Beiträge von SherlyH

    Ich hatte mich zwischenzeitlich doch für einen Allergietest entschieden, einfach um einen Anhaltspunkt zu haben. Die Ergebnisse sind nun da:

    Bei den Umweltallergenen wurde alles negativ getestet, was mich extrem erleichtert.


    Ganz anders sieht es bei den Futtermitteln aus: Da hat er gegen ALLES schon Antikörper gebildet. Getestet wurden Rind, Schwein, Lamm, Hirsch, Kaninchen, Ente, Huhn, Truthahn, Strauß, Lachs, Thunfisch, Fischmischung (was auch immer das heißt), Kuhmilch, Ei, Weizen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Reis, Kartoffeln, Zuckerrübe und Soja.


    Von den getesteten Sorten waren Kaninchen, Ente und Fisch am wenigsten stark ausgeprägt. Ich bin ehrlich gesagt überrascht, dass er anscheinend alle schon mal irgendwo aufgenommen hat - zumindest Hirsch, Kaninchen und Strauß gab es hier definitiv nicht im Futter oder als Leckerli.

    Wie würdet ihr nun weiter vorgehen? :???: Erst mal Kaninchen und Ente probieren und dann exotische Fleischsorten wie Pferd oder Ziege?

    Das hydrolisierte Futter hat er nicht vertragen, bekam davon starkes Sodbrennen und weichen, stinkenden, gelben Kot - ist aber auch Reis und Mais drin.

    Bobby ist leider auch ein kleiner Staubsauger. :fear: Zum Glück ist es schon besser geworden, er lässt sich immerhin abbrechen. Aber ich muss ständig den Boden abscannen, das ist schon nervig. Im Freilauf hab ich das Glück, dass er nicht weit wegläuft - und: Wenn er anfängt, irgendwo sehr intensiv zu schnüffeln, hat er unter Garantie was Essbares in der Nase. Dann kann ich ihn von der Stelle vertreiben.

    Trotzdem nicht ideal und die Angst vor Giftködern schwingt immer mit. Ich frage mich nur, ob es dafür überhaupt eine Lösung gibt? Ich müsste quasi immer ein halbes Schnitzel dabei haben, um den Müll am Boden zu toppen. Außerdem ist das Neue irgendwie meist spannender als das Bekannte. Ich hab hier nur die Hoffnung, dass er das Verbot irgendwann noch mehr verinnerlicht - ansonsten muss ich wohl immer wachsam bleiben. :ka:

    :bussi: Nimm dir das nicht so zu Herzen

    Ich muss gestehen das geht mir grad näher als es sollte ?

    Man kann mich echt als verrückt darstellen und schrullig, das steck ich weg... Aber meine Hunde unerzogen? Das trifft.

    Verstehe ich total. :streichel: Unser Agi-Trainer hat das mal zu mir gesagt und es hat mich auch ziemlich getroffen - obwohl es bei uns jetzt nicht sooo weit hergeholt war. |)

    Aber mal im Ernst: So wie deine Hunde mit dir und untereinander interagieren, wie sie auf dich hören und gedanklich bei dir bleiben - da würden so einige Hundehalter vor Neid erblassen. Ihr seid ein wahnsinnig tolles Team, das merkt man sofort. Und das bei sechs (!) Hunden! Du kannst stolz darauf sein und solltest dich nicht verunsichern lassen von einem Showtrainer, der nur mal ein paar Minuten von eurem Leben sieht, um ein paar markige Sprüche für sein Publikum rauszuhauen. :bussi:

    Ich bin ja alles andere als ein Profi, aber kann den Trainingsansatz beim Leinenpöbeln nicht ganz nachvollziehen. Was soll das genau bringen, wenn sich die Hunde hinter einem absetzen? :???: Bin gespannt, was da noch kommt.

    Und bzgl. der Szene, wo er meinte "unerzogene Hunde": Ich muss zugeben, mir ist auch aufgefallen, dass die Hunde bellen und Besuch direkt begrüßen. Aber ich finde das völlig okay! Muss ja auch jeder selbst entscheiden, was er für den Alltag braucht. Und ich schätze, wenn das @Rübennase stören würde, hätte sie es schon entsprechend trainiert. :ka:

    Wir waren heute (erneut ? ) die mit dem dummen Tutnix ...

    Sind schön durch die Felder und von rechts kamen 3 Damen. Leider haben wir die 2 Dackel übersehen, weil der Schnee so hoch lag. 2x ließ sich Toni super abrufen, Menschen findet er nicht mehr so spannend.

    Dann ist er aber hin ... Sprang wie ein junges Reh um und über die Dackel die sich fürchterlich aufgeregt haben und kam dann zurück... ?

    Oh nein, das Gefühl kenne ich. Ist uns auch schon passiert. :streichel: Immerhin kam er von selbst zurück.

    Ich musste Bobby damals mit hochrotem Kopf und tausend Entschuldigungen vom Hund quasi abpflücken. :hust: Zum Glück waren die Besitzer sehr entspannt und fanden es halb so wild.

    Kennt ihr es ( also diese Frage geht natürlich an Userinnen) dass euer Hund auf die Mense reagiert? Ich hab dieses Phänomen neuerdings

    Oh ja, Bobby reagiert darauf, er ist total scharf auf den Geruch. |) Heute Nacht bin ich wach geworden, weil eine Hundeschnauze wie verrückt unter meiner Decke geschnüffelt hat. Erst fand ich's niedlich, dann hab ich gemerkt, dass meine Tage wohl früher kamen. :headbash:

    Sonst merke ich tatsächlich keine Verhaltensänderungen, aber das ist sicher bei jedem Hund anders ausgeprägt.

    Ich finde, es kommt auch darauf an, welche Statur der Hund insgesamt hat (eher stämmig oder zierlich) und wie gelassen man selbst bei dem Thema ist.

    Bobby hat zwar 8,5 kg auf 39 cm, aber ich lasse ihn trotzdem ungern mit großen Hunden spielen oder nur, wenn ich diese sehr gut kenne und einschätzen kann. Möglich, dass ich da übervorsichtig bin. :ka: Bobby wirkt - typisch Pudel - halt doch recht zierlich und ich möchte einfach kein Risiko eingehen.

    Andersherum lasse ich ihn mit ganz kleinen Hunden wie Chihuahuas oder Welpen ebenfalls nicht spielen, weil er da einfach viel zu stürmisch wäre. Muss ja auch nicht sein.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Naiv, naiver, ich:tropf:

    Nach der Aktion bei der Sky die ganze Zeit weggerannt ist, kam er ja erstmal nicht von der Leine bzw hat manchmal eine 5m Schlepp gezogen, bis die 15m ankam. Die war dann aber echt total schwer (und das Handling stell ich mir unmöglich vor|)) also dachte ich...ich versuchs nochmal:dead: Tja das Spitzkind hat auch super gehört. Und vorhin beim Schnee Spaziergang auch. Bis ihm plötzlich einfiel, ach, da gab's doch dieses lustige Spiel mit dem gerade so nah rankommen dass Frauchen mich nicht anleinen kann:pfeif: nach ein paar Versuchen konnte ich ihn mit paar Leckerlis austricksen und recht schnell wieder anleinen. Für ihn ist es glaub ich echt ein Spiel, er hört wirklich top, kommt auch von selbst um sich ein Leckerli abzuholen und macht überhaupt keine Anstalten, auf Durchzug zu schalten. Und dann plötzlich schon.

    Ich muss mir wohl selber eine Schlepp basteln, obwohl ich so lange Seile/wasauchimmer echt schrecklich finde und bei mir 100000 Knoten vorprogrammiert sind:tropf: am Anfang soll man ja das eine Ende eigentlich in der Hand halten..und der Hund lernt so automatisch den Radius oder wie war das?:???: Die 5m hab ich einfach schleifen lassen, da sein natürlicher Radius für mich okay ist und hatte so die Option ihn im Notfall eben leicht anleinen zu können. Ich weiß, ist eigentlich nicht der Sinn dahinter...

