Beiträge von SherlyH

    Ich bin auch nicht sooo begeistert von der Schlepp, weil das eben doch noch etwas mehr Gewicht ist, was der Hund hinter sich her ziehen muss, dazu meist einseitig wie schon geschrieben. In der Hand halten finde ich unpraktisch, beim Schleppen steigt immer einer irgendwann aus Versehen drauf.

    Deswegen nutze ich lieber eine Flexi, wobei auch die Nachteile hat: mit Seil zwar schön leicht, dafür wieder mehr Verletzungsgefahr beim Verheddern - und Bobby läuft auch damit oft schief, weil die Leine halt an der Kringelrute vorbei muss. :headbash:

    Wenn der Hund nicht freilaufen kann (aus welchen Gründen auch immer), gibt es einfach keine wirklich zufriedenstellende Alternative in meinen Augen. :ka:

    DieStudentin und SherlyH danke euch!! Das hab ich dann echt falsch gemacht. Da muss ich dann schon viel früher ansetzten mit dem Belohnen, noch bever er auf der Couch ist (weil ab da dreht er dann sofort durch). Ihr habt mir sehr geholfen!

    Noch ein Nachtrag: Wenn man das alternativ über einen Abbruch lösen möchte, ist es ebenfalls wichtig, VOR der Eskalation zu agieren. Also nicht erst den Hund austicken lassen und dann anschnauzen, sondern schon im ersten Ansatz einer Reaktion das Kommando geben. Dafür muss man den Hund gut beobachten und seine Körpersprache kennen, Bobby spannt sich zum Beispiel an und der Blick wird fest - in diesem Moment kommt hier schon das strenge "Nein" und er entspannt sich wieder (nutzen wir zum Beispiel, wenn er sich über irgendwas im TV aufregen will |)). Den Abbruch muss man natürlich vorher in entspannten Situationen gut aufbauen, damit er sitzt, dafür gibt's verschiedene Möglichkeiten (findet man auch via Suchfunktion hier im Forum).

    Ich drücke die Daumen, dass ihr das schnell in den Griff bekommt! :bindafür:

    Würde ich wenn dann nur belohnen, wenn er von vornherein ruhig bleibt

    Genau das meinte ich damit:

    den kurzen Moment zu erwischen, BEVOR er austickte

    Also in unserem Fall stand ich vor der Couch, noch ist nix passiert. Bobby schaut mich an in Erwartung, was ich wohl mache, bleibt aber ruhig. Ich lobe den Hund, der schaut mich an, ich mache eine Bewegung in Richtung Couch, der Hund bleibt ruhig, ich lobe weiter. Ich mache noch eine Bewegung, Hund bleibt ruhig, wieder Lob. Alles ganz langsam und ruhig.

    Alternativ hätte ich es wohl über einen Abbruch probiert, das war in unserem Fall halt nicht nötig - Bobby ist aber eben auch ein Hund mit ordentlich WTP. Er reagiert ganz klar auf mein Feedback, wofür gibt's Ärger und wofür Lob - wichtig ist nur, dass das Timing stimmt.

    Bobby hat als Welpe zwar nirgendwo drauf gepinkelt, aber er hatte auch einen komischen Spleen mit der Couch. |) Unsere verrutscht ständig so komisch und muss daher öfter mal gerichtet werden, dabei ist er anfangs immer dezent ausgetickt, hat uns angekläfft und versucht in die Beine zu beißen. Fast als wollte er die Couch verteidigen. :ugly:

    Ich habe das so gelöst, dass ich ihn fürs Ruhigbleiben verbal bestätigt habe. Da war anfangs ziemlich exaktes Timing wichtig, um den kurzen Moment zu erwischen, BEVOR er austickte. Da hat er dann schon aufgehorcht und das habe ich dann weiter bestätigt, jedes Mal wenn er ruhig geblieben ist, dann war das Thema bald durch.

    Weiß aber nicht, ob das bei euch hilft, kommt ja auch immer auf den Typ Hund an. :ka: