Beiträge von Runa-S

    Ah ok Danke.

    Zur Zeit haben meine Tomaten erst einen Trieb, also hat das dann noch Zeit :ops:

    Ich hab auch noch zwei kleine Buschtomaten, bei denen braucht man das garnicht oder?

    Und wie gesagt bei Abby (damals 1,5 Jahre) war die Sache nach drei Monaten erledigt und sie hatte ganz ungeniert direkt neben mir in die Wohnung gepinkelt und geckakt.

    Also nur Mut:nicken:

    Ich hatte sie damals behandelt wie ein Welpe, alle 2h und nach dem ich den und schlafen raus.

    Wenn sie neben mir zum Geschäft ansetzte ab ich sie atock hochgehoben und bin mit ihr auf dem Arm die drei Strockwerke nach unten gerannt. Und hab sie immer gelobt wenn sie unten gepinkelt hat.

    Noch heute ist sie ein Hund der am liebsten im eigenen Garten macht.

    Das wird schon.

    Als Abby bei mir einzog war sie 1,5Jahre alt und nicht stubenrein.

    3 Monate hatte es gedauert dann hatte sie so ziemlich verstanden worum es geht und heute versucht sie immer draußen zu machen.

    Abby kannte es vorher schon draußen zu machen. Ich war mit ihr und ihrer Vorbesitzerin Spatziren und da hat sie sich ganz normal auch draußen gelöst.

    Trotzdem war ihr das bei mir erstmal unangenehm, ich glaube, weil sie die ganzen fremde Hunde gerochen hatte und keinem von Ihnen " zu nahe treten " wollte indem sie ihr pipi in ihrem "Revier " verteilte.

    Vorallendingen fehlt ja die feste Zusage der TE.

    Selbst wenn da was verloren gegangen ist müsste die Organisation noch auf dem Stand sein das die TE sich noch mal mit ihrem man besprechen möchte und sich dann nicht mehr gemeldet hat.

    Daraus jetzt ein sie nimmt den Hund auf jeden Fall zu konstruieren ist schon abenteuerlich.

    Ich persönlich würde keinen hund fest bei mir aufnehmen den ich nicht mindestens einmal in Natura kennengelernt habe.

    Wenn du TE dich auf dieses Abenteuer einlassen möchtest würde ich vorher schriftlich festhalten was passiert wenn das mit dem Hund bei euch doch nicht klappt.

    Gibt es eine notfallfegestelle die die Hündin erstmal aufnehmen würde usw...

    Dann würde ich für mich abklären womit ich im notafall leben könnte.

    Kann ich damit leben dass

    - die Hündin evtl ängstlich bis Panisch ist.

    -die Hündin nur schwer Stubenrein wird

    -aggressiv auf Artgenossen Menschen usw. Reagiert

    -nicht alleine bleiben kann

    -nicht mit zum Badesee /einkaufen /ins Restaurant kann

    -usw...

    All das muss nicht eintreten es kann auch die netteste unkomplizierteste anpassungsfähigste freundlichste Hündin der Welt ist.

    Der Punkt ist aber das du dich auf die Beschreibung von Fremden verlassen musst, weil du dich nicht selbst davon überzeugen kannst wie sie ist.

    Einige Beschreibungen von Auslandshunden sind stark geschönt.

    Mir persönlich wehre das Risico zu groß zumal die Organisation es ja anscheinend nicht mal hinbekommen untereinander zu kommunizieren ob ein Interessent nun zugesagt hat oder nicht.

    Oder der eigentliche Interessent ist kurzfristig abgesprungen und du sollst nun die entstandene Lücke füllen, aber auch dann hätte man es dir genau so kommunizieren können.

    Ich an deiner Stelle würde nach einer Organisation suchen die mit deutschen Pflegestellen arbeitet.

    Zur Zeit kennst du die Hündin ja noch gar nicht sondern hast nur das Bild von ihr was sich dein Kopf in seiner Verlibtheit zusammengebastelt hat.

    Ist die Fragestellung nicht eher welche Anatomie/Optik( zB. Fallen ja einige fellzeichnungen raus) begünstigt es dass die Hunderasse nicht von vornherein gesundheitliche oder funktionale Probleme mitbringt.

    Und welche von diesen Hunderassen hat dann noch zusätzlich möglichst wenig Erbkrankheiten.

    Es geht ja hier nicht um Qulazucht bzw. nicht Qualzucht sondern das andere Extrem.

    Welche rasse ist nicht Qualzucht dazu würde ja in anderen Freds schon viel geschrieben.

    Ich denke es gibt viele Rassen die nicht Qualzucht sind und trotzdem nicht den Kriterien für einen möglichst funktionalen Körperbau entsprechen dazu gehören auch meine Hunde 8kg niderläufige Terrier.

    Keine Qualzucht aber das Niderläufige macht sie eben nicht optimal funktional und kann wenn es von den Züchtern weiter ins extreme getrieben würde durchaus irgendwann zu Problemen führen.

    Trotzdem ist ihr jetziger Körperbau für ein Leben mit dem Menschen total in Ordnung sie sind trotzdem schnell für ihre Größe wendig und können gut springen usw.

    Aber sie schaffen es wie viele andere Rassen die zwar noch OK sind aber wo es schon leicht in extreme Richtungen tendiert nicht auf die Liste in diesem Thret.

    Deswegen finde ich es Quatsch zu sagen ich möchte aber keine 20kg schweren Hunde haben deswegen sollen leichtere kleinere hier auch mit rein, denn darum geht es ja gar nicht es ist doch völlig in Ordnung kleine Hunde zu haben sie sind dann nur Ebene nicht optimal Funktional weil sie in Richtung Verzweigung tendieren.

    Wie ist das eigentlich generell mit Terriern und ihrem Körperbau die sind ja häufig drahtig muskulös und haben aber eine eher steil gestellte Hinterhand oder?

    Bringt das irgendwelche anatomischen Probleme mit sich.

    Also generell welche hinterhandstellung ist am wenigsten Verschleiß und unfallanfällig?