Beiträge von SherlyH

    Ich hab die ersten ca. 11 Monate gar nicht gemarkert, und nicht bewusst über positive Verstärkung gearbeitet, das ist noch recht neues Terrain für uns. Grenzen setzen klappt je nach Bereich gut oder auch nicht so gut, ihr wurden immer schon welche gesetzt, das kennt sie, aber bestimmt war ich nicht immer bei allem konsequent. Ich finds auch nicht total schlimm, wenn Hund mal deutlich gesagt wird: Diggi, das lässt du jetzt und da diskutieren wir nicht drüber. Aber ich hab einfach in manchen Situationen immer noch keine Ahnung, wie ich das machen kann, dass es ankommt aber nicht völlig überzogen ist. Man möchte ja auch souverän sein, prägnant, unaufgeregt aber klar, sowas alles. Bei vielen Dingen bzw. an manchen Tagen reicht schon ein "äh äh" und sie lässt es bleiben, ein andermal interessiert es sie nicht, und wenn ich "deutlicher" werde, wird sie pampig und kläfferig und dann schaukelt es sich hoch (und dann ist es eh vorbei, dann nerven wir uns einfach nur gegenseitig bis die Situation vorbei ist oder so :D Ich find das echt herausfordernd, da den richtigen Ton zu treffen und gelassen zu bleiben.

    Kann ich total gut nachvollziehen. Hier klappt der Abbruch im Normalfall sehr gut, aber wenn der Reiz zu verlockend ist bzw. die Erregungslage schon zu hoch, würde ich meine Hand nicht dafür ins Feuer legen. :tropf:

    Hier ist ein aversiver Aufbau gut beschrieben:

    RE: Unser Welpe wird plötzlich aggressiv, bellt, knurrt und schnappt nach uns und unseren Gegenständen, wenn er etwas nicht darf. Was tun?

    Gucken oder Gucken wäre hier die Frage?

    Nen Reiz angucken und auf nen Reiz anspringen sind 2 unterschiedliche Reaktionen.

    Guckt mein Hund zb nur kurz, wendet sich aktiv ab zum Schnüffeln, bestätige ich das.

    Glotzt mein Hund, spannt sich an und die komplette Körpersprache richtet sich nach vorn, wird das abgebrochen.

    Und da braucht es dann auch ned ständig nen Abbruch. Ganz im Gegenteil. =)

    Stimmt, da muss man definitiv unterscheiden, guter Punkt! :bindafür:

    Eine kurze Verständnisfrage an alle, die geschrieben haben, dass sie nicht mit Umorientierung sondern mit Abbruch arbeiten würden: Ihr meint in dem Fall das aktive Umlenken durch den Menschen, oder? Also "Hund sieht Vogel > Mensch sagt Markerwort > Hund dreht sich um > Keks"?

    Das ist ja was anderes als die eigenständige Umorientierung durch den Hund. Also "Hund sieht Vogel > dreht sich eigenständig zu mir um, ohne dass ich was sagen muss > Keks" und weiter geht's. Ich persönlich finde das wesentlich angenehmer, als bei jedem Reiz das Abbruchsignal geben zu müssen. :ka: Muss aber - wie ein ordentlicher Abbruch auch - natürlich vorher geübt werden.

    Zeitweise ist er sehr dankbar, wenn er an die kurze Leine ans Halsband darf, dann kann er sich wegen der regelmäßigen Bewegung einigermaßen entspannen

    Ist hier auch so. Wir waren kürzlich in einer Gegend unterwegs, wo wider Erwarten sehr viel los war und Bobby selbst an der Flexi total drüber. :roll: Also kurze Leine dran, im flotten Tempo weiter und zack, der Hund war sofort entspannt. Fand ich faszinierend!

    Bei uns sind Fremdhunde aktuell wieder seeehr spannend, deswegen gibt es echten Freilauf derzeit nur, wenn wirklich wenig los und das Gebiet gut einsehbar ist. Aber Bobby verhält sich auch nicht anders an der Flexi oder Schlepp - er hat einen kleinen Radius und schnüffelt meist entspannt um mich herum. Mache ich die Leine ab, merke ich keinen Unterschied.

    Ich finde es ja interessant, wie groß der Radius bei vielen Hunden hier ist. Weiß nicht, ob ich die Nerven dafür hätte. |)

    Statt dessen haben sie gelernt, Regeln vor dem Kontakt, und dann auch während des Kontaktes einzuhalten

    Bei uns gibt es normalerweise keinen Kontakt zu Fremdhunden, denen wir zufällig begegnen. An der Leine klappt das auch sehr gut. Läuft Bobby aber frei und der andere Hund kommt zu uns zum Begrüßen, macht vielleicht sogar seinerseits eine Spielaufforderung, dann ist er halt direkt on fire. :tropf:

    Neulich hatten wir zum Beispiel eine Situation, da lief Bobby frei, weil auf der Strecke nicht viel los war (dachten wir zumindest :hust:). Als eine HH mit zwei Hunden in Sichtweite kam, habe ich ihn zunächst an den Kurzführer genommen. Auf unserer Höhe angekommen hab ich dann mit der HH ein paar Worte gewechselt und sie hat gefragt, ob es okay sei, wenn die Hunde sich begrüßen. Ich habe vorgewarnt, dass meiner noch ziemlich jung und sehr ungestüm ist, fand sie okay, dann haben wir die Hunde freigegeben und einer ihrer Hunde kam zu uns. Die beiden haben sich beschnuppert, dann beiderseitige Spielaufforderung, kurzes Spiel. Das wurde dem anderen Hund aber schnell zu viel, er hat mehrfach geknurrt und Bobby hat das leider nicht sehr beeindruckt. :muede: Der andere Hund lief weg, Bobby hinterher. Und das ist dann halt der Moment, wo ich daneben stehe und den Hund nicht abgerufen bekomme, sondern wie ein Idiot hinterher renne und versuche ihn zu erwischen (was nicht so einfach ist, weil er halt ziemlich flink und wendig ist). :wallbash:

    Wobei er sich in diesem Fall sogar abrufen lassen hat (das war das erste Mal, dass es unter solchen Bedingungen geklappt hat! :party:) - aber genau in dem Moment kam plötzlich ein Fahrradfahrer mit Hund um die Ecke und Bobbys Murmeln waren völlig hinüber. :headbash: Das war echt ein saublödes Timing.

    Naja, aus dem Grund läuft er jedenfalls aktuell nur ganz selten und wenn wirklich niemand in der Nähe ist komplett frei. Er reagiert nicht sehr feinsinnig auf hündische Kommunikation, da muss der andere Hund schon sehr deutlich werden. Interessanterweise ist seine Schwester, die mit uns im selben Verein ist, noch viel krasser, die kennt echt keine Grenzen. Von wegen sensibler Pudel und so. xD

    Hundundmehr

    Ich lese total gerne deine Berichte und bin sehr beeindruckt, wie entspannt deine Hunde sind. Es wäre ein Traum, wenn es mit Bobby irgendwann auch so easy liefe! :bindafür:

    Momentan ist bei uns leider Freilauf eher schwierig, weil er bei Kontakt mit anderen Hunden direkt das Spielen anfängt, dann auch ziemlich aufdringlich wird und den anderen gern mal hinterher rennt. :fear: Deswegen gibt es derzeit nur Gassi an der Flexi oder Schlepp, aber wir arbeiten dran und es wird hoffentlich irgendwann auch so problemlos möglich. :nicken: