Beiträge von SherlyH

    War ja nur eine Frage. Und weil ich bei Schleppleine immer damit assoziiere das der Hund die halt immer dran hat. Deswegen ja meine Frage, ob es bei euch, die eine Schleppleine benutzten.

    Ich wollte , wie erwähnt, Niemanden damit zu nahe treten.

    Alles gut, ich hatte mich nur gewundert, warum du direkt auf "keinen Freilauf" schließt. Schlepp ist ja eigentlich so der Klassiker für Junghunde, je nach Umfeld und Situation natürlich. :tropf:

    Ich glaube, Freilauf ist für alle HH das Optimum. Aber aus verschiedenen Gründen klappt es gerade bei jüngeren Hunden eben manchmal nicht immer so, wie man sich das vorstellt. Bobby ist leider oft noch überfordert mit zu viel Freiheit (Jagdmotivation kommt dazu) und düst in bestimmten Situationen (nicht immer, aber es gibt so bestimmte Trigger) tatsächlich ab, also richtig außer Sicht. Rückpfiff sitzt bombenfest und trotzdem kann ich ihn nicht überall freilaufen lassen, weil das sonst Pingpong gibt. Wir üben das natürlich, aber es ist sehr sehr mühsam, weil er an der Schlepp/Flexi wirklich super brav ist. Das heißt zwischen "entspannter, aber angeleinter Hund" und "zack, weg" ist nicht so viel Spielraum. Ziemlich frustrierend manchmal, aber seine Geschwister sind wohl auch bisschen speziell, insofern hab ich es vielleicht nicht ganz allein versaut. xD

    Danke für eure Erfahrungen, sehr spannend und individuell, das Ganze! :bindafür:

    Die meistgenutzte Schleppleine ist hier eine 4m-Biothane-Schlepp, die meistens auf dem Boden schleift

    Interessant, hast du das ausprobiert, dass 4 m zum Beispiel besser funktionieren als 5 m oder hat das keinen bestimmten Grund?

    Lasst ihr eure Hunde so gar nicht von der Leine, also auch nicht von der Schleppleine?

    Wie kommst du darauf, nur weil jemand Schleppleinen nutzt? Kommt doch immer auf die Gegend, Außenreize, Erziehungsstand etc. an. :ka:

    In übersichtlichem Gelände, wenn nicht viel los ist, darf Bobby frei laufen. Ist er mir zu aufgeregt oder es ist Leinenpflicht wie jetzt im Urlaub in der Lüneburger Heide, bleibt die Schlepp dran. Ansonsten nutze ich innerorts meist die Flexi. Und wenn mal richtig viel los ist, Fußgängerzone etc., dann die 2 m Führleine. Also, ist alles vertreten. :tropf:

    5 Meter hat für mich dann noch nichts mit schleppleine zu tun, das ist ne angenehm lange führleine 🙈

    Kommt ja eher auf die Art des Handlings an als auf die Länge. Ich wickel die Leine wie eine ganz normale Schlepp auf und ab, ansonsten schleppt sie auch oft einfach oder ich mach sie ganz ab, wenn möglich. Für entspanntes Schnüffelgassi ist das für uns perfekt.

    10 oder 15 m finde ich für mich Körperklaus irgendwie zu umständlich, da bist du ja nur mit Wickeln beschäftigt oder es bleibt ständig irgendwo hängen. Da hab ich dann oft lieber die Flexi genutzt, aber die hat natürlich wieder andere Nachteile.

    An diejenigen unter euch, die Schleppleinen nutzen: Welche Länge bevorzugt ihr denn und warum?

    Ich hatte früher immer so ganz lange, 10-15 m, und kam überhaupt nicht damit zurecht. Dann habe ich nach dem Tipp einer Freundin eine 5-m-Leine bestellt und bin seitdem echt begeistert. Überlege, ob ich noch eine kürzere bestellen sollte, so 3 m zum Beispiel. Oder ist das so kurz, dass es schon wieder keinen Sinn mehr macht? Wie sind da eure Erfahrungen?

    Noch mal abschließend von meiner Seite zu dem Rütter-Thema: Ich denke, niemand hat was dagegen, wenn er Kritik an dem Sport äußert. Seine persönliche Meinung sei ihm unbenommen und den meisten vermutlich völlig wumpe. :ka:

    Aber die Art und Weise, wie er diese vorträgt, dieses Video dafür zu benutzen, das viele allein wegen des Kindes triggern wird, dazu jegliche Kritik daran ins Lächerliche zu ziehen ... Er hat eine riesige Fangemeinde und ist Medienprofi durch und durch, er weiß sehr wohl, wie er die Menschen beeinflussen kann.

    Wie schon geschrieben, ich finde seine Art (auch wenn ich inhaltlich nicht immer seiner Meinung bin) eigentlich sehr sympathisch, aber diese billige Hetze von seiner Seite hat mich doch ziemlich negativ überrascht. Damit meine ich übrigens NICHT ihn persönlich, ich kenne ihn ja nicht, aber seine Marke und das, wofür er steht.

    Mir tut es sehr leid für all diejenigen, die den Sport mit Leidenschaft und Sachverstand ausführen und durch sowas unfairerweise abgestempelt werden.

    Im Übrigen finde ich es interessant, dass bei so einer Diskussion früher oder später immer jemand um die Ecke kommt, der meint, man solle sich doch nicht so aufregen. :roll: Das hier ist ein öffentliches Forum, da darf man sich ja wohl über Themen, die einen interessieren, austauschen, solange man sich an die Netiquette hält. Wen das Ganze nicht tangiert, kann - wenn man das möchte - ja woanders lesen und muss nicht anderen Leuten vorschreiben, wie sie sich zu fühlen haben. Und damit meine ich ausdrücklich NICHT die konstruktive Kritik, die zum Teil auch kam. Denn natürlich dürfen alle ihre Meinung äußern, das sollte nur für jede Position gelten.

    Das ist sicherlich nicht schön.

    Ich halt mich dann von sowas fern.

    Na, ich glaube, es sitzt jetzt auch niemand hyperventilierend auf dem Sofa und bastelt Voodoo-Puppen vom Rütter. xD

    Mir persönlich war halt nicht bewusst, dass er SO KRASS gegen Hundesport hetzt, ich dachte, das beschränkt sich auf ein paar dumme Witzchen. Und weil wir hier ein Forum sind, kann man sich ja mal kurz drüber austauschen. Nichts weiter. :smile:

    Au weia, da hat sich ja einiges aufgetaut an Frustration.

    Also, ich kann den Frust verstehen, dabei bin ich nicht mal selbst im SD aktiv. :ka:

    Ich finde es einfach krass, dass der so heftig gegen eine Hundesport-Sparte hetzt, und das auch noch mit falschen Behauptungen.

    Er kann ja gern seine Meinung äußern, Hundesport lächerlich und sinnlos oder was weiß ich zu finden, aber diese Form des öffentlichen Anprangerns hat schon eine ganz neue Qualität.

    Aber wieso lasst ihr euch provozieren?

    Also ich für meinen Teil bin auf Facebook vor allem über seinen Kommentar "Wir beide wissen, wie oft das schiefgeht ..." gestolpert. Deswegen habe ich das hier gepostet.

    > Worauf bezieht er sich dabei? Gibt es dafür Belege? Das suggeriert ja, als sei das ein offenes Geheimnis in der Schutzdienst-Szene. Hat ja schon ein bisschen was von Rufschädigung. :denker:

    Auch seine Aussage, Schutzdienst komplett zu verbieten, fand ich in der Vehemenz heftig. Er ist eine Person des öffentlichen Lebens und Vorbild für Tausende Hundehalter:innen, da sollte das, was er behauptet, auch Hand und Fuß haben, denke ich. :ka:

    Ne er sagt dass trotzdem Menschen Schutzdienst verteidigen werden.

    Genau. Und das impliziert doch, dass er davon ausgeht, dass sich das Video im Kontext Schutzdienst abspielt? Wozu sollte er den Begriff sonst ins Spiel bringen? Auch alle seine Kommentare lassen darauf schließen.

    Sonst hätte er wohl schreiben müssen: "Das passiert, wenn Privatleute Schutzdienst cool finden und das nachahmen wollen" - ach nee, kann er ja nicht einschätzen, weil er halt keine Ahnung von Hundesport im Allgemeinen und SD im Besonderen hat. :rollsmile:

    Naja, jetzt mal rein formal, sagt er nicht dass DAS Schutzdienst ist. Er sagt nur, dass in den Kommentaren Schutzdienst an sich verteidigt werden wird.

    Das schreibt er in seinem Post, in dem er das Video geteilt hat:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Also, er impliziert schon, dass das Schutzdienst ist, worauf seine Anhänger natürlich begeistert anspringen.