Beiträge von SherlyH

    SherlyH

    Schicke es versichert auf deine Kosten zurück und bewahre den Beleg gut auf. Anders wird das da nichts und bestelle da am besten nie wieder….

    Bei Pitupita, mein tiersiscount etc…. läuft das besser. Da zahle ich lieber Rücksendekosten aber man bekommt sein Geld zurück ohne Ärger.

    So habe ich es jetzt tatsächlich gemacht.

    Wobei ich dazusagen muss, dass sie sich in der Zwischenzeit per WhatsApp gemeldet hatten und da sehr nett und flott geantwortet haben. Die Person hat sich auch entschuldigt, es seien wohl einige Mitarbeiter jetzt über die Feiertage im Urlaub. Nun bin ich mal gespannt, wie lange es dauert, bis ich mein Geld zurück habe. 😬

    Von euch hat doch auch schon mal jemand Ware zu Dogtower zurück geschickt. @Alana3010 Geht das nur mit der Rücksendemarke?

    Ich hab die vor einigen Tagen per Kontaktformular angefordert, aber es meldet sich niemand. Am Telefon geht nur der Anrufbeantworter ran und per WhatsApp reagiert auch niemand. Nun läuft die Frist bald ab und ich will nicht auf den Klamotten sitzen bleiben. :fear:

    SherlyH vielleicht hab ich zu dem Pinkelproblem ein falsches Bild im Kopf, aber könntest Du das, was hinter dem Gummi absteht, einfach nach innen umklappen? oder nach außen und mit ein, zwei Stichen da festnähen? :???:

    Nach innen klappen habe ich schon versucht, das hält leider nicht, weil der Stoff recht starr ist. Umnähen wäre natürlich eine Möglichkeit. Wobei sich Bobby generell viel darin geschüttelt hat, also richtig wohl fühlt er sich darin nicht. Weiß also nicht mal, ob sich irgendwelche Änderungsmaßnahmen lohnen.

    Ach, ich weiß auch nicht, ich muss noch mal darauf rumdenken.

    Bei dem Rukka Thermal Overall in 45 haben wir leider ein Pinkelproblem. :muede: Man kann den Gummi am Bauch zwar sehr eng einstellen, aber der sitzt halt nicht ganz am Rand, also steht ein Stück immer etwas ab und das kurz vorm Penis. Den muss ich wieder zurückschicken.

    Und der Hurtta Body Warmer ist glaube ich nicht warm genug, außerdem halt doch schon ziemlich eng. Den werde ich wohl auch nicht behalten.

    Also stehen wir wieder am Anfang. Aktuell trägt er die Rukka Comfy Plüschjacke in Kombination mit dem Stormy, aber für Minusgrade wird das bestimmt nicht ausreichen. Warum muss der Hund nur so verfroren sein. :fear:

    Welches Fleisch füttert ihr eigentlich und warum?

    Bobby bekam ja bisher nur Pferd, aber wir möchten im nächsten Testlauf eine andere Sorte ausprobieren. Rind und Geflügel würde ich erst mal außen vor lassen, da ist mir die Wahrscheinlichkeit zu groß, dass er es eh nicht verträgt. :tropf: Außerdem würde ich gern so nachhaltig und schonend wie möglich füttern.

    Ich dachte an Wild (Reh und Hirsch). Die Metzgerei, bei der wir bestellen, bezieht das von regionalen Jägern. Klar, ist genauso teuer wie Pferd, aber das spielt für uns eher eine untergeordnete Rolle.

    Es ist halt auch super individuell wie der Hund verwertet.

    Bei deinem Futter wäre für meinen Hund beispielsweise der Fettanteil viel zu gering. 9% finde ich extrem wenig...

    Also wenn ich das jetzt mal grob durchkalkuliere bräuchte Bobby 683kcal mit der jetzigen erhöhten Ration 436kcal exclusive Öl. Ich nehme mal an ihr nehmt nen EL oder so? Nicht 40g Fett die eigentlich bei ner rationsgröße von 420g drin sein sollten. Für mich wäre das jetzt eher nen Tagesmenü zum abnehmen.


    Fleisch heißt bei euch auch nur Pferdemuskelfleisch? Ich hatte es schon vor einiger zeit erwähnt, ich würde da auf jeden Fall mehr Fett rein bringen. Butter, Pferdefett. Langsam ran tasten ob es vertragen wird

    Ja, wir füttern nur Muskelfleisch, Innereien verträgt Bobby überhaupt nicht. Man muss dazu sagen, dass das ein Plan im Rahmen einer Ausschlussdiät ist und die Ration zunächst mal hochverdaulich sein sollte. Ich denke, das spielt bei dem Fettanteil eine Rolle, weil das wohl eher mal problematisch sein kann bei Magen-Darm-Patienten. Grundsätzlich meinte die Beraterin, wir können ausprobieren, wie er es verträgt. Aktuell hält er sein Gewicht, ist aber bei dem Wetter momentan auch eine faule Socke. :roll:

    Warum sollte man denn bei mehr Fleisch mehr Zusatz geben?

    Sie meinte, wenn wir beim Fleisch auf mehr als 250gr gehen, müssten wir das Mineralpulver etwas erhöhen, da sonst das Kalzium/Phosphor-Verhältnis etwas knapp wird.


    Aber ich finde es interessant zu lesen, dass das viele von euch doch relativ locker sehen. Ich fand nämlich auch, dass in manchen Threads und Beiträgen da schon eine kleine Wissenschaft draus gemacht wird und das kann Neulinge ziemlich verunsichern. Das war ehrlich gesagt sogar der Grund, warum ich uns in der Welpenzeit lieber durch zig Sorten Fertigfutter gequält habe, damit der Hund ja optimal versorgt ist (was ja völliger Quatsch ist, wie ich heute weiß). Würde ich beim nächsten Hund nicht mehr so machen, sondern gleich frisch füttern bzw. kochen.

    Echt krass, wie unterschiedlich das ist. :tropf: Wir haben Bobbys Ration ja von Napfcheck berechnen lassen, weil ich mich null damit auskenne. Unsere Beraterin hatte sich zunächst an der Verteilung der Wolfsblut-Dosen orientiert, weil er die ganz gut vertragen hatte, und wir sind mit 200gr Pferdemuskelfleisch (ca 9% Fettgehalt), 70gr Süßkartoffeln und 30gr Gemüse gestartet (plus Öl und Zusatz natürlich). Davon nahm er aber ab und auf meine Frage, wie wir Kalorien erhöhen können, meinte sie nur, wir können einfach die Menge erhöhen, am einfachsten die der Kohlenhydrate. Inzwischen sind wir bei 250g Fleisch, 100g KH und je nachdem 50-70g Gemüse (Öl und Zusatz haben sich nicht geändert) für 8,5 kg Hund (mit Ziel 9 kg).

    Ich hatte mich schon gewundert, dass wir die Mengen laut Napfcheck anscheinend so einfach anpassen können, ohne dass da irgendwas neu berechnet werden muss - erst bei mehr als 250g Fleisch sollten wir laut ihr mehr von dem Zusatz geben. Bei euch klingt das nun irgendwie ganz anders. :denker: Auf der anderen Seite denke ich, die werden es schon wissen, das sind ja immerhin auf Ernährung spezialisierte Tierärzte. :ka:

    Den RR meine ich im genauen Wortlaut. Wenn ich rufe, soll er zu mir kommen. Der Grund für den RR ist ja erstmal egal. Ich möchte da gar nicht groß unterscheiden. Ich rufe, er kommt - fertig.

    Ich glaube, ich hab da immer ein kleines Verständnisproblem, weil ich das eben nicht über ein einziges Kommando wie "hier" mache. Das ist hier eher eine Art Dialog irgendwie. Beispiel: Bobby schnüffelt irgendwo länger, ich gehe aber weiter und er soll zu mir aufschließen, dann rufe ich "Bobby, na komm" oder "komm weiter". Wenn er in eine andere Richtung als ich gehen will, sage ich "hier lang". Oder wenn seine Aufmerksamkeit gerade woanders ist, rufe ich einfach seinen Namen. In allen Fällen kommt er am Ende zu mir, aber das ist jedesmal ein anderes Gespräch. Deswegen gibt es - abgesehen vom Superrückruf mit der Pfeife für den Notfall - hier nicht DEN Rückruf im klassischen Sinne als Kommando. Ob das so richtig ist, keine Ahnung. :ka: Es ist im Alltag jedenfalls sehr angenehm und die Kommunikation fühlt sich für mich zumindest natürlich an. Ich bin aber auch jemand, der Kommandos gern mal durcheinanderbringt. Je weniger, desto besser. |)

    Mich würde mal interessieren, was für euch eigentlich ein Rückruf ist? Wenn der Hund schon ganz woanders ist, zum Beispiel bei einem anderen Hund, und ihr ihn dann wieder ran ruft? Oder wenn der Hund irgendwohin durchstarten will?

    Hier gibt es einen bombenfesten Superrückruf, den ich aber im Alltag quasi nie brauche. Der ist mehr für meine helikopternde Seele gedacht, weil ich früher ziemlich übervorsichtig mit dem Freilauf war. Jetzt weiß ich, ich kann ihn zur Not immer wieder zurückpfeifen, deshalb bin ich viel entspannter unterwegs. Obwohl ich den Rückruf sowieso nie nutzen muss, weil er sich sehr gut an mir orientiert, aber ich musste meine Psyche trotzdem irgendwie überlisten. :headbash:

    Ansonsten ist es je nach Situation und aktueller Stimmungslage unterschiedlich, wie das bei uns abläuft:

    1. Bobby ist in meiner unmittelbaren Nähe (also max. 10 m entfernt oder so) und findet etwas aufregend, ob Mensch, Hund oder anderes Getier, dann orientiert er sich eigenständig um. Je nachdem, wie groß der Reiz und wie hoch sein Erregungslevel gerade ist, leine ich dann an, behalte ihn per Kommando bei mir oder gebe ihn frei.

    2. Ist er gerade am Flitzen und entsprechend aufgedreht, kann es sein, dass er irgendwo hin rennen will, wo er nicht hin soll. Zum Beispiel neulich zu einem Menschen auf einem Rasentraktor am Rand einer Wiese. Dann rufe ich ihn und sage sowas wie "komm, wir gehen hier lang", dabei motiviere ich ihn, mit mir mitzukommen, zum Beispiel indem ich ein kleines Stück von ihm und vom Reiz weg renne.

    3. Manchmal mag er nicht weitergehen, zum Beispiel wenn eine anbetungswürdige Hündin in eine andere Richtung geht als wir. :( Dann muss ich ihn auch motivieren mitzukommen. Lustigerweise habe ich festgestellt, dass "Auf die Plätze ..." mega gut zieht, dann kommt er immer angeflitzt. :lol: Also vielleicht ist das unser Rückruf, weil ein Kommando wie "hier" o.Ä. nutze ich nicht. Höchstens "ran", aber das eher in anderem Kontext und nicht auf Entfernung. :ka: