Bio heißt ja nicht Automatisch ethisch moralisch korrekt und ohne leid.
Bio heißt einfach nur das die Kriterien für die Biohaltung eingehalten werden.
Man darf bestimmte Chemikalien Düngemittet Futtermittel usw. Nicht benutzen und hat etwas höhere Vorgaben für die Haltung der Tiere. Bewegt sich der Produzent ihr bei den Mindeststandards geht es den Tieren etwas besser als den Tiren die in konventioneller Haltung zu den Mindeststandards in Deutschland gehalten werden.
Bio heißt aber nicht automatisch alles ist super und die Hühner scharren. Fröhlich im Hof und die Kälber tollen über die grünen wisen.
Bio ist nicht gleich bio, da gibt es eine breite Spannweite.
In einigen Fellen wo nur das Siegel ereicht werden soll der Gedanke aber nicht umgesetzt wird. Wird dann auf ersatzdünger/Schädlingsvernichter usw.. oder so zurückgegriffen der zwar in der Menge genauso schädlich oder schädlicher für die Umwelt ist aber laut bio. Zu den erlaubten/nicht verbotenen Substanzen gehört.
Eigentlich entbindet einen das Biosigel also nicht davon über die Herstellung des Produktes nachzudenken. Ist also kein Garant für moralisch korrekte Nahrungsaufnahme.
Trotzdem guck ich auch das ich Milchprodukte und so eher mit Biosigel kaufe weil ich denke das auch das etwas besser Ebene etwas besser ist. Und weil es auch ein Wink an die Lebensmittelindustrie ist wo die Reise hingehen sollte.
Das Problem ist denke ich sobald etwas in Masse Produziert wird egal ob bio oder nicht wird es übel.
Und wenn die Massen bio konsumieren sollen...
Das hat dann nichts mehr mit der Idylle des Hofladens des Hobbylandwirtes mit den 10kühen und 20hünern zu tun.