Beiträge von SherlyH

    Ich finde das ganze Jagdthema ja richtig spannend, muss ich sagen. Klar bringt es Arbeit mit sich, das in die richtigen Bahnen zu lenken, und ich habe auch mächtig Respekt davor, ob wir das so hinbekommen. Aber es ist schon faszinierend, wie das genetisch einfach drin steckt im Hund.

    Ich habe zum Beispiel festgestellt, dass Bobby bei Vögeln zwar auf Sicht geht, bei anderen Tieren dafür nur auf Spur. Ich hatte ja neulich schon die Vermutung, dass es ihm Schafe aus irgendeinem Grund angetan haben, und das hat sich jetzt im Urlaub in der Lüneburger Heide bestätigt. Auf den Wanderungen hat er an bestimmten Stellen intensiv Witterung aufgenommen und zum Teil sogar sowas wie Vorstehen gezeigt (war es aber nicht denke ich, sondern eher Ausdruck seiner Anspannung). Als wir dann aber direkt vor den Heidschnucken standen, haben die ihn nicht mehr so interessiert.

    Ich würde gern mal mit einem versierten Trainer oder vielleicht sogar Jäger spazieren gehen, die sein Jagdverhalten besser einordnen können. Wahrscheinlich lachen die sich dann schlapp über den harmlosen kleinen Pudel. :grinning_squinting_face:

    Ich wüsste auch gerne, ob die Vibrissen tatsächlich ewig weiter wachsen. Hat das schon mal jemand getestet? :denker:

    Nehmen wir mal an, es ist tatsächlich so, dass die Tasthaare auch bei Scherrassen noch eine Funktion haben und die Hunde durch das Abschneiden in irgendeiner Form beeinträchtigt werden. Und nun? Ganz abrasieren werde ich sie dann natürlich nicht mehr, aber kürzen muss ich sie halt doch irgendwann. Sind 5 cm noch okay? Oder 10 cm? Wer legt das fest? :ka:

    Ich finde es in dem Zusammenhang auch eine absolute Farce, dass dieses Alibibärtchen vorne ausreichen soll, um der Verordnung genüge zu tun. Bobby hat quasi das ganze Kinn voller Vibrissen, auch weiter oben an den Seiten und über den Augen. Die darf ich abschneiden, aber die seitlichen vorn nicht? :ka:

    Man hat einfach nicht den Hauch einer Chance, es wirklich richtig zu machen, auch wenn man das sogar möchte - es ist so dermaßen frustrierend. Wir sind jetzt abgestempelt als Halter einer Qualzucht wie jeder verdammte röchelnde Mops da draußen. Eigentlich sogar schlimmer noch, denn die werden auf Social Media nicht angezeigt, sondern geliked. Wer will einem da den Whataboutism verübeln?

    Es war mein Fehler: Mein Senior sucht sich bei jedem Spaziergang eine schöne Eichel oder Kastanie. Die wird vorsichtig nachhause getragen und liebevoll vor die Haustüre gelegt. Das lasse ich ihn seit Jahren machen, er frisst sie ja nicht.

    Der Junghund aber leider schon. Jetzt sind mittlerweile viele Eicheln plattgefahren, da kann er sich mal schön seine Snacks aufheben. Ganz blöd. Anfangs bin ich halt aus Gewohnheit nicht eingeschritten.

    Eicheln sind hier auch gerade echt ein Thema… Vor allem im Dunkeln schaffe ich es teilweise kaum, rechtzeitig einzugreifen. Vor 2 Wochen hatte er schon mal richtig Durchfall davon. Gerade denke ich wieder verstärkt über einen Maulkorb nach |)

    Das hatten wir jetzt auch gerade.

    Bobby spielt gern mit Kastanien und Zapfen und das darf er (zumindest dosiert und nach Freigabe) auch, weil er sie nicht frisst. Eichen gibt es bei uns zu Hause nicht so viele. Tjoa, und dann waren wir jetzt in der Lüneburger Heide und dort stehen ÜBERALL EICHEN!!! :ugly: Anfangs dachte ich noch, wird schon nicht so schlimm, er wird sie schon nicht fressen, aber Pustekuchen. Ich hab dann eine in seinem Kot gefunden und sein Magen/Darm war eh schon gereizt wegen Allergie, also gab es dann ein paarmal einen sehr deutlichen Abbruch und danach war der Drops zum Glück gelutscht. Bin sehr froh, dass ich einen braven Pudel habe, der so leicht zu beeindrucken ist, sonst wäre ich in diesem Eichelparadies nicht froh geworden. :tropf:

    Interessant, wie viele von euch solche Wasserschleudern haben. :lol: Das Problem haben wir zum Glück nicht, Bobby trinkt eh relativ wenig, weil das Futter schon sehr viel Feuchtigkeit enthält.

    Ich habe mal ein Video gesehen, da hat sich der Hund nach dem Trinken selbst das Maul an einem Handtuch abgewischt. Ich bin gerade dabei, das Kommando aufzubauen, aber das wird wohl noch etwas dauern.

    Du meinst das hier, oder? :D

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Man sieht die Hunde, wartet bis sie naeher sind, stuermt dann motztend auf sie zu und kurz vor der Hundeschnauze biegt man ab und bleibt 3 m weiter schimpfend sitzen

    Und die Eichhörnchen können richtig laut schimpfen, oder? Uns hat mal eins regelrecht angeschrien vom Baum runter, ich dachte erst, das sei ein kreischender Vogel. |) Der Pudel und ich haben nur so geschaut :skeptisch: , er interessiert sich zum Glück nicht so für sie.

    Ich habe hier wenig Vergleichswert, wie viel "Hirn" der Junghund so durchschnittlich nach einer halben Stunde noch übrig hat. Da bin ich doch froh, zu sehen, dass es bei anderen auch nicht so viel länger geht.

    Der Pudel war schon so 1,5 oder 2, als ihn längere Strecken kopftechnisch nicht mehr überfordert haben. Und auch jetzt noch gibt es Tage, da sind die Kapazitäten einfach schnell aufgebraucht.

    Wir sind ja aktuell im Urlaub und vorgestern hatten wir eine wunderschöne 10-km-Wanderung mit einem Hund, der bis zum Schluss prima gehört hat und mega entspannt war. Joa, und heute früh beim Morgengassi entlang der Felder hing er mir nach 10 min ständig in der Leine und hat nur Quatsch gemacht. :ka:

    Der Knödel wird sich die Zeit nehmen, die er braucht. Er hat bestimmt einen kleinen Opido auf der Schulter sitzen, der auf ihn aufpasst. :nicken: :herzen1:

    Hm, irgendwie kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass die Ärmchen vorne so einen großen Unterschied machen, aber irgendwas scheint ja dran zu sein. Hat denn jemand einen Pullover UND einen Pullunder und kann direkt vergleichen?

    Ich habe nun auch mal ein Foto von den Vibrissen versucht. Normalerweise ist Bobbys Gesicht ausgeschoren, aktuell urlaubsbedingt etwas länger (und für meinen Geschmack wirkt er jetzt schon ziemlich verlottert |) ).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Fürs Drumherumschneiden finde ich nicht nur die seitlichen Tasthaare schwierig, sondern vor allem die am Kinn. Bobby hat fast an der kompletten Unterseite welche, ich wüsste nicht, wie ich da kürzen sollte, ohne diese zu erwischen.

    Ich finde das Thema so furchtbar. :no: Einerseits möchte ich natürlich nur das Beste für meinen Hund, und allein die Möglichkeit, dass ich ihm durch das Scheren irgendwie schaden könnte, bedrückt mich. Andererseits schubbert er sich bei längerem Haar öfters im Gesicht, also scheint es ihn dann zu jucken, und seine Augen tränen viel mehr. Gleichzeitig bemerke ich absolut keinen Unterschied, und er reagiert auch nicht auf Berührungen an den Vibrissen. Und ja, ehrlich gesagt finde ich es persönlich auch einfach hygienischer und schöner mit geschorenem Gesicht. :ka:

    Man wird durch diesen Beschluss so in eine Zwickmühle gedrängt und das finde ich in Anbetracht von wirklichem Tierleid sehr unfair. :muede: Unsere Tierärztin ist übrigens Vorsitzende einer DPK-Bezirksgruppe und hat uns noch nicht darauf angesprochen, ich werde sie beim nächsten Besuch aber fragen. Ihre eigenen Pudel sind ausgeschoren mit kleinem Alibi-Bärtchen vorn.

    Wir möchten nun auch endlich bei Equafleece bestellen und haben uns beim Support schon in puncto Größe beraten lassen.

    Nun überlege ich allerdings, welche Teile ich nehme. Klar ist auf jeden Fall ein Overall, aber ich schwanke noch bei den Pullovern bzw. Pullundern. Irgendwie frage ich mich, bei welchen Witterungsverhältnissen man vorne mehr Schutz braucht als hinten. :denker: Also besser zwei Pullunder zum Wechseln oder je ein Pullover/Pullunder?

    Welche Variante nutzt ihr denn für welches Wetter?