Beiträge von SherlyH

    Die Diskussion, ob Vibrissen bei Scherrassen tatsächlich noch eine Funktion erfüllen, dreht sich doch im Kreis. Das kann niemand mit Bestimmtheit sagen, schon alleine, weil Hunde bekanntermaßen Meister im Kaschieren sind. Insofern ist das alles reine Spekulation. :ka:

    Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht daran, dass es dazu eine Studie geben wird. Und selbst wenn es eine gäbe, würde das denn ausreichen, um sicher zu sagen: Ja, die Vibrissen erfüllen bei bestimmten Rassen definitiv keine Funktion mehr und können ab? Ich denke, diese Gewissheit könnte auch eine einzelne Studie nicht schaffen.

    Das gilt auch für das Festlegen einer bestimmten Mindestlänge zum Beispiel. So weit wird sich niemand aus dem Fenster lehnen wollen.

    Ich für meinen Teil gehe jetzt erst mal davon aus, dass die Vibrissen bei Scherrassen evtl. doch eine Funktion erfüllen könnten.

    Das ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass ich sie irgendwann kürzen MUSS. Aus meiner Sicht sollte sich die Diskussion also vielmehr darum drehen: Wie kann ich die Vorgaben in der Praxis bestmöglich umsetzen? Welche Möglichkeiten gibt es?

    So sieht der Pudel aktuell aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Unter den Augen ist er ausgeschoren, vorne lassen wir einen Bart stehen. So bleiben wenigstens die seitlichen Vibrissen weitestgehend erhalten. Für die am Kinn haben wir noch keine richtige Lösung gefunden, da sind wir noch am Testen.

    Ich habe übrigens neulich mit unserer Tierärztin darüber gesprochen, sie ist im Vorstand einer Bezirksgruppe des DPK. O-Ton: Hören Sie mir nur auf mit dem Thema! Sie sagt selbst, es sei bei Pudeln und anderen betroffenen Rassen schlicht nicht möglich, die Vorgaben hundertprozentig umzusetzen, eben weil man sogar mit Bart irgendwann zumindest etwas kürzen muss. Es gab bei ihnen intern wohl auch heftigen Streit deswegen, woraufhin ein Mitglied den Verein verlassen hat. Sie geht davon aus, dass es darauf hinauslaufen wird, dass man sich beim TA eine Bestätigung holen muss, dass das Einkürzen aus medizinischen Gründen notwendig ist.

    Und ich muss zugeben, dass ich das auch gerade am Anfang sehr genossen habe. Aber auch immer noch sehr genieße, wenn ich zwischendurch mal nicht an den Hund denken muss

    So geht es mir tatsächlich auch. :tropf: Und das obwohl ich mich bisher nicht zur Fremdbetreuung durchringen konnte, aber es war halt auch noch nicht wirklich nötig. Ich hab das Glück, dass mein Mann mir den Hund abnehmen kann, wenn ich ein Mädelswochenende machen möchte etc. Und das genieße ich schon sehr. Mal wieder nur Verantwortung für sich selbst tragen. Ich hatte auch keine Probleme, als ich drei Wochen zur Reha musste. |) Aber ich bin eh jemand, der gut alleine kann, ist ja schon Typsache.

    Wie ist es bei euch?

    Ich kann es bisher noch nicht. |) Also, ich würde schon gern - wie du sagst, es wäre einfach saupraktisch.

    Gassigänger würde mir nicht viel nützen, wenn dann müsste es schon über Nacht sein. Aber es ginge nur mit Kuschelgarantie. :rollsmile: Bobby braucht das einfach, die körperliche Nähe. Sobald der jemanden ins Herz geschlossen wird, gibt's hier Kontaktliegen. Der Gedanke, dass er irgendwo alleine pennen muss nachts ... :(

    Aber ich würde es gern mal versuchen. Es müsste halt jemand sehr Vertrauenswürdiges sein in puncto Hundehaltung, also fallen die meisten Freunde und Familie bei uns schon mal raus. :hust: Vielleicht jemand aus dem Verein. Naja, mein Mann sperrt sich bei dem Thema leider sehr, also wird es wohl nie was. :muede:

    Ich kann hier inhaltlich absolut nichts beitragen, aber wie krass ist bitte das Video von der World Championship! Irre! Wie die da auf den Helfer zu fliegen! :shocked: Mich würde es so aus den Latschen heben. xD

    Also, ich finde das einfach nur beeindruckend und ich hab nullkommanull Ahnung von dem Sport. Die Hunde wirken einfach mega motiviert und happy, dass sie ihrer Veranlagung nachgehen dürfen. Ich muss mir ja alberner Weise immer meinen Pudel dabei vorstellen, der hätte definitiv auch Spaß, da im Ärmel zu hängen - nur ob er so gern wieder loslassen würde, wäre eine andere Frage. |) :lol:

    Er kommt gar nicht damit klar, wenn er mitbekommt, wie ich Fliegen jage, und liegt dann möglichst am anderen Ende der Wohnung oder will in den Garten.

    Ist bei meinem Pudel ähnlich. Wir haben mal bei einer Freundin übernachtet, sie wohnt sehr ländlich, und das ganze Zimmer war voller Stechfliegen. :dead: Das war echt schmerzhaft, also habe ich eine halbe Stunde damit zugebracht, diese Viecher zu erledigen. Danach fing es an, dass Bobby sehr meidig wurde.

    Wenn bei uns eine Fliege in der Wohnung ist, geht er freiwillig die Treppe runter in den Flur und versteckt sich, bis wir sie haben. |) Mit ein Grund für Insektenschutz an den Fenstern.

    Bei meinem 8,5-kg-Pudel war es nicht so schwer, das Ende der Flexi beizubringen: Als wir sie das erste Mal getestet haben, rannte er direkt los und wurde durch das Leinenende so abrupt gestoppt - das hat nachhaltig gewirkt. Er ist aber auch ein Mimöschen. :smiling_face_with_halo:

    Was ich aber durchaus feststellen kann: An der Flexi wird - wenn der Hund eh schon aufgeregt ist - deutlich mehr gezogen als an der Schlepp. Eine Freundin und ich haben mal ein Experiment gemacht: Ihre sehr gut leinenführige Hündin lief an unserer Flexi, mein an dem Tag aufgeregter und daher überhaupt nicht leinenführiger Pudel kam an deren 5-m-Schlepp. Binnen einer halben Stunde hatte sich das Blatt gewendet: Bobby lief entspannt an der Leine, die Hündin hing ziemlich aufgeregt in der Flexi. Das fand ich mega interessant. Seitdem bin ich begeistert von kürzeren Schleppleinen - und Bobby kommt nur an die Flexi, wenn die Murmeln dafür ausreichen.

    Ansonsten versuche ich es ein letztes Mal, bevor ich diesen Thread sonst aufgebe. Kann das nicht einfach in einem separaten Thema diskutiert werden? Schutzdienst und Martin Rütter oder so? Sonst kommt hier doch alle paar Seiten wieder jemand mit so was um die Ecke und es geht los. Ich meine da ist doch quasi die gleiche Diskussion schon 30 Seiten vorher. Ich lese und bin mir ziemlich sicher viele anderen auch, einfach gerne Meinungen über die Sendung. Seine Einstellung zum Schutzdienst ist mir komplett egal

    Ich hatte tatsächlich erst überlegt, einen eigenen Thread aufzumachen, als ich den ersten Beitrag hier gepostet habe, wollte dem Ganzen dann aber doch nicht zu viel Raum geben. Und habe ehrlich gesagt nicht erwartet, dass hier so eine seitenlange Diskussion entsteht, weil ich sonst eher sporadisch in diesen Thread hier schaue. :headbash: Mea culpa.