Beiträge von SherlyH

    Ich finde das so extrem beeindruckend, wie harmonisch Lisas Rudel ist. Alle total entspannt und der kleine Einstein gehört irgendwie direkt wie selbstverständlich dazu. :herzen1: Wie schaffst du das, @Rübennase ? Ihr seid wirklich ein sympathischer Haufen.

    Dass Einstein sogar schon Sitz und Platz konnte, wirkt auch direkt total strebermäßig. xD

    Naja, und Dackel Betty ist natürlich zuckersüß. :cuinlove: Sie hat ihre Familie schon jetzt wunderbar um die Pfote gewickelt. :lol:

    Ich nutze im Alltag eigentlich immer die lange Flexi, wenn kein Freilauf möglich ist - die Schlepp finde ich oft etwas unpraktisch, wenn man die zwischendurch immer wieder einholen muss bei Hunde- und Menschenbegegnungen. Und davon gibt es hier leider viele, dank Corona sowieso. :muede: Bobby wiegt aber halt auch nur 8,5 kg und das 8-m-Seil ist super leicht. Er benimmt sich damit sogar fast wie im Freilauf inklusive Rennflashs. :lol: Den Radius hat er echt super verinnerlicht.

    Ich nutze den Stopp-Knopf selten und nur zur Absicherung, sonst läuft alles über Kommandos wie im Freilauf.

    "Fang mich dooohoooch, wenns dir wichtig ist :p ".

    Die Phase hatten wir auch mal... :headbash:

    Oh ja, das kenne ich. :hust: Allerdings nur, wenn er ein Spielzeug im Maul hat und mich zum Fangen animieren will. Bei uns ist es besser geworden, seit ich indoor aktiv mit ihm Fangen spiele, es aber draußen komplett vermeide. Da bleibe ich stehen oder bewege mich sogar von ihm weg. Außerdem habe ich ein zweites Spielzeug dabei - damit kriege ich den kleinen Spielmaxe immer. :lol:

    So funktioniert es für uns gut, sofern sein Erregungslevel nicht ohnehin zu hoch ist. In diesem Fall leine ich ihn aber eh nicht ab, sondern warte, bis er sich beruhigt hat.

    Kennt jemand eine verstellbare Führleine aus Mesh, die leichte Karabiner hat? :???:

    Ich hatte jetzt die Hunter Maui bestellt, und die ist vom Material her eigentlich super - aber die Karabiner sind so schwer, das macht bei dem kleinen Hund keinen Spaß. :muede:

    Ich hab es jetzt auch endlich anschauen können und war sehr positiv überrascht. Nach einigen Kommentaren hier hatte ich mit sonst was gerechnet. :tropf: Ich finde, für einen Privatsender wie RTL ist das Format noch human, da gibt es ja ganz andere, wirklich unerträgliche Trash-Sendungen. Und was ein paar Leute dann in sozialen Medien schreiben ... Wer weiß schon, warum die Hater so hasserfüllt sind. :no: Ich denke, diese Art Mensch gab es schon immer, nur wird es heute halt leider alles sichtbarer, weil jeder seine Meinung in die Welt posaunen kann. Hat eben alles seine Vor- und Nachteile. :ka:

    Dass mit @Rübennase ein "Promi" aus dem DF mitmacht, ist natürlich ein echtes Highlight. Mein Mann und ich sind absolut begeistert von dem bunten Rudel! :herzen1: Ich bin sehr gespannt, mehr davon zu sehen.

    Ich hatte es schon im Junghunde-Thread gepostet, aber es geht mir nicht aus dem Kopf. :verzweifelt: Der junge schwarze Labbi von unserem Agi-Trainer ist gestern plötzlich gestorben - einfach umgekippt beim Rennen auf der Gassirunde. :( Er war erst 1,5 Jahre alt, super vital und hatte keine bekannten Krankheiten. Kommt das bei der Rasse genetisch bedingt vor oder kann das im Prinzip jeden treffen?

    Wir haben gar keinen Superrückruf und auch den normalen Rückruf nutzen wir echt selten, ich hoffe, er verlernt den nicht mal |) Wenn der Zwerg ruhig ist, hört er eh auf alles bzw. brauche ich dann kaum eingreifen. Ist er dafür zu aufgeregt, schrauben wir an der Aufregung. Bringen wir die Aufregung nicht auf ein okay-es Maß, darf er nicht freilaufen. Er rennt dann nämlich nur wie angestochen im Fullspeed durch die Gegend und macht Mist, das machen meine Nerven nicht mehr mit |)

    Ja, so machen wir es momentan auch. Aber mir wäre es schon lieber, ich könnte ihn in allen Situationen sicher zurückrufen, falls zum Beispiel mal was Unerwartetes passiert und das ruhige Verhalten plötzlich in Aufregung kippt.


    Oh Mann Leute, wir haben gerade erfahren, dass der junge Labbi von unserem Agi-Trainer heute plötzlich gestorben ist - einfach umgekippt beim Rennen auf der Gassirunde. :( Das ist so schlimm, er war erst 1,5 Jahre alt und so ein lieber, freundlicher Kerl. Er hatte auch keine bekannten Krankheiten oder so. Wie kann sowas passieren? :(

    Kurze Zwischenfrage dazu: Man soll ja anfangs den RR mit der Pfeife nur nutzen, wenn man sich 100% sicher ist, dass der Hund auch kommt, um ihn nicht zu versauen. Wie gestaltet man dann den Übergang zu aufregenden Situationen? Also der Hund hört zuverlässig, solange es keine größeren Ablenkungen gibt, aber zum Beispiel bei Hundekontakt wird die Aufregung zu groß. Wie übt man das dann? Wie testet man, ob der Rückruf schon auf diesem Level klappt, oder probiert man das auf gut Glück? Ich hoffe, ihr wisst, was ich meine.

    SherlyH Ich bestätige ruhiges sitzen und gucken, wenn sie lieber hinlaufen würde, ebenfalls. Weil sie sich in dem Moment zurücknimmt und runterfährt. Zum Beispiel ruhig neben mir sitzen, wenn ein anderer Hund grade rumtobt. Oder wenn Kinder mit Bällen spielen. eben alles, wo sie sich offensichtlich grade zurück nimmt. :smile:

    Stimmt, wenn wir auf dem Hundeplatz waren, habe ich auch immer belohnt, wenn er entspannt und ohne zu kläffen sitzen konnte (im Gegensatz zu vielen anderen Hunden :hust:). Hab ich ganz vergessen, ist schon viel zu lange her. :(

    Kommt echt immer darauf an, was man erreichen möchte und wie der Hund so drauf ist.