    Sky hat, wie man auf dem Bild sieht, einfach schon ne graue Schnauze. So anstrengend ist es mit mir|)

    Oh je, ich kenne das Gefühl. :streichel:

    Wir hatten hier auch mal so eine Phase, am Anfang der Junghundezeit. Bobby liebt es, Fangen zu spielen. :tropf: Deswegen mache ich das draußen nicht mehr, nicht mal ansatzweise. Sprich: Ich mache keinen Schritt oder auch nur eine Bewegung auf den Hund zu, wenn er schon in so einem Spielmodus ist. Auch wenn es manchmal schwerfällt, aber der Hund ist eh schneller als ich. :roll: Stattdessen renne (wirklich rennen, nicht gehen) ich ein paar Meter von Bobby weg, da kommt er eigentlich immer hinterher.

    Außerdem habe ich besonders am Anfang das Anleinen immer mit etwas Positivem verknüpft, also es wurde kurz gezergelt oder ein Suchspiel gemacht oder was immer ihm gefällt. Sodass der Hund lernt: Es lohnt sich, zu mir zu kommen.

    Irgendwann war die Phase vorbei, inzwischen ist das nicht mehr nötig. Jetzt gestalte ich das Anleinen ganz unspektakulär im Vorbeigehen, wenn er eh gerade neben mir steht zum Beispiel.

    Jeder Hund ist ja individuell, aber das waren zumindest die Dinge, die mir geholfen haben. Vielleicht hilft dir ja auch was davon. =)

    Wir haben vorhin (um 5 Uhr morgens) wahrscheinlich alle Nachbarn geweckt :ugly:

    Waren auf unserer Löserunde unterwegs, Nova schnüffelt links und rechts, schnüffelt rechts etwas länger... Ich habe die schwarze Katze die da in der dunklen Ecke saß einfach nicht gesehen, es war auch noch dunkel. Die ist nach vorn gegangen, hat gefaucht und Nova im selben Moment eine geballert :barbar:

    Ich hab einen Schritt zwischen die beiden gemacht und Nova abgebrochen (die sich bestimmt hätte wehren wollen) und wurde fast selbst noch von der Kamikatze erwischt.

    Nova so: :fluchen:

    Kaum wirkte sie wieder entspannt, hoppelte ein Kaninchen direkt vor uns her, Nova ließ sich aber wunderbar abbrechen, wahrscheinlich hatte sie auch selber keine Lust mehr auf Stress am frühen Morgen :tropf:

    Wir haben hier nur so auf Krawall gebürstete Katzen bei uns - was echt schade ist, dann Bobby war als Welpe eigentlich recht aufgeschlossen. Dann wurde er ein paarmal angefaucht und eine lauert manchmal hinter dem Zaun und versucht ihn zu erwischen. :stock1: Seitdem kann er die nicht mehr leiden.

    Mal eine andere Frage: Unsere Nachbarn haben hin und wieder einen 1,5-jährigen Beagle-Rüden zu Besuch, er und Bobby haben sich bisher dreimal zufällig auf einer kleinen Wiese um die Ecke getroffen. Und jedesmal haben die beiden direkt das Raufen angefangen, oft beide auf den Hinterbeinen stehend und sich gegenseitig umklammernd. Geknurrt oder so haben sie dabei nicht, es wirkte tatsächlich eher wie Spiel - oder sind das schon Kommentkämpfe?

    Ich frage deshalb, weil ich überlege, mal eine gemeinsame Gassirunde vorzuschlagen, aber vielleicht ist das auch eher keine gute Idee. Nicht dass es dann doch irgendwann knallt zwischen den beiden. :denker: