Beiträge von SherlyH

    SherlyH aber du kannst doch trotz Homeoffice nen Ritual aufbauen?

    :ka:

    Dann gehst halt jeden Tag alleine 5Minuten die Straße rauf und runter.

    =)

    Ja, das mache ich. Ich versuche, es täglich mit ihm zu üben. Sowas wie mal eine halbe Stunde im Bad verschwinden ja eh, aber auch das richtige Rausgehen zum Briefkasten, Müll etc. So bis 20-30 min sind machbar, und ich denke perspektivisch geht auch mal eine Stunde oder so. Aber eben nur selten mal länger - und wenn er dann irgendwann mal plötzlich für 3 oder 4 h alleine bleiben soll, weil wir ins Kino/Konzert etc. gehen, mache ich mir schon manchmal etwas Sorgen.

    Ja, es ist schön, sich darüber austauschen zu können! :bussi: Und letzten Endes sage ich mir auch immer, dass es ja eigentlich ein Riesenvorteil ist, dass wir diesbezüglich keinen Druck haben müssen. Mit dem Alter wird einiges bestimmt entspannter, wenn ich mir das bei anderen Hunden so ansehe. Ich bin jedenfalls froh, dass anderweitige Freizeitvergnügen dank Corona gerade eh nicht drin sind, das hat echt super gepasst. :tropf:

    Bei uns war der Durchbruch beim Alleine bleiben die Regelmäßigkeit. Ich steh in der Früh auf, mach mich fertig, gehe Gassi, dann gibt's Futter und dann geh ich. Vorher sag ich ihm, dass er da bleibt. Dauerte aber auch so ein Jahr, bis er den Vormittag über entspannt alleine war.

    Wenn er in seltenen Fällen mal am Nachmittag oder abends allein ist, ist er glaub ich nicht so entspannt. Das selbe, wenn ich gleichzeitig mit meinem Freund die Wohnung verlasse. Da fällt die Begrüßung sehr stürmisch aus, was am Vormittag so nicht ist.

    Und genau deshalb glaube ich nicht, dass das Alleinebleiben hier jemals richtig super laufen wird - einfach weil dank dauerhaftem Homeoffice nie eine Routine entstehen kann. Bei uns ginge es (nach Corona) um mal einen Besuch im Kino oder Museum, mal einen Arzttermin oder selten auch mal eine berufliche Veranstaltung. Aber alles eher selten und nicht regelmäßig, das kann ich also schlecht üben. :ka: Ansonsten bleibt halt noch Gassiservice oder die Nachbarn, aber so richtig prickelnd fände er das sicher auch nicht.

    Uuuund da fühle ich mich nun ertappt. :pfeif: Ich mach definitiv zu viel Gewese drum. Bei mir kommt erschwerend hinzu, dass wir zur Miete wohnen und ich auf gar keinen Fall die Nachbarn beschallen möchte mit Gebell. Dazu kam es noch nicht, aber meine innere Haltung ist eben von Minute 1 an dieses "ohgottogottogott".

    Das kenne ich. Mir steigen auch schon immer gleich die Schweißperlen auf die Stirn, wenn Bobby nur mal kurz wufft. |) Dann denke ich mir aber: Wenn ich ein schreiendes Baby hätte, müsste es auch gehen. :ka:


    Vielleicht kannst du auch mal weiter weg fahren, um Lebensmittel einzukaufen wie ich. Damit du mal auf ne Stunde kommst...

    Ist momentan zeitlich absolut nicht drin. Ich muss so viel arbeiten, dass meine einzige Freizeit derzeit aus den Gassirunden und zwischendurch schnell was essen besteht. :lepra: Kommen aber sicher bald wieder andere Zeiten, und dann werde ich eine Shoppingtour nach der anderen machen! :party::D

    Ach ja, Alleinebleiben ist auch so ein beliebtes Thema hier. :roll: Scheint bei Pudeln (vielleicht dann auch bei Lagotti?) aber häufiger vorzukommen.

    Interessanterweise ist Bobby entspannter, wenn ich die Wohnung ganz verlasse, als wenn ich nur zum Duschen ins Bad gehe. :ugly: Wobei das alles inzwischen schon besser geworden ist. So 20-30 Minuten sind okay, mehr habe ich allerdings auch noch nicht probiert. (Da liegt bei uns der Hase im Pfeffer, ich schaffe es zeitlich leider oft nicht, weil Homeoffice und seeeehr viel zu tun momentan.)

    Bei uns klappt das Wegschicken überhaupt nicht, aber ich muss zugeben, dass wir das auch nicht wirklich geübt haben. Wir hatten ein Trenngitter im Flur, daher konnte er sich eh nur im welpensicheren Wohn-/Ess-Kochbereich aufhalten (ist bei uns alles offen), aber nicht in die anderen Räume folgen. Als mein Mann dann das Gitter aus Versehen geschrottet hat :ugly:, hatte ich erst Sorge, dass der große Kontrollwahn losgeht, aber es hält sich in Grenzen. Bobby ist schon aufmerksam, wenn ich aufstehe (könnte ja was Aufregendes passieren), aber folgt mir nicht überall hin. Oder er kommt kurz mit und geht dann wieder, weil es halt öde ist. Das ist für mich okay so.

    Wenn ich versuche ihn wegzuschicken, schaut er mich an wie ein Auto und checkt es überhaupt nicht. Da müsste ich schon sehr grob oder böse werden, aber das will ich nicht. Und es kommt eh so selten vor, dass das nötig wäre, insofern mache ich mir und ihm da keinen Stress.

    Das ist so süß, wie die beiden miteinander spielen! :cuinlove: Schön, dass es mit Toni so gut läuft.


    Ich höre öfters, dass ca. 1 Jahr so eine magische Grenze ist bei Pudeln in puncto Pubertät, stimmt das? Zumindest erlebe ich das auch so in meinem Umfeld. Das macht ja Hoffnung, dass das größte Hormonchaos vielleicht ein absehbares Ende hat. :ugly:

    Das stimmt, bei Bobby würde das definitiv nicht funktionieren, den müssen wir in solchen Situationen anleinen oder auf den Schoß nehmen. Finde ich auch okay für sein Alter.

    Da muss ich auch nochmal einhaken. Mein „er bleibt auf der Decke“ im ersten Post ist keineswegs ein „ich sage das Kommando und kann den Hund zuverlässig parken“. Die erste Aufregung ist natürlich da. Ich bleibe mit ihm an/neben der Decke. Aber ja, er legt sich dann schon nach einiger Zeit auch ab und schläft, wenn er ignoriert wird vom Besuch.

    Ach so, okay. Dann hatte ich das falsch interpretiert. :tropf: So ähnlich läuft es bei Bobby auch - solange ich bei ihm bleibe, ist alles gut und er entspannt nach einer Zeit. Aber ihn alleine wegschicken, würde nicht funktionieren (das klappt ja schon nicht immer, wenn wir am Esstisch sitzen und er nicht nerven soll :hust:).

    Das mit dem Stresspipi hatte Bobby übrigens als Welpe manchmal, aber nur wenn er schon dringend musste und wir dann beim Rausgehen einen Nachbarn oder so getroffen haben. Ich habe dann auch immer direkt gerufen "Vorsicht, er muss total dringend" und habe ihn zur Not (zum Beispiel im Fahrstuhl) auch mal hochgehoben, damit nichts passiert. :rollsmile: Seitdem er länger aushält, gab es noch keine derartige Situation und er lernt auch immer besser mit Aufregung umzugehen. Natürlich immer auch tagesformabhängig. :roll:

    Ich bewerte das etwas anders als manche Vorschreiber. Ich finde es sehr bemerkenswert, dass ein so junger Hund bereits auf Decke/im offenen Zimmer bleibt bei Besuch. Ob er da wirklich so entspannt ist wie angenommen lass ich mal offen.... Dass der Hund selbst bei Erlaubnis zum Begrüssen so einen Regelkonflikt hat, dass er Stresspipi verliert zeigt ME, dass da noch einige Dinge aus Sicht des Hundes ungeklärt sind.


    Ich weiss nicht, wie Ove sonst so drauf ist, bzw. wie die Regeln vermittelt wurden. Und wie der per Kommando (?) an offener Türe festgetackerte Hund das generell hinkriegt. Ich persönlich würde da mal nach Überforderung suchen. Ihr verlangt eurem Junghund extremst viel ab.....

    Das stimmt, bei Bobby würde das definitiv nicht funktionieren, den müssen wir in solchen Situationen anleinen oder auf den Schoß nehmen. Finde ich auch okay für sein Alter.

    Deshalb finde ich es ziemlich beeindruckend, dass Ove das schon kann - aber ist das nicht eher ein Grund zur Freude als zur Besorgnis? Vielleicht ist er diesbezüglich einfach schon weiter oder es wurde einfach intensiv trainiert? :???:

    Pauli schaut mich auch an, wenn Fremde/ Bekannte ihn locken. Ich lobe ihn dann verbal und er bleibt bei mir.

    Und nochmal, entschuldigt. Da klingelt bloß gerade einiges bei mir.


    Diese Situation gibt es nämlich auch. Im Freilauf letztens haben wir einen Bekannten getroffen. Er rief Ove zu sich, der gerade etwas abseits schnüffelte. Ove kam, rannte aber zu mir. Vielleicht war das auch schon so ein Zeichen, dass er lieber kein Kontakt hat und stattdessen die gute Entscheidung trifft, zu mir zu kommen. Ich hatte ihn da bestärkt.

    Das würde ich auf jeden Fall weiter bestärken, wenn er das schon anbietet. Das ist super! Ich wäre glücklich, wenn sich Bobby nicht locken ließe - er rennt leider mit wehenden Fahnen hin, wenn ich ihn nicht mit Leckerlis besteche oder mit einem Spielzeug ablenke. :roll: