Es hat auch seine Vorteile, wenn man unterschätzt wird. Bobbys Schwester hat schon die BGH abgelegt und ihre Halterin meinte zu mir, der Wertungsrichter sei zu ihnen mega nett gewesen, weil sie ja nur eine süße kleine Pudeline ist. Der Mali, der ebenfalls mit gelaufen ist, wurde dagegen viel strenger bewertet.
Beiträge von SherlyH
-
-
Ich frage noch mal hier, weil es im allgemeinen Frage-Thread wohl untergegangen ist: Kennt jemand den Ferd Belt und den normalen Trekking Belt von Nonstop und kann mir sagen, welcher rückenfreundlicher und bequemer zu tragen ist? Oder nimmt sich das nicht viel?
-
Sagt mal, haben eure jungen Rüden auch zeitweise den Appetit verloren, als es heiss her ging mit dem Hormonen? Ich meine nicht zeitlich überschnitten mit der Läufigkeit der Nachbarshündin z.B., sondern einfach während eines Entwicklungsschubs?
Bobby hatte nur einmal, als seine Herzensdame (die hübsche Collie-Blondine von nebenan
) läufig war, wirklich schlecht gefressen und war in der Zeit auch sehr fiepsig drinnen, wollte ständig raus und zu ihr. Seitdem kam das nicht mehr vor zum Glück - ich bin froh, dass er inzwischen sein Gewicht hält.
Ich drücke die Daumen, dass die Phase bei Ove schnell vorüber geht!
-
Hm, Onno ist doch auch ein Kleinpudel, oder? Also mit etwa 40 cm Schulterhöhe, das finde ich gar nicht mal soooo klein. Wir hatten da bisher auch keine Probleme, ernstgenommen zu werden. Vielleicht weil Bobby selbst denkt, er sei 2 m groß.
Aber wenn du dich in der Hundeschule nicht wohlfühlst, wäre es vielleicht gut, eine Alternative zu suchen? Zum Beispiel in einem Verein?
-
Kennt jemand den Ferd Belt und den normalen Trekking Belt von Nonstop und kann mir sagen, welcher rückenfreundlicher und bequemer zu tragen ist? Oder nimmt sich das nicht viel?
-
Es geht nicht um den Rückruf, der funktioniert gut (mit und ohne Pfeife). Er soll gar nicht erst durchstarten, sondern bei mir bleiben. Sonst spielt man halt irgendwann Ping-Pong.
Hallo zusammen,
@sheryl, ich seh gerade, dass du auch aus Berlin kommst. Wir wohnen zwar eher unten, hinter Köpenick aber mit Auto ist das ja auch machbar. Vielleicht können wir ja mal eine Runde zusammen drehen. Ich würde mich auch freuen, ein paar Tips zu bekommenJa, sehr gerne können wir mal eine Runde gemeinsam gehen.
Ich schreib dir eine PN.
Meistens hat sie sich nach ein paar Minuten an der Leine auch wieder sehr schnell runter geregelt, dann gab es einen zweiten Freilauf-Versuch, häufig mit dem Ergebnis, dass sie dann nur noch schnüffelnd durch die Gegend trabte und nicht mehr durchstartete
Das funktioniert hier tatsächlich nicht so gut. Ich geb ihm auch immer eine zweite Chance und die nutzt er aktuell nur, um wieder durchzustarten. Sein Erregungslevel ist momentan einfach zu hoch draußen.
Da wir das Thema überwiegend auf Passagen mit uneingezäunten Wiesen hatten, auf die sie vorher eigentlich immer drauf durfte, haben wir auch da die Regel etabliert, dass Wege nicht verlassen werden dürfen, bzw. dass die Wiese nur nach Freigabe betreten wird
Diese Idee hatte ich auch mal, konnte ich aber bisher nicht erfolgreich durchsetzen.
Sonst verlässt er die Wege nicht, im Wald zum Beispiel, aber bei angrenzenden Wiesen keine Chance. Das hat sich total etabliert, dass die zum Rennen da sind (was ja auch okay ist, wenn es nicht auf eigene Faust und unkontrolliert passiert).
Für mich klingt das, zusätzlich zum bereits genannten, auch nach einem riesigen Missverständnis.
Du sagst "OK, lauf" (womöglich noch ordentlich anspornend?) und er läuft. Und wenn er dann wieder kommt, gibt es Kekse. Woran soll er denn erkennen, daß er was falsch gemacht hat?
Nein, ich sporne ihn nicht zum Laufen an. Meist leine ich ihn unspektakulär ab, während er schnüffelt, und früher hat er dann halt einfach weiter geschnüffelt. Aber ja, aus seiner Sicht macht er definitiv nichts falsch, habe ich ja weiter vorne auch so beschrieben. Es hat sich eine nette Verhaltenskette gebildet aus Rennen > Rückruf > noch mal Rennen > Party, besser geht's ja wohl nicht.
Deswegen schrieb ich auch, dass es wohl nur über Begrenzung + Abbruch zu lösen ist. Ich hatte bisher auf das Abbruchsignal verzichtet, weil ich mir den nicht versauen will - ohne Leine hab ich ja keinen Zugriff auf den Hund und kann bei Bedarf nicht korrigieren. Aber bei dem hohen Erregungslevel lege ich nicht die Hand ins Feuer, dass der Abbruch bei ihm ankommt. Deswegen gibt es jetzt eben wieder die Schlepp zur Absicherung.
Ich versuche gar nicht erst in diese rückrufspirale zu kommen, heißt hier gibt es wenn die bei mir vorbeikommen auch mal Lob und Kekse für nix, zwischendrin find ich was spannendes oder schick sie irgendwo rauf. Außerdem bleibe ich beim mitlaufen in Bewegung, wenn ich sie gezielt auf Wiesen zischen lasse dann positioniere ich mich eher mittig von ihnen damit sie mich umkreisen
Das handhabe ich ganz genauso. Hier fliegt auch immer mal ein Keks oder es gibt Lob, ich mache mich interessant, indem ich irgendwas "entdecke", renne ein Stück mit etc. Er hat mich auch immer im Blick, so ist es nicht. Selbst beim Rennen bleibt er immer wieder stehen und schaut nach mir.
Das Problem ist einfach das momentan hohe Erregungslevel, wie Caissa schon geschrieben hat, und da nutzt er die einladenden Wiesen halt als Ventil.
Danke euch allen für den Austausch, das ist manchmal einfach hilfreich, um die eigenen Gedanken zu sammeln. Aber ich denke, ich habe nun einen Plan, und lasse euch wissen, ob er funktioniert.
-
Caissa Das klingt echt genau wie bei uns - Bobby ist auch gerade nur im flotten Trab unterwegs. Und man glaubt gar nicht, wie schnell so ein kleiner Pudel sein kann.
Aber schön zu hören, dass es bei euch funktioniert. Das macht mir Mut, danke!
-
Ich würde bei sowas die Leine dran lassen
Da denke ich mir, dass der Hund ja nichts dabei lernt, weil er keinen Zusammenhang herstellen kann, oder? Also der weiß ja nicht "Oh jetzt hätte es Freilauf gegeben, das ist bestimmt wegen gestern/vorhin, schade".
Deswegen würde ich schon abwarten, ob er losrennen will, und das dann abbrechen + Konsequenz Stop durch Schleppleine. Oder hab ich da einen Denkfehler?
Was ist wenn du einfach weiter gehst anstatt auf ihn zu warten (wenn die Gegebenheiten es zu lassen)?
Tatsächlich habe ich das bisher so gehandhabt, dass ich einfach weiter gehe, hat aber keinen Effekt - nur wenn ich wegrenne, dann kommt er angedüst. Vielleicht will er mich auch einfach nur zum Sport nötigen, der kleine Sack.
-
Es klingt ja momentan aus Deinen Beschreibungen sogar eher so, als würde er mit richtigem Freilauf-Feeling eher überfordert sein. Dann ist es ja vielleicht auch für ihn erstmal entspannter so etwas begrenzter?
Jupp, den Eindruck habe ich auch. Er ist halt momentan generell ziemlich angeknipst draußen, irgendwas scheint ihn zu überfordern. Aber ich sträube mich innerlich noch etwas dagegen, den Hund schon wieder wochen- oder gar monatelang an die Flexi/Schlepp/whatever zu packen.
In meiner Traumvorstellung ist Freilauf halt einfach das Ideal und ich möchte auch, dass er es lernt, also soll es sich möglichst realistisch anfühlen. Aber nützt ja nix, dann müssen wir da wohl noch mal durch.
Bleibt er denn ansprechbar bevor er ausser Sichtweite ist?
Jaja, der hört mich schon, wenn ich rufe, bleibt stehen, guckt mich an - und rennt weiter.
Weil ist halt viel lustiger rumzufetzen und es gibt ja keine negative Konsequenz für ihn.
Im Gegenteil, wenn er zu mir kommt, gibt's noch ein Leckerli. Da hat sich halt eine schöne Verhaltenskette gebildet, ist mir klar. Deshalb komme ich natürlich nicht umhin, das Ganze schon am Beginn zu stoppen.
Wobei ich dazusagen muss, dass er nicht außer Sichtweite rennt, der kehrt vorher schon um. Ich kenne genug Leute, die finden das ganz normal, wenn ihre Hunde über die Wiese (oder das Feld oder durchs Unterholz
) fetzen, selbst außer Sichtweite. Die machen sich da keine Platte drüber. Aber mir ist da auch zu viel Aufregung dabei, die ich nicht haben will.
-
Mein Hund läuft mit der Schlepp auch schief, daher habe ich sie selten nur zum schleppen dran und bediene sie aktiv.
Wie lang ist denn deine Schlepp? Ich überlege, ob ich einfach eine längere Nylonschlepp teste und die halt immer auf- und abrolle. Ist die Frage, ob das dann richtiges Freilauf-Feeling ist, aber einen Versuch ist es wert.