Wobei ich die Aussage "eine falsche Situation bzw. Reaktion und der Hund ist für immer versaut" doch etwas eng betrachtet finde - da bekomme ich als Anfängerin ja Schweißperlen auf die Stirn.
Ich hab das hier nirgends gelesen, dass sich da ein EINER falschen Situation aufgehängt würde.
Die typischen Anfängerfehler, die das Nervenkostüm eines Welpen belasten können, sind eher chronische Zustände, weil Probleme nicht erkannt werden oder Situationen und Verhaltensweisen falsch eingeschätzt werden und dem Welpen die Hilfe und Unterstützung fehlt, damit umgehen zu lernen.
Fehler macht jeder - das ist auch absolut ok und nein, wegen Kleinkram fliegt einem auch nicht der Hund um die Ohren.
Ja, das würde ich auch so sehen.
Die Diskussion ging ja in die Richtung, inwiefern man die Nervenstärke eines Hundes selbst verschlechtern oder sogar endgültig versauen kann.
Und diese Aussage klang für mich dann doch etwas streng:
Und gerade bei den "leichteren" Rassen, ist das mitunter mit einer Situation verbockt. Und wenn mans dann nicht rafft und falsch drauf reagiert (halt wie ein Anfänger), geht das Schiff unter.
Ich wollte die Wortwahl nicht auf die Goldwaage legen, aber hier lesen ja sicher auch ein paar Anfänger mit, die man mit sowas durchaus verunsichern kann, deswegen mein kleines Veto.
EDIT: Ihr seid zu schnell für mich. Hat sich ja schon aufgeklärt, worauf ich mich bezogen habe.