Beiträge von SherlyH

    Soweit meine Kenntnis reicht, kann euch die Hundehaltung kaum verwehrt werden, wenn ein anderer Mieter im selben Haus bereits einen Hund hat. Da lohnt sich wirklich eine Anfrage beim Mieterverein.

    Wenn überhaupt, dann müßte eine solche Verweigerung sehr gut begründet werden. Schließlich muß gleiches Recht für alle gelten. Daß andere Leute das einfach so nicht gut finden oder mit völlig anderen Leuten schlechte Erfahrungen gemacht wurden, reicht als Begründung nicht aus.

    Genau so verstehe ich es eigentlich auch! Dann werde ich wohl doch mal den Mieterverein anrufen.


    Das Ding ist halt nur: Mir wäre es lieber, wenn ich mir das Recht auf Hundehaltung nicht "erklagen" müsste, sondern das auf friedlichem Weg ginge. Schließlich müssen wir ja dann alle weiterhin gut miteinander auskommen - und ein Rechtsstreit ist nun nicht gerade eine tolle Basis. frowning-dog-face

    Im Detail kenne ich mich überhaupt nicht aus aber den Mietvertrag hast du doch mit der Vermieterin geschlossen und nicht mit der Hausverwaltung? Theoretisch müsste dieser Vertrag doch gültig sein?

    Ja, den Mietvertrag haben wir mit der Vermieterin geschlossen. Da stand nichts Konkretes drin. Wir haben aber vorsichtshalber ihre Zustimmung eingeholt und sie hat uns dann per Mail geschrieben, dass wir zusätzlich die Erlaubnis der Hausverwaltung brauchen.


    Danke auch für den Tipp mit dem Mieterverein. Genau so hatte ich die gesetzlichen Bestimmungen auf dem Schirm, eben dass man eine Hundehaltung nicht einfach so verbieten kann, sondern nur bei triftigen Gründen wie z.B. einer Allergie (was ja hier schlecht sein kann, wenn schon ein Hund im Haus lebt).

    Auf der Seite steht ja auch: "Ob die Hundehaltung vertragsgemäß ist, lässt sich nur im Einzelfall unter Abwägung der Interessen aller Beteiligten beantworten." - nur was bedeutet das in dem Fall? Ist alles immer sehr allgemein gehalten.

    Hallo ihr Lieben,


    nun ist die Zeit schon wieder wie im Fluge vergangen und ich dachte, ich gebe mal ein kurzes Update.


    Wir haben uns in der Zwischenzeit noch intensiver in die Rasse eingelesen und ein paar Pudel persönlich kennengelernt, die uns auch von der Art her sehr gut gefallen haben. dog-face-with-floating-hearts-around-headface Tatsächlich haben wir uns jetzt schon ziemlich in die kleinen Lockenköpfe verliebt - mein Mann ist sogar von den verschiedenen Schuren begeistert und sieht sich schon als aufstrebender Figaro an der Schermaschine. stuck-out-tongue-and-winking-eye-dog-facetears-of-joy-dog-face


    Leider ist heute allerdings ein unerwartetes Hindernis aufgetaucht, mit dem wir tatsächlich nicht gerechnet hatten. Wir wohnen ja in einer Mietwohnung und haben die schriftliche Erlaubnis unserer Vermieterin, einen Pudel halten zu dürfen. Leider war uns jedoch nicht bewusst, dass die Hausverwaltung da anscheinend auch ein Wörtchen mitzureden hat, denn die hat uns nämlich heute erklärt, dass sie davon gar nicht begeistert ist und (wohl nach früheren schlechten Erfahrungen mit zwei Hunden, die das ganze Haus zusammengebellt haben) eigentlich keine Hundehaltung mehr gestatten möchte. Nach einigen Überzeugungsversuchen meinerseits (ich bin ja den ganzen Tag zu Hause und kann mich um den Hund kümmern, Haftpflicht, nicht haarend etc.) haben wir uns schließlich darauf geeinigt, dass das Thema zumindest bei der nächsten Eigentümerversammlung auf den Tisch kommt - und wenn die nix dagegen haben, bekommen wir die Erlaubnis. Die Versammlung wird zwar erst im Herbst sein, aber das passt uns ja zeitlich sowieso ganz gut.


    Klar ist damit noch nicht Hopfen und Malz verloren, aber trotzdem bin ich natürlich jetzt ziemlich deprimiert und habe Angst, dass wir vielleicht am Ende doch keinen Hund hier halten dürfen. loudly-crying-dog-face Wir lieben unsere Wohnung sehr, und es war schon ohne Hund nicht leicht, in Berlin überhaupt noch was Passendes zu finden. Ich möchte mir gar nicht ausmalen, wie schwer es erst mit Hund ist! Deswegen wäre ein Umzug wahrscheinlich auch keine Option, oder zumindest nicht kurzfristig. Ach, es ist einfach zum Mäusemelken! weary-dog-face


    Vor allem verstehe ich nicht, dass das rechtlich überhaupt geht, ich dachte, man darf Hundehaltung gar nicht mehr so einfach verbieten? Hier im Haus lebt schon ein kleiner Hund (irgendwas in Richtung Bolonka), der laut Verwalter "zum Inventar gehört" und deswegen eine Sondergenehmigung hat. Wir müssen jedenfalls irgendwie versuchen, bis Herbst die Mehrheit der Eigentümer von einem Pudel zu überzeugen - und ich weiß gar nicht, wer hier überhaupt alles Eigentümer oder nur Mieter ist.


