Die 70g roh oder gekochtes Gewicht?
Gekocht.
Die 70g roh oder gekochtes Gewicht?
Gekocht.
Puh. Der Bub hat aber einen super Stoffwechsel
Alana ist grad dezent neidisch.
sie wiegt 8.4 kg und bekommt insgesamt 200g Futter am Tag.
Ja, ich kann den Neid nachvollziehen.
Unsere Napfcheck-Beraterin hatte ursprünglich 200g Fleisch + 70g KH + 35g Gemüse berechnet, aber da hat Bobby direkt abgenommen. Eigentlich sollte er auf ca. 9 kg kommen, aber so passt es für uns. Immerhin hält er endlich sein Gewicht.
Wir kochen für 10 Tage vor, allerdings nur das Fleisch und frieren das dann portionsweise ein. Kohlenhydrate und Gemüse gibt's frisch dazu bzw. wird im Dampfgarer gemacht und hält sich dann einige Tage im Kühlschrank.
Bobby bekommt bei einem Gewicht von aktuell 8,7 kg täglich 250g Muskelfleisch, 100g Kohlenhydrate und 30-50g Gemüse plus Öl und Zusatz. Ich glaube, die meisten hier füttern weniger Fleisch, aber Bobby verträgt leider nicht alles.
Wir haben es zusammen mit einer Ernährungsberatung gemacht. Ohne hätte es meiner Meinung nach wenig Sinn gemacht. Ich glaube aber auch, dass der TA bei enterosan beraten werde kann, wenn er das möchet. Ich weiß aber nicht wie ausführlich.
Hm, ich könnte evtl. unsere Napfcheck-Beraterin mal fragen, ob sie die Ergebnisse auswerten kann. Die müsste sich ja evtl. auskennen.
Hier haben doch schon einige den Kot bei Enterosan eingeschickt. Geht das auch, wenn es nicht über einen Tierarzt läuft? Bzw. macht das dann überhaupt Sinn, weil die Ergebnisse natürlich jemand auswerten sollte? Unsere normale TA hat leider eher wenig Ahnung von sowas.
Ach ja, vergleichen. Sollte man nicht, aber manchmal passiert es eben doch, auch mir.
In unserer direkten Nachbarschaft wohnt eine junge Familie mit einer Boxer-Hündin, die ist genau einen Tag jünger als mein Kleinpudel. Und läuft, seitdem sie 6 Monate alt ist, überall frei - sogar an der Straße. AN DER STRASSE! Die ist mega gechillt und interessiert sich Null für fremde Menschen und Hunde.
Während ich meinen fast 2 Jahre alten Hund IMMER NOCH bzw. wieder an der Schleppleine/Flexi führen muss, weil mir der kleine Drecksack momentan wieder gern abdüst, einfach weil's Spaß macht.
Zu Beginn der Pubertät hat mich das echt runtergezogen, wenn ich die auf der Straße getroffen habe. Inzwischen nehme ich es mit Humor. Mein Pudel kann dafür andere Sachen mega gut und wer weiß, was andere Leute für Probleme haben.
Versuche, die Erwartungshaltung an sie und dich runterzuschrauben und dich nicht verrückt machen zu lassen. Vieles wird von allein mit der Zeit. Alles Gute für euch!
P.S. Die gesundheitlichen Baustellen mit Allergien kennen wir auch zur Genüge, das zieht einen echt runter. Aber auch das spielt sich irgendwann ein.
Hier haben doch einige schon bei Havohravo bestellt, oder? Ich warte seit dem 26.1. auf meine Lieferung und bis jetzt kam noch nicht mal eine Versandbestätigung.
Wir haben mit den Backzeiten etwas experimentiert und sind nun bei 130° und 50 Minuten Umluft für die kleinen Knochen bei geschlossener Backofentür. So werden sie trocken, aber nicht zu hart oder dunkel. Allerdings backen wir ja Süßkartoffel pur, macht vielleicht auch einen Unterschied.
Die Sterne brauchen übrigens länger bzw. eine etwas höhere Temperatur, weil halt punktuell mehr Masse.
Der Züchter meinte, das wäre Quatsch, seine Hunde hätten noch nie Allergien gehabt.
Also, wir haben zu den Besitzern zweier Geschwister unseres Kleinpudels noch guten Kontakt und von denen hat keiner Probleme. Auch sonst sind die Pudel aus dieser Zucht größtenteils gesund. Unser Bobby verträgt dagegen nur sehr wenig.
In welchem Alter entwickeln Hunde typischer Weise Allergien?
Bei uns kam der erste richtige Allergieschub (Juckreiz, Haarausfall, Ohrenentzündungen, Magen-Darm) mit etwa 9 Monaten. Mitten hinein in eine Spooky Period, das war furchtbar, weil Bobby in der Zeit eh vor allem Angst hatte und Tierarztbesuche waren der Horror. Aber rückblickend hat er sein Futter von Anfang an nicht gut verwertet, er hatte immer sehr viel und relativ weichen Kot.
Ich ärgere mich im Nachhinein, dass ich nicht von Anfang an für ihn gekocht habe. Ich vermute, das Fertigfutter war in seinem Fall problematisch, da er als Welpe bei der Züchterin gebarft wurde.
Insgesamt ist das Thema sehr komplex und individuell. Es kann aber sicher nicht schaden, nicht zu viel durcheinander zu füttern und sich Protein- und Kohlenhydratquellen für eine eventuelle Ausschlussdiät aufzusparen.
Warum willst Du denn jetzt schon unbedingt eine zweite Fleischquelle? Ich würde jetzt lange erst mal nur das füttern, was vertragen wird und dann erst ´nach Wochen oder Monaten evtl was neues dazu testen
Was meinst du mit "jetzt schon"? Wir haben die Ausschlussdiät ja bereits im Sommer gemacht und dann erst viel später langsam mit dem Testen neuer Futtermittel angefangen - alles in Absprache mit der Napfcheck-Beraterin. Erst jetzt nach einem halben Jahr wollte ich eine zweite Proteinquelle ausprobieren.