super Soße für Pasta machen.

    Ich koche häufig in zwei Töpfen parallel weil ich pescetarier bin und oft vegetarisch oder vegan koche und mein Lebensgefährte „normal“ ist und bei Gemüse etwas speziell ist. Das macht nicht wesentlich mehr Aufwand als wenn ich alles in einen Topf schmeißen würde und er bekommt hin und wider sein Fleisch und ich muss nicht auf Kürbis und Zucchini usw. verzichten.

    Ich denke es ist ein unterschied ob man für dich alleine während dem begrenzten Zeitraum Studium von wenig Geld lebt oder ob man eine Familie dauuerhaft ernährt Kindern Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen will muss usw.

    Wenn jetzt nach Note usw. noch 200 Euro pro Person übrig sind bleiben je nach Monat evtl. 50 bis 100euro pro Monat für Lebensmittel pro Person. Das ist nicht viel.

    Und Nudeln mit Pesto ist keine vollwertige Mahlzeit für ein Kind im Wachstum...

    Als Student ist das Mal für ne Woche ok wenn’s knapp ist.

    Bio heißt ja nicht Automatisch ethisch moralisch korrekt und ohne leid.

    Bio heißt einfach nur das die Kriterien für die Biohaltung eingehalten werden.

    Man darf bestimmte Chemikalien Düngemittet Futtermittel usw. Nicht benutzen und hat etwas höhere Vorgaben für die Haltung der Tiere. Bewegt sich der Produzent ihr bei den Mindeststandards geht es den Tieren etwas besser als den Tiren die in konventioneller Haltung zu den Mindeststandards in Deutschland gehalten werden.

    Bio heißt aber nicht automatisch alles ist super und die Hühner scharren. Fröhlich im Hof und die Kälber tollen über die grünen wisen.

    Bio ist nicht gleich bio, da gibt es eine breite Spannweite.

    In einigen Fellen wo nur das Siegel ereicht werden soll der Gedanke aber nicht umgesetzt wird. Wird dann auf ersatzdünger/Schädlingsvernichter usw.. oder so zurückgegriffen der zwar in der Menge genauso schädlich oder schädlicher für die Umwelt ist aber laut bio. Zu den erlaubten/nicht verbotenen Substanzen gehört.


    Eigentlich entbindet einen das Biosigel also nicht davon über die Herstellung des Produktes nachzudenken. Ist also kein Garant für moralisch korrekte Nahrungsaufnahme.

    Trotzdem guck ich auch das ich Milchprodukte und so eher mit Biosigel kaufe weil ich denke das auch das etwas besser Ebene etwas besser ist. Und weil es auch ein Wink an die Lebensmittelindustrie ist wo die Reise hingehen sollte.


    Das Problem ist denke ich sobald etwas in Masse Produziert wird egal ob bio oder nicht wird es übel.

    Und wenn die Massen bio konsumieren sollen...


    Das hat dann nichts mehr mit der Idylle des Hofladens des Hobbylandwirtes mit den 10kühen und 20hünern zu tun.

    Ich esse ja eigentlich gerne Nüsse. Nur den geschmack von nicht gebratenen Cashews, mag ich nicht gebraten in einer gemüsepfanne geht es.

    Ich ärgere mich immer das es so wenig nussmischungen ohne Cashews gibt.

    Ich hatte mich erst verlesen und hatte gedacht er wehre 18 Monate.

    Für 18 Wochen ist das wirklich ark viel was ihr macht.

    Kennt ihr die 5min Regel. Die besagt das man im Schnitt pro spatzirgang 5min pro Lebensomat am stück Laufen soll darf. Das erhören bei einem gut 4 Monate alten hund Fund 20 min. Man muss sich da nicht sklavisch dran galten aber als Richtlinie ist das ganz brauchbar.

    Das frühe Frispispilen könnte ihn zu einem Junki machen. Gerda Hunde die aus der Hüte und Treibrichtung kommen sind da anfällig für.

    Das Auto ist auch eine sehr fragile Lösung.

    Scheit die Sonne wird es schnell zu warm auch wenn draußen eher gemäßigte Temperaturen sind.

    Und kommt ein richtiger Kälteeinbruch wird es im Auto zu kalt um darin mehrere Stunden in wartestelkung zu verharren ohne das er sich anständig bewegen kann zum Warmwerden.