Naja mal abgesehen vom Aussehen die ja doch sehr gegensätzlich sind, glaube ich das ein Boxer ein wenig mehr will to please mitbringt und noch ein Ticken mehr wachtrieb als der Dalmatiner. Ansonsten neigen beide Rassen zum Clown sein. Aber das ist nur eine Vermutung, ich kenne nicht so viele Boxer. Bei mir ist es die Optik warum sie nie auf meiner Liste standen.
Beiträge von Lokuspokus80
-
-
-
Das Verhalten kenne ich von Jack auch. Klare Ansage und er hinterfragt noch mehr. Bzw schaltet auf Durchzug. Positiv geht sehr viel bei ihm.
-
Hallo,
Wie erlebt ihr euren Alltag mit euren Dalmatinern/Boxern?
Ruhig, gelassen mit viel Kuscheln der Herr hat keine besonderen Ansprüche an uns. Er kommt täglich zwischen 2-3 std zum gassi Raus drinnen darf er mal in einer Papierform nach leckerlies schnüffeln. Er geht mit zum Joggen, Wandern und Urlaub.
Warum habt ihr euch für diese Rasse entschieden?
Wir haben ihn mit 1 1/4 ca übernommen. Die Rasse Wahl war Dalmatiner oder ein Ridgeback.
Wir wollten kurzhaarig, lauffreudig, distanziert zu fremden, einen Begleiter der sich nicht gleich aus der Fassung bringen lässt. Das alles haben wir mit Jack gefunden.
Was sind die Herausforderungen die ihr rassespezifisch seht?
Das der Kerl gerne mal hinterfragt und selbst entscheