Beiträge von Runa-S

    Das ist jetzt gut 6,5 Jahre her mit der op.
    ich bin sehr froh das wir es gemacht haben.

    Seid dem hat Abby keine schmerzende Augen mehr. Ich kann ohne schlechtes Gewissen einkaufen ins Kino Arbeitengehen.

    Zuletzt vor der O p hatte ich versucht ihr über den Tag alle 30 min künstliche Tränen zu geben weil sie sonst angefangen hat die Augen zuzukneifen mit der Pfote in den Augen rumzuwischen usw.

    Da wirst du schier verrückt.

    Jetzt kann sie überall wider ganz normal mit hin. Gut an stürmischen trockenen Tagen gehe ich mit ihr nicht an den Strand wegen dem Fliegendem Sand.

    Jetzt hab ich halt einen Hund mit ständig mehr oder weniger nassen verklebten Fell im Gesicht. So bald sie etwas gutes Oder interessantes richt oder etwas ist läuft es ihr aus den Augen.
    im Sommer wenn sie hechelt auch. Sind die Augen sehr nass sieht sie denke ich etwas verschwommen. Ich werde auch ständig angesprochen das ich mit ihr mal zum Artzt soll, man sieht halt das schmadergesicht und die Leute meinen es ja nur gut...

    Aber die Alternative wehre bei Abby gewesen, langsames schmerzhaftes erblinden in den nächsten zwei Jahren und dann irgendwann die Augen raus zu operieren, weil sie ja wie gesagt so gut wie garkeine Tränenflüssigkeit mehr hatte.


    Du erkennst ob es Autoimmun ist wenn imununtetdrückende Medikamenten Wirkung zeigen und wenn es keinen anderen Grund für die Trockenen Augen gibt wie zu hervorstehende Glupschaugen auf denen , aufgrund ihrer Form und Erhabenheit, der Tränenfilm reist.

    Bei Abby ist der Augenspezialist automatisch davon ausgegangen das es Autoimmun ist.

    Ich habe das ganze ja mit Abby durch bei ihr wahr es so schlimm das ich sie letztendlich operieren lassen musste. Jetzt werden ihre Augen mit Speichel aus der Ohrspeicheldrüse befeuchtet.

    Abby hatte aber trotz immunsupresiven Medikamenten zwischendurch auch manchmal nur Werte von vier oder weniger beim Schirmer Tränentest, es hat ziemlich geschwankt bei ihr 10 oder 11 wahren schon gute Tage.

    Cyclosporin hilft nur wenn die trockenen Augen Autoimunbedingt sind also wenn das Imnsystem die Tränendrüsen angreift.

    Bei Abby hatten wir es erst mit Optimune versucht dann mit Cyclosporin und jetzt bekommt sie noch potopic zusätzlich zur OP weil Potopic das einzige wahr was bei ihr wenigstens ein bisschen Besserung gebracht hatte.

    Leider lief sie bevor sie bei mir einzog schon zulange mit unnerksnnten falsch behandelten trockenen Augen rum, deswegen wurde zu viel von ihrem Tränendrüsengewebe unwiederbringlich zerstört.

    Falls dein Hund auch Autoimunbedingte Trockene Augen hat geb im schnellstmöglich immunsupresive Medikamente sonst ist es irgendwann zu spät und sie helfen nicht mehr Tränendrüsen Gewebe regeneriert sich nicht wenn es einmal zerstört ist.

    Ich denke zum akuten befeuchten ist Hylogel schon ganz gut, wir hatten das damals auch.

    Außerdem habe ich immer Kochsalzlösungen dabei wenn wir irgendwo hingehen wo es staubig ist dann kann man mal schnell das Auge spülen wenn sie da was rein bekommt.

    Die gibt es in kleinen plastikampullen in der Apoteke.

    Da meine Motte gerade aufgrund von einem Vieus hustet wird sie sowieso geschont.

    Ansonsten müssten wir uns auch im Dunkeln mit knatterndem Stromsgregat auf den nassen Platz Qualen,

    Und bewegt werden muss die eigentlich ,Da meine Motte leider eine Moppelmotte ist.

    Und raus können wir auch nicht aber das ist eine andere Geschichte und h am t nichts mit dem Herbst Zutun.

    @Farah64

    Soweit ich weiß ist bis heute die Entstehung von Autoimunerkrankungen noch nicht eindeutig geklärt. Die Veranlagung wird wohl vererbt. Auf jeden Fall haben häufig die Kinder von Autoimunerkrankten irgendwann auch eine.

    Als teigiger für den Ausbruch sind soweit ich weiß Stress Hormonelle schieflache oder Hormonelle Änderungen( Pubertät Einane der Pille u.ä. Wechseljahre Kastation(beim Menschen selten)) und bestimmte Viren nach deren Infektion das Immunsystems aus den Ruder läuft im Gespräch. Ob nun ein Faktor für den Ausbruch sorgen kann oder eine Kombination mehrerer ist auch noch nicht klar.

    Ich denke mit dem heutigen Wissensstand zu behaupten Veganer Ernährung wehre Schuld an der Autoimunerkrankung der Tochter ist eher die Suche nach einem Schuldigen.

    Das einzige was nach dem heutigen Stand etwas Sinn machen würde wehre übermäßiger Sojakonsum als möglicher Auslöser weil Soja ich glaube einen Gestagenänlichen Stoff enthält und das zu einer Hormonellen Änderung/schieflache führen kann. Man führt dem Körper halt geschlächtshormone zu.

    Aber das hat ja nichts mit Veganer Ernährung an sich zutun....

    Sondern mit eher einseitiger Ernährung mit einem gesundheitlich eher fragwürdigen Produkt.

    Ich esse ja Abundzu Fische. Als ich damals angefangen habe, hatte ich nichts mehr gegessen zu dem ich nicht in einem anderen Kontext eine persönliche Beziehung aufbauen würde.

    Ich meine selbst die Leute die in Deutschland als ganz normale aleseeser gelten ziehen ihre Grenzen irgendwo. Zum Beispiel würden in unserem Kulturkreis ohne Not selten Leute auf die Idee kommen mehrschweichen oder Hunde zu essen Kaninchen oder Schweine werden aber in der Regel verspeist. Hat das eine Logik...?

    Andere wiederum sagen ich würde alles essen außer Menschen. Andere...

    Ich denke jeder zieht da seine persönliche Grenze und meine ist nun mal bei den Fischen( ausgenommen Tintenfische) -Pesketarier-

    Andere zehn sie bei insekten.

    Die nächsten essen gar kein Fleisch -Vegetarier-

    Usw.

    Ich denke keine Tiere äußern Fische zu essen ist in sich genauso logisch wie keine Tiere außer Insekten zu essen oder keine Tiere außer Geflügel zu essen oder keine Tire außer Geflügel Rinder und Schweine zu essen usw...

    Hallo,

    Ich bin ja Pudelfan und hab irgendwie im Hinterkopf das eine Hundfrisörin zu mir gesagt hat das Pudel früher mal ganz pflegeleicht wahren und eher harsche ein bisschen fettige Locken hatten. Das die heutige Zucht aber leider zu plüschfell neigt, also immer fluffigere und weichere Lockenberge und das diese plüchigeren Pudel viel aufwendiger sind in der Fellpflege, weil sie so schnell verfilzen.

    Aber das es noch einige wenige Züchter gibt die auf die Ursprüngliche Fellstruktur versuchen zu erhalten. Stimmt das ?

    Und wie aufwendig /zeitintensif ist die Fellpflege beim Pudel wirklich ( für Pudel mit Kurzhaarschnitt und Pudel mit längerer lockenpracht)


    Ich freu mich schon auf Antworten.

    Nein nicht direkt, halt jegliches Fachbuch was dich mit der Wirkungsweise von Fortpflanzungshormonen bedchäftigt.

    Aber wenn man bedenkt ...was nimmt man beim Kastriren raus?

    Die Eierstöcke.

    Und welche Hormone Produzieren diese...

    Warum werden Rüden ruhiger und weniger oft weniger streitlustig (mit Ausnahme von Angstagressioen) wenn man die Hoden entfernt...