Das in Anallergenic sowie in unseren sonstigen Nahrungen verwendete Fischöl stammte von Sardinen und Anchovis und ist aufgrund seiner Verarbeitung nicht allergen. Durch Filtration ist es frei von Schwebstoffen und somit frei von Protein.
Das finde ich spannend. Es heißt ja häufig, dieses oder jenes könne nicht allergen sein. Eine Tierärztin meinte zum Beispiel mal zu uns, auf Reis könne der Hund nicht reagieren, weil das ja kein Protein sei - aber auch in Reis sind Eiweißstrukturen enthalten. Das betrifft nicht nur Fleisch und Fisch.
So wie ich das verstanden habe, finden sich Proteine in jeder Zelle, insofern kann der Hund theoretisch auf alles reagieren. Sonst gäbe es doch auch keine Kreuzallergien, oder? Äpfel haben zum Beispiel ähnliche Eiweißstrukturen wie Birkenpollen, deswegen reagieren Birkenpollenallergiker häufig auch auf Äpfel.
Unser Pudel reagiert leider auf alles Mögliche. Auch auf Hanf- und Leinöl, verschiedenes Gemüse, Flohsamenschalen etc. Wir sind nach fast zwei Jahren Ausschlussdiät immer noch bei Pferd, Süßkartoffeln und Brokkoli als einzige verträgliche Zutaten (aber immerhin funktioniert das!). Dazu gibt's einen Mineralzusatz und seit ein paar Wochen Algenöl, weil wir irgendwie die essenziellen Fettsäuren ergänzen müssen. Es ist sehr mühsam und schränkt uns im Alltag, beim Training, im Urlaub, einfach überall ein. Aber wir haben uns arrangiert und zum Glück gibt es heutzutage ja einige Möglichkeiten. Aktuell gibt's zusätzlich Apoquel, wegen Pollenallergie.
Ich drücke die Daumen, dass ihr bald auf einen grünen Zweig kommt, SmartieundSimba 🍀