Beiträge von SherlyH

    Solange der Darm entzündet (ernsthaft ? und niemand will was tun?) ist, kann es tatsächlich sein, dass dein Hund rein gar nichts lernt. Das setzt nämlich den gesamten Körper ins totale Chaos

    Das möchte ich noch mal hervorheben. Wenn es uns schlecht geht, dann sind wir auch weniger aufnahmefähig, unruhiger etc.

    Unser Pudel ist Allergiker und hat aktuell leider immer wieder mit diversen Magen-Darm-Symptomen zu kämpfen. Ich merke es extrem, wenn es ihm nicht gut geht, dann ist die Lunte einfach direkt kürzer, die Impulskontrolle draußen sehr begrenzt und drinnen kommt er wesentlich schlechter zur Ruhe. Wie auch, wenn er Bauchschmerzen hat. :verzweifelt:

    Solange die gesundheitlichen Themen bei Dorli nicht geklärt sind, würde ich das Training auf ein Minimum beschränken und es der Maus so einfach wie möglich machen. Das erfordert sehr viel Geduld und ich verstehe deine Enttäuschung, aber so ist das nun mal, wenn man einen Hund hat, der nicht ganz gesund ist.

    Mal eine andere Frage, weil es hier ja um "Frühlingsgefühle" geht: Ist das denn tatsächlich so, dass es im Frühling und Herbst einen Peak an läufigen Hündinnen gibt? Das müsste doch eigentlich ganzjährig irgendwie verteilt sein? Ich kann das hier zumindest nicht an irgendwelche Jahreszeiten knüpfen.

    fliegevogel

    Spoiler, da OT

    Ich denke, in der zwischenmenschlichen Kommunikation gibt es kaum eine "objektive Wahrheit", weil jede Nachricht halt subjektiv gefärbt ist, sowohl vom Sender als auch vom Empfänger.

    Mir ging es nur darum aufzuzeigen, dass man einige Beiträge durchaus so empfinden kann, wie die TE das getan hat. Das muss man weder beurteilen noch irgendwie werten. Es ist ihr gutes Recht und eben subjektiv, und wenn die Beiträge bei ihr so ankommen, dann ist das so. Du aber hast so getan, als wäre das völlig aus der Luft gegriffen - und darauf wollte ich mit meinem überspitzten Beitrag hinweisen.

    Und ja, wenn man häufiger auf ein bestimmtes (Kommunikations-)Verhalten angesprochen wird, finde ich es nicht verkehrt, sich selbst und sein Auftreten mal zu reflektieren. :ka: Nicht mehr und nicht weniger.

    Unser 2 Jahre alter Pudel hat auch so seine Probleme mit den Hormonen. Er reitet zwar nicht auf, aber hängt den gut riechenden Hündinnen gern am Hintern - bzw. würde er, wenn ich ihn ließe. Der ist da zum Teil auch in völlig anderen Sphären und hört nur noch die Englein singen. :headbash: Ich betreibe eine Mischung aus gezieltem Üben (Grundgehorsam, Fokus auf mir, Abbruch, Abruf), Management (Leine) und Hoffen, dass es mit dem Erwachsenwerden besser wird.

    Ich hab das Video gefunden (zum Thema, der Hund tut einem leid, wenn er seinem Trieb nicht nachgeben darf)

    Faszinierendes Video, danke! Die arme Hündin, wird ja belagert wie die einzige Frau in einem Herrenclub. |) Aber den größten Stress haben die Rüden wohl untereinander. Ich denke, dass dieses massive Konkurrenzangebot heutzutage den jungen Rüden schon sehr viel abverlangt. Allein bei uns leben im Umkreis von 1 km locker mindestens 30 Rüden (vielleicht sind es auch mehr, ich bin so schlecht im Schätzen) im besten Alter oder ebenfalls noch sehr jung.

    Daher ein sehr gutes Beispiel dafür, dass es eben auch auf die eigene Lesart ankommt, wie man Beiträge empfindet. Und dass es deswegen meist nicht sinnvoll ist, das persönlich zu nehmen

    Naja, also soooo aus der Luft gegriffen ist das nun nicht. Wenn man direkt gesagt bekommt "Du musst den Hund halt mal erziehen!!!einself!!" gefolgt von "So sehen übrigens meine tipptopp erzogenen Hunde aus" Zwinkizwonki. :roll: Und dann natürlich der sagenumwobene 100% funktionierende Abbruch und Rückruf, den es nur hier im DF gibt, und wenn das bei dir nicht so ist, hast du halt versagt - da kann man sich als Anfängerin schon mal unfähig fühlen. ;) Das Thema hatten wir doch neulich erst in deinem Thread.

    Und es ist auch nicht das erste Mal, dass diese Art der Kommunikation anderen sauer aufstößt, das könnte einen ja durchaus auch mal zum Nachdenken anregen. Aber ich gebe dir Recht, man sollte sich grundsätzlich nicht alles zu Herzen nehmen, was einen im Internet und im echten Leben irgendwie triggert. Muss man nur auch erst mal lernen.

    Martin Rütter hat es auf Facebook klargestellt, worum es ihnen geht. Leider nur in einem kleinen Kommentar.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bobby bekommt bei einem Gewicht von aktuell 8,7 kg täglich 250g Muskelfleisch, 100g Kohlenhydrate und 30-50g Gemüse plus Öl und Zusatz. Ich glaube, die meisten hier füttern weniger Fleisch, aber Bobby verträgt leider nicht alles.

    Das ist ja schon viel Fleisch für einen 8,7 kg Hund. Tidou wiegt 7,7 kg und bekommt täglich 120g Muskelfleisch (Kochgewicht). Er ist zwar schon über dreizehn Jahre alt. Ob das Alter einen Einfluss hat bei der Berechnung weiß ich aber nicht. Tidou bekommt aber mehr Kohlenhydrate als dein Hund.

    Die Ration wurde speziell für unseren Kleinpudel berechnet, weil er leider auf alles Mögliche allergisch reagiert. Wir haben schon etwas rumprobiert, aber wenn ich mehr als 100g KH am Tag gebe, verwertet er das wieder schlecht. Sonst würde ich natürlich gern das Fleisch reduzieren, ist schließlich der teuerste Posten. Aber nützt halt nix, wenn der Hund es anscheinend nicht verträgt.

    Hier haben doch schon einige den Kot bei Enterosan eingeschickt. Geht das auch, wenn es nicht über einen Tierarzt läuft? Bzw. macht das dann überhaupt Sinn, weil die Ergebnisse natürlich jemand auswerten sollte? Unsere normale TA hat leider eher wenig Ahnung von sowas.

    Ich finde schon dass man es allein machen kann.

    Ich muss auch irgendwann nochmal ne Kontrolle von Alana einsenden nach einem Jahr Sivvomix und würde dann zeitgleich von Dakota auch eine Probe hinsenden.

    Da lässt man dann einfach die Angaben zur Praxis frei auf dem Beipackzettel, oder? Dann mache ich es so und warte erst mal das Ergebnis ab. Ist irgendein Wert auffällig, kann ich den Befund ja immer noch an meine TA oder Napfcheck-Beraterin schicken oder ggf. andere Spezialisten suchen, je nachdem, was dabei rauskommt.