Ich würde gern von Nonstop Dogwear das Line Harness kaufen, bin mir aber unsicher wegen der Farbe. Hat das jemand für einen sehr dunklen Hund und kann ggf. ein Foto davon zeigen? Momentan bin ich am ehesten für Schwarz, weil mir die anderen Farben irgendwie gar nicht zusagen. Aber vielleicht wirken sie im Fell ja gar nicht so schlecht.
Beiträge von SherlyH
-
-
Gestern hat er meinen Schwiegervater so anklagend angestarrt das der aus seinem Sessel aufgestanden ist. Nur damit der Hund da reinkann. Und dann hat er ihm auch noch extra Leckerchen aus der Küche geholt.
Ich sehe, Bobby hat in Hamilton seinen Meister gefunden. Er fragt, wann er den Trick lernen kann?
Hier gibt es fürs Anstarren leider nur ein genervtes Augenrollen.
-
Bobbys Berufswunsch schwankt zwischen
- Zirkuspferd: Achtung, iiiiiiich komme!
- Ordnungsamt-Mitarbeiter: Ein nicht genehmigtes Auto im Kreuzungsbereich? Frechheit!
und
- Physiker: Wenn ich diesen Ball von der Couch werfe, rollt er dann von allein unter den Schrank oder muss ich nachhelfen?
-
Welpen schlafen in der Regel 18-22 Stunden am Tag. Zwischendurch gibt es häufiger aber jeweils kurze Aktivitätsphasen. Ca. 20 - 30 Minuten. In dieser Größenordnung. Wenn der Welpe euch ne Stunde lang aufmischt und dann in die Box gesperrt werden muss, damit er runter kommt... Dann läuft schon gewaltig was falsch.
Um mich jetzt mal auf "blöd" zu stellen - das passt nicht mit dem zusammen was dann wiederum anderweitig geschildert wird - macht einen Ausflug zu einer Wiese - gern auch mal 1 Std.
Lass den Welpen die Welt erkundenDas liegt daran, dass es nicht den EINEN Weg gibt, einen Welpen großzuziehen. Ich persönlich spiele gern mit dem Hund, auch drinnen. Aber das passt halt nicht zu jedem Hundehalter und auch nicht zu jedem Hund.
Herauszufinden, was für den eigenen Hund das Beste ist - und auch für einen selbst am besten funktioniert, schließlich muss man sich damit wohlfühlen und nicht einfach nur eine Strategie abarbeiten! - genau darin liegt der Schlüssel.
Dafür muss man aber auf sein Bauchgefühl hören, den Hund und sein Verhalten gut beobachten. Nur mit theoretischen Überlegungen kommt man da nicht weiter. Und solange du so verkopft an das Thema gehst, wird es auch nicht besser werden.
-
... und nichtmal ein Recht auf Privatsphäre hat man. Wo ist der Hundesdatenschutzbeauftragte?
Ich glaube, der sitzt hier. Er meckert schon den ganzen Tag wegen irgendwas, aber es gibt verständigungsschwierigkeiten. Sein Azubi hat wichtig Papier durch die Wohnung geschleppt, jedoch keinen Stift gefunden. Später haben sich die beiden angebellt.
Ich fürchte, die Bürokratie stockt hier gerade etwas.
Bobby lässt ausrichten, dass er vollste Solidarität bekundet. In diesen schweren Zeiten des Verzichts und nicht enden wollender Schikanen müssen alle Hunde zusammenhalten!
-
Alana wird aufgrund dieser massiven tierschutzrechtlichen Verstöße selbstverständlich die Paw Patrol rufen.
Halte noch etwas durch Bobby!
Das wird auch Zeit. Zustände sind das hier!
-
Also langsam reicht es! Was man sich als kleiner Pudel alles gefallen lassen muss! Erst stellen sie mein Futter auf den Tisch und dann darf ich nicht mal gucken!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Gibt es hier Erfahrungen mit Zooplus Bio?
Ja, haben wir getestet, bevor das Ergebnis des Allergietests da war - Bobby verträgt es nicht. Problem war wohl wie beim Herrmann's die Zucchini, aber das ist natürlich individuell.
Dieses ewige Rumprobieren ist wirklich nervig, wir kennen das ja auch. Und es kann so vieles sein, worauf der Hund reagiert!
Ich wäre nie auf Zucchini, Möhre oder Kürbis gekommen ohne die Allergietests. Jetzt, wo wir wissen, was alles problematisch sein könnte, haben wir ein paar andere Sorten ausprobiert und siehe da, der Kot ist schon mal top.
Unter anderem Wolfsblut Wide Plain. Granatapet, Pauls Beute und Hardys Craft testen wir noch (alle mit Pferd). Bin gespannt - dann hätten wir zumindest für den Urlaub mindestens ein Futter, das er verträgt.
-
Papierrollen...
Oh Gott ja! Was hier so an Pappresten rumlag in der Zeit.
Ich habe ganz oft alte Klo- oder Küchenrollen oder leere Kartons (auch prima für ein kleines Suchspiel mit ein paar Leckerchen!) schreddern lassen, damit er sich mal abreagieren konnte. Hunde lieben es einfach, Sachen zu zerstören, machen wir uns nix vor.
Das hat dann mit der Zeit ganz von alleine nachgelassen und heute gibt's das nur noch als Highlight an besonders langweiligen Tagen.
-
Ein schönes Spiel gehört doch auch zu einer guten Beziehung dazu
Finde ich auch.
Allerdings liest man halt oft, man soll drinnen gar nicht spielen, sondern es gilt nur Ruhe, Ruhe, Ruhe! Das kann einen Ersthundehalter schon verunsichern. Hätte ich mit Bobby nicht gespielt, wäre der mir als Welpe aufs Dach gestiegen.
Irgendwo muss doch die ganze Energie hin! Außerdem lernt er so gleich spielerisch die Beißhemmung. Ich würde es nur nicht übertreiben, ihn nicht zu krass hochfahren lassen und nach einem Spiel dann auch wieder Pausen einlegen, vielleicht das auch schon ritualisieren mit einem klaren Signal für "Spiel" und "Pause".
Außerdem finde ich es wichtig, dass der Welpe mal richtig flitzen und auch mit Artgenossen toben kann draußen und ansonsten die Welt in seinem Tempo erkunden. Wir haben damals viel auf einer Wiese abgehangen und uns jeden Grashalm gemeinsam angeschaut.
Ich weiß, es heißt immer, die Welpen sollen am besten 23 von 24 Stunden schlafen, aber ganz ehrlich? Ich halte das für utopisch. Die spielen doch beim Züchter auch gut und gerne mal eine Stunde am Stück, und das nicht nur einmal täglich. Bei uns waren es immer so 18-20 Stunden, das fand ich völlig okay. Am liebsten Kontaktliegen natürlich, streicheln und kuscheln wollte Bobby dagegen anfangs überhaupt nicht.
Liebe TE: Erst mal Kopf hoch, deinen Stress kann man förmlich spüren.
Ich würde die ganzen Infos, Videos und Bücher erst mal wegpacken und tief durchatmen. Höre auf dein Bauchgefühl und macht es euch nicht unnötig schwer. Die Welpenzeit ist so kurz, versucht sie zu genießen! Gemeinsam spielen und die Welt entdecken, Quatsch machen und über seinen Schabernack lachen. Potenzielle Konflikte so weit es geht vermeiden - wir haben wirklich alles, was er nicht anknabbern sollte, einfach weggepackt oder mit Trenngittern o.Ä. geschützt. Das wird schon!