    Sorry für den langen Text - aber ich musste mir das jetzt mal von der Seele schreiben. Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp, wie man da am besten vorgehen könnte?


    Liebe Grüße

    SherlyH

    So, nun habe ich mir die letzten beiden Folgen endlich noch anschauen können und finde das Format nach wie vor ganz nett - und für eine RTL-Sendung auch recht unaufgeregt. Klar, man hätte jetzt z. B. die Sache mit dem großen Bruder bei der Familie von Ebby nicht ständig aufs Brot schmieren müssen, aber um etwas Sensationsgeilheit kommt man bei einer Unterhaltungssendung wohl nicht herum. :ka: Und die Welpis sind alle so zuckersüß, da ist der Rest eh fast schon Nebensache. :herzen1:


    Insgesamt denke ich, dass sie eine gute Auswahl an unterschiedlichen Familiensituationen zeigen, da finden sich bestimmt die meisten Erstwelpenhalter irgendwo wieder. Das Paar mit dem Weißen Schweizer Schäferhund war mir erst etwas suspekt, aber unterm Strich scheint es ja gut bei denen zu laufen. Total süß, wie glücklich die sind! Und ich bin sicher genauso verkopft, wenn es bei uns mal soweit ist. :roll:


    Ich als Greenhorn bin auch ziemlich froh, dass sich die meisten Aussagen doch mit den üblichen Tipps hier im DF decken, auch wenn sich viele über den Rütter aufregen. Aber dann kann das ja als Einstiegshilfe nicht so verkehrt sein. Und dass er bei Bedarf auch Trainer zu den Familien schickt, finde ich super! Ich bin gespannt auf die nächste Folge.

    Ich finde gerade gut, dass man die Probleme sieht, also Welpe muss nachts raus, pinkelt alles voll, kann nicht allein bleiben (Gertrud in da box), läuft nicht automatisch perfekt an der Leine und frisst alles was so zu finden ist.

    Sehe ich auch so. Ich bin ja leider noch hundelos, möchte aber im Herbst gern einen Welpen adoptieren - gehöre also eigentlich genau zur Zielgruppe der Sendung.


    Und ich habe mir beim Schauen tatsächlich noch ein paar gedankliche Notizen gemacht im Sinne von "Okay, es ist also wirklich nichts vor den Kleinen sicher - wie mache ich das in unserer Wohnung?", "Unser Teppich sollte dann vielleicht doch besser direkt raus, wenn der Welpe einzieht" etc., auch wenn ich die meisten kritischen Punkte schon kannte (vor allem durch das DF). Aber es ist trotzdem noch mal was anderes, sich im wahrsten Sinn des Wortes ein Bild vom Einzug eines Welpen machen zu können.


    Obwohl ich glaube, dass sich jemand, der sich sonst auch nicht groß vorher informiert und nur nach der Optik eines Hundes geht, vermutlich auch von einer relativ ungeschönten Darstellung des Welpenalltags nicht "abschrecken" lassen würde. :pfeif: Oder man redet es sich schön in Richtung "Bei mir wird das alles ganz anders" oder "Mein Welpe wird bestimmt nicht so" - so wie bei Paaren, die sich Kinder wünschen. |)

    Ich war ehrlich ein wenig schockiert, wie wenig Wissen (oder Intuition für das richtige Verhalten) auch bei den bereits erfahrenen Welpenbesitzern vorhanden ist.

    Ich hatte es so verstanden, dass die alle recht unerfahren sind. Die Familie von Sam und Kuki sind doch komplette Hundeanfänger und die Beagle-Halter meinten glaub ich auch, dass sie noch nie einen Welpen hatten. Nur bei dem älteren Ehepaar mit Dackelchen Gertrud bin ich nicht ganz sicher.
    Aber vielleicht hab ich das auch falsch aufgefasst.

    Ich fand das Herrchen von Gertrud auch viiiiiel zu grob, hat der Rütter ja selbst gesagt. Wobei ich glaube, dass ein gutes Herz in ihm steckt, wie man an der Sache mit der Box (zum Glück!) gesehen hat.
    Auch bei den anderen Familien habe ich an einigen Stellen die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen, aber ich hab als absoluter Neuling ja gut lachen. :roll:


    Bin gespannt, wie's weitergeht und hoffe, dass sie das nächste Woche auch zeigen und nicht mit neuen Familien anfangen.

    Klar, das Format richtet sich natürlich an Hundeanfänger, die vielleicht selbst einen Welpen adoptieren (möchten). Profis wird das wahrscheinlich eher langweilen.


    Aber ich finde es interessant, wie unterschiedlich die Familien damit umgehen und man kann gut vergleichen, was man genauso oder anders machen würde. Die Tipps vom Rütter fand ich bisher auch ganz gut, zumindest deckt sich das so ziemlich mit dem, was man auch hier so liest.


    Und die Welpis sind natürlich Zucker! :herzen1:  Gertrud und ihr Herrchen sind einfach herrlich, wie in einem Loriot-Sketch. :lachtot:

    Hallo zusammen :winken:


    bei RTL gibt es wohl jetzt auch ein neues Format mit Martin Rütter: Er besucht Familien, die einen Welpen adoptiert haben. :herzen1:


    „Martin Rütter – Die Welpen kommen“ bei TVNOW: Den RTL-Live-Stream und ganze Folgen sehen


    Es soll wohl vier Folgen geben, jeweils sonntags um 19:05 Uhr.


    Hört sich ja eigentlich ganz niedlich an, aber ich bin gespannt, wie sich der Rütter da einbringt. Ich schau auf jeden Fall mal rein. =)