Beiträge von SherlyH

    Bei den Beschreibungen steht genau drin, was drin ist.

    Das muss leider nichts heißen. Hundefutter muss nicht exakt deklariert werden.

    Wir haben schon so viele angeblichen 100% Produkte getestet - Bobby reagiert auf nahezu alles, was fertig verkauft wird (wie eben jetzt auch auf die Lunderland Dosen). Ich habe keine Ahnung, was, aber irgendwas muss da noch drin sein. :ka: Deswegen sind wir inzwischen sehr vorsichtig und machen lieber alles selbst, wenn möglich.

    Trotzdem danke natürlich für den Tipp! Vielleicht hilft er ja anderen Mitleser:innen weiter. :bindafür:

    Welche Fleischsorten verträgt er denn?

    Leider auch nur Pferd aktuell, was die Sache nicht einfacher macht. :fear:

    Nächstes Mal würde ich das abgekochte Fleisch gefroren in einer Kühlbox mitnehmen.

    Damit könnte man auf jeden Fall ein paar Tage überbrücken, aber ich bin nicht sicher, wie lange sich das Fleisch dann halten würde ohne TK Truhe? Wir sind je nachdem meist im Wohnwagen oder in Ferienwohnungen.

    Könntest du nicht Zuhause Portionen vorkochen und diese dann einwecken? Und dann einfach die Gläser mitnehmen und vor Ort öffnen

    Ich habe noch nie etwas eingeweckt, muss ich gestehen. |) Geht das mit allen Lebensmitteln und kann man da was falsch machen als Laie?

    Was wäre mit getrocknetem Fleisch?

    Das habe ich mir auch schon überlegt. Wollte eh mal einen Dörrautomaten kaufen. Und das hält sich dann ja auch, oder?

    Urlaub ist ja ein temporär begrenzter Zeitraum. Auch wenn er Reinfleischdosen nicht so gut verträgt wie frisch gekochtes Fleisch, wäre das für einen Urlaubszeitraum so schlimm? Also sind die negativen Symptome so stark?

    Naja, er hat halt ganz typisch für Futtermittelallergien rote und heiße Ohren, kratzt sich, reibt sich öfters das Gesicht, knabbert sich an den Beinen und am Bauch etc. Nicht extrem, aber ich weiß, wie ätzend Juckreiz ist. Das würde ich schon gern vermeiden, wenn ich irgendwie kann, zumal wir sehr häufig unterwegs sind. Den Urlaub soll der arme Kerl ja auch genießen können.

    Ich überlege auch einen Vakuumierer zu kaufen und Selbstgekochtes Portionsweise zu vakumieren für den Aufenthalt im Camper. Wäre das eine Möglichkeit?

    Das klingt auch interessant! Wie funktioniert das? Ähnlich wie Einwecken?

    Hallo zusammen,

    nun muss ich doch mal einen eigenen Thread zu dem Thema eröffnen, vielleicht hat ja jemand noch eine Idee für uns.

    Wir kochen für unseren 2,5-jährigen Kleinpudel seit einiger Zeit das Futter selbst, weil er leider auf ziemlich vieles allergisch reagiert. Fertigfutter, egal ob nass oder trocken, geht überhaupt nicht.

    Im Urlaub bekommt er dann statt des selbst gekochten Fleischs immer Reinfleischdosen von Lunderland. Die Süßkartoffeln und das Gemüse garen wir im Dampfgarer, den wir mitnehmen.

    Das klappte bisher gut, nur leider habe ich den Eindruck, dass er die Dosen nicht mehr so gut verträgt. :verzweifelt: Er zeigt wieder leichte Allergiesymptome und wir haben sonst nichts verändert. Er mag sie auch nicht mehr so gern fressen, lässt häufiger eine Mahlzeit stehen, was überhaupt nicht seine Art ist.

    Nun ist die Frage: Gibt es denn überhaupt eine Alternative zu Reinfleischdosen? Wie macht ihr das denn, wenn ihr im Urlaub seid?

    Wow, Ihr hattet sowas noch nie?!

    Oh Mann bin ich neidisch. Wir haben sowas im Durchschnitt täglich. Es ist echt die Hölle hier.

    Das ist echt heftig, mein Beileid. :fear:

    Wir haben (toi toi toi) bei uns in der Gegend bisher kaum schlechte Erfahrungen gemacht. Also klar kommt mal ein Tutnix angelaufen, aber dann wird halt kurz geschnuppert und das war's. Ist hier keine große Sache.

    Wir hatten bisher nur eine ernsthaft aggressive Begegnung, die war im Urlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte. Der andere Hund war angeleint, riss sich aber los und kam knurrbellend auf Bobby zu. Ich habe ihn sofort hochgenommen, um ihn zu schützen, der Hund sprang weiter an mir hoch und erwischte mich dann am Oberarm. Gab aber nur zwei kleine Löcher und einen riesigen blauen Fleck, Bobby blieb zum Glück unverletzt. Er war danach weiterhin ganz normal bei Begegnungen, aber ich hatte eine Zeitlang ziemlich Angst vor größeren Hunden. Hat sich dann schnell wieder gelegt, nach einigen positiven Begegnungen. Trotzdem brauche ich das nicht noch mal. :no:

    Ich finde das schwierig, wenn es so reflexartig kommt. Unserer hat monatelang nur bei Tieren im TV gebellt

    Das hat Bobby ja anfangs auch gemacht. Als er Welpe war, konnten wir kaum fernsehen, weil er sich tierisch aufgeregt hat. |) Ich habe das konsequent abgebrochen und das Alternativverhalten (in unserem Fall hinlegen und Klappe halten) belohnt. Mit der Zeit wurde es dann weniger und nun interessiert ihn der Fernseher entweder gar nicht mehr oder er schaut bei Tierdokus sogar mit. :D

    Bobby bellt wenig, aber darauf habe ich auch viel Wert gelegt. Manchmal würde er sich zwar gern aufregen, wenn draußen spielende Kinder laut schreien oder so, aber er weiß, dass das nicht erwünscht ist, und lässt es dann. Eigentlich meldet er nur die Klingel und ungewöhnliche Geräusche. Vorgestern stand ich zum Beispiel unter der Dusche und habe den Backofen-Alarm nicht gehört, da kam er an die Badtür und hat gebellt. Das finde ich gut und dafür gab's auch Lob.

    Draußen bellt er so gut wie nie. Er hat noch nie andere Hunde angepöbelt, da habe ich ihn von Anfang an sehr eng angeleitet. Bei Zaunpöblern würde er nämlich sehr gern zurückpöbeln, wenn er dürfte. :roll: Also bläst er beim Vorbeigehen nur empört (und sehr niedlich) die Backen. :lol:

    Ich hab ja einen Labrador, denen man nachsagt, einen ausgeprägtem WTP zu haben. Nun ja, als das verteilt wurde, war für Baku anscheinend nicht mehr viel übrig. :woozy_face:

    Ängstlich ist er nicht, überaus sensibel auch nicht. Mit ihm muss ich schon Klartext reden, dass etwas ankommt.

    Das habe ich anfangs von meinem Pudel auch gedacht. Tatsächlich hat es sich erst im Lauf der Zeit richtig entwickelt und je erwachsener er wird, desto mehr kristallisiert sich sein eigentlicher Charakter heraus. Als Junghunde müssen sie ja auch erst mal ihren Weg finden, Grenzen testen und Unfug machen. Sonst gäbe es ja keine Anekdoten, die man später erzählen kann. :D