Beiträge von SherlyH

    Liebe Leute, Tag X ist gekommen bei uns: Anno war nicht abrufbar :dead:

    Möge die Zeit der (Schlepp-)Leinenspaziergänge beginnen. Und Würstchen-Rückruftraining...

    Hoffentlich dauert diese "Pubertät" von der alle immer reden nicht so furchtbar lange :verzweifelt: Ich mag den braven süßen Pudeljungen zurück haben, der auf's Wort hört :(

    Oh, ich fühle so mit dir! :streichel: Ich komme gerade vom schlimmsten Spaziergang aller Zeiten zurück. Der Hund wollte einfach nicht weiterlaufen, hat sich richtig in die Leine gestemmt, Ohren auf Durchzug, nur am Schnüffeln und Schnee fressen ... Ich habe keine Ahnung, was los war, so krass war es noch nie. Ihm kann doch eigentlich nicht zu kalt sein, er trägt eh schon Mantel und wir haben nicht mal Minusgrade. :ka: Irgendwann habe ich ihn getragen, fand er natürlich ebenfalls doof. Und jetzt pennt er selig auf der Couch, als könnte er kein Wässerchen trüben. :skeptisch2:

    Liebe Leute, Tag X ist gekommen bei uns: Anno war nicht abrufbar :dead:

    Möge die Zeit der (Schlepp-)Leinenspaziergänge beginnen. Und Würstchen-Rückruftraining...

    Hoffentlich dauert diese "Pubertät" von der alle immer reden nicht so furchtbar lange :verzweifelt: Ich mag den braven süßen Pudeljungen zurück haben, der auf's Wort hört :(

    Ich war ja eh langsam der Meinung das der werte Herr sich etwas lange Zeit lässt:p 7 Monate an brav und niedlich bis die "Pubertät" sich mal zeigt klingt doch viiiieeel zu schön um wahr zu seinxD

    Das stimmt allerdings! :lol: Sonst hört man hier im Forum ja meistens positive Dinge von den Lockenhunden. Ich habe mich schon gefragt, ob ich hier die Einzige bin, die der harmlose kleine Pudel an manchen Tagen durchaus an den Rand der Verzweiflung bringt. :ugly:

    Interessant finde ich ja, dass das bei Rica altersabhängig ist. Sie ist nur bei älteren Hunden so drauf. Bei anderen Junghunden agiert sie selbst viel souveräner und man sieht kein fiddle. Ich persönlich denke auch, dass es darauf ankommt wie sicher der gegenüber ist. Je unsicherer der ältere Gegenüber, desto heftiger würde sie werden. Bei souveränen Hunden ist das Thema innerhalb von Sekunden gegessen. Ich schieb die „Schuld“ deshalb nicht auf meinen Hund, sondern höre auch auf ihre Körpersprache und versuche eben so gut es geht zu unterstützen.

    Bei Bobby habe ich noch kein richtiges Muster erkannt, was aber sicher auch daran liegt, dass ich noch nicht so gut darin bin, die Körpersprache von Hunden allgemein zu lesen (also zumindest die Feinheiten - oft habe ich eher ein diffuses Bauchgefühl, ob das gerade passt oder nicht). :ops: Aufgefallen ist mir allerdings, dass es bei freilaufenden Tutnixen, die ungefragt zu uns zum "Begrüßen" kommen, deutlich entspannter läuft. :ka: Aber meist waren das auch eher souveräne, ruhige Hunde, hatte ich den Eindruck.

    Nefelee und @san94

    Danke für eure Beschreibungen! Das deckt sich mit meinen Beobachtungen. Bobbys Spielaufforderung wirkt auch bei manchen Hunden relativ ruhig und bedacht, aber bei manchen dreht er halt ziemlich am Rad und wird sehr hektisch. Dann lag ich mit meinem Gefühl da anscheinend schon richtig und habe das auch immer abgebrochen - schon alleine, weil er dann so schlimm in der Leine hängt bzw. vielmehr steht. |)

    Kurze Zwischenfrage: Woran erkennt man denn, ob das zwischen Hunden eine normale Spielaufforderung oder schon Fiddeln ist? Bei Menschen sieht man den Unterschied sehr deutlich, aber bei Hundebegegnungen bin ich mir oft nicht ganz sicher. Bobby ist bei manchen halt etwas wilder und springt die dann auch mal ziemlich frech an (was ich natürlich unterbinde), da schätze ich, dass er wohl eher fiddelt. :ka:

    Hufe etc. haben alle sehr viel Protein. Im antiallergenen Futter ist dieses aufgespalten, sodass es der Körper nicht „bemerkt“ und darauf nicht reagiert. Das wäre dann beim Huf aber wieder anders. Ist blöd, aber ich würde ihm das nicht füttern.

    Vielleicht weiß noch jemand mehr dazu.

    Genauso sieht es aus.

    Hier wird yak Käse sehr gut vertragen.

    Allerdings in einem stadium, wo wir bereits wieder "normales" Futter eingeschlichen haben.

    Ja, ich hatte es schon befürchtet ... :( Dann verzichten wir da wohl oder übel ebenfalls drauf, nützt ja nix. Wir sind halt noch ganz am Anfang der Ausschlussdiät und ich will nichts versauen. Danke euch!

    Weiß jemand, ob die Inhaltsstoffe von diesen Kauhufen vom Körper wirklich aufgenommen oder direkt ausgeschieden werden? Bobby bekommt momentan antiallergenes Futter und darf nebenbei natürlich nix anderes fressen, aber er hat die Dinger halt schon sehr geliebt. Alternativen wie Kauholz, Kauwurzel, Geweih, Nylabone hat er schon, reißen ihn aber leider alle nicht so vom Hocker.

    Ein frohes und gesundes neues Jahr, wünsche ich! :winken:

    Bobby hat sein erstes Silvester auch gut überstanden. :party: Er war den ganzen Abend super entspannt, obwohl hier in Berlin echt viel geknallt wurde (ich fand es zum Teil sogar schlimmer durch die krassen Polen-Böller :fear:).

    Mitternacht hat er sich dann über das Tigerfell in "Dinner for one" aufgeregt |) und schien durch die Geräusche draußen doch kurz etwas irritiert, hat sich aber schnell beruhigt. Wir sind dann schon halb 1 ins Bett. xD

    Heute früh kurz nach vier wurde er wach und wollte in meinen Arm zum kuscheln. Vielleicht schlecht geträumt? Wobei das durchaus mal vorkommt, dass er nachts wach wird. Er hat dann sein Köpfchen an meinen Hals geschmiegt und ich habe ihn wieder in den Schlaf gekrault. :herzen1:

    Hier in Berlin (allerdings eher Randbezirk) wird auch schon geböllert, seit es dunkel ist. :fear: Irgendwie hatte ich die naive Hoffnung auf ein ruhiges Silvester dieses Jahr. Ich hab mir vorher nicht so viele Gedanken deswegen gemacht, weil Bobby normalerweise nicht so schreckhaft und auch schussfest ist, aber im Verlauf des Tages wurde ich dann doch ganz schön nervös, muss ich gestehen. Hätte ich den Eierlikör nötiger gehabt als der Hund. :tropf:

    Aber bisher alles gut: Bobby ist immer noch super entspannt und verhält sich ganz normal. Wir waren heute gegen 18 Uhr noch mal draußen, weil er um die Uhrzeit manchmal noch ein kleines Häufchen machen muss. Da knallte es schon ordentlich überall, aber er hat nur zweimal bei besonders lauten Böllern etwas verunsichert zu mir geschaut (dafür gibt es hier auch einen Keks, damit sind wir von Anfang an sehr gut gefahren), sonst entspannt geschnüffelt wie immer. Jetzt spielt er mit seinem geliebten Ball, als wäre nix. :roll: Ich hoffe, es bleibt auch zu später Stunde so. Gegen 22 Uhr gehen wir noch mal kurz Pipi machen.

    Euch allen einen guten und möglichst entspannen Rutsch! :winken:

    Darüber habe ich allerdings auch schon nachgedacht. Meinen Kleinpudel könnte ich durch dauerhafte Über- oder Unterforderung sowie mangelnde Führung ziemlich sicher zu einem chronisch gestressten Nervenbündel machen. Für die Erziehung, so "leicht" sie im Vergleich zu anderen Rassen definitiv ist, braucht es auf jeden Fall ein gewisses Bauchgefühl - merke ich sehr gut im Vergleich zu meinem Mann, dem das nicht so liegt, und bei dem Bobby eben auch ein paar unschöne Verhaltensweisen zeigt, die er bei mir niemals machen würde. Leider ist der Mann allerdings nicht so lernfähig wie der Hund. :hust:

    ABER: Die Konsequenzen bleiben eben relativ harmlos. Vielleicht werden solche Hunde nervige Kläffer oder entwickeln irgendwelche Ticks, aber ernsthafte Beißvorfälle sind wohl doch eher selten. Und damit ist - so traurig das klingt - der Leidensdruck für die Halter halt nicht so groß wie der vom Hund.