Niemals würde ich einen Hund alleine mit einem Kind lassen.
Wir selbst haben drei (mittlerweile erwachsene) Kinder und immer einen Hund gehabt. Ich selber bin schon mit Hunden aufgewachsen (Dobermann und Deutsch Langhaar mit jagdlicher Ausbildung). Aus meiner eigenen Kindheit kann ich mich an keinen Beissvorfall erinnern. Es wäre aber auch niemand auf die Idee gekommen einen Hund beim Schlafen oder Fressen zu stören.
Als unsere Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter waren, kann ich mich an einige Besuchskinder erinnern, die sich - weil sie spielen wollten - auf unseren Hund stürzen wollten, egal ob er schlief oder gefressen hat. Wir haben das immer verhindert, auch wenn unser Beagle wirklich tiefenentspannt war. Unverständnis kam oft von den Eltern, die lieben Kinder wollten ja spielen....und das muss Hund sich gefallen lassen....
Für mich sieht es so aus, dass viele Beissvorfälle durch das nicht-lesen-können vom Hund entsteht und dem Unverständnis, dass Hunde keine Kuscheltiere sind.
Ich hab hier einen kleinen Hund sitzen, der mit Stresshecheln und Unruhe auf kleine Kinder reagiert. Vermutlich hat er sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Niemals würde ich ihn zu Kindern lassen, weil ich davon ausgehen muss dass was passiert. Trotzdem laufen immer wieder kleine Kinder auf ihn zu und wollen ihn streicheln und die Eltern schauen meist sehr pikiert, wenn ich das (freundlich und erklärend) ablehne. Nur weil Speedy niedlich aussieht und klein ist, "muss" er kinderfreundlich sein.
Das Verständnis für hündische Bedürfnisse nimmt (zumindest in meinem Umfeld) immer weiter ab.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy