Hier in Berlin ist unabhängig von der Brut- und Setzzeit ganzjährig Leinenpflicht und die wird von den meisten ignoriert, weil das in meinen Augen gar nicht tierschutzkonform umsetzbar ist - zumal als Leine nur max. 2m erlaubt wären, also auch keine Flexi oder Schlepp. Es gibt zwei Handvoll Auslaufgebiete und bei mehr als 100.000 Hunden in der Stadt wären diese rappelvoll, wenn sich jeder dran halten würde - ganz zu schweigen davon, dass ja nicht nur gut erzogene und verträgliche Hunde dort unterwegs wären.
Über die BuS habe ich auch schon nachgedacht, zumal auch noch die meisten schönen Gassirunden hier als Naturschutzgebiet gekennzeichnet sind. Wie lang dauert die denn eigentlich aus biologischer Sicht? Bis Juni?
Mir ist aber ohnehin wichtig, dass wir keine anderen Tiere stören. Bobby darf die Wege beim Gassi nicht verlassen. Richtig rennen und toben kann er auf dem Hundeplatz, und das scheint ihm auch zu reichen (merke ich an Rennflashs, die er nur noch ganz selten hat). Außerdem fange ich langsam an mit ihm zu joggen und vielleicht probiere ich auch mal Radfahren, wenn ich eine Möglichkeit gefunden habe, dabei nicht überfahren zu werden. Sonst läuft er eh meist gemütlich und ruhig schnüffelnd in einem kleinen Radius neben mir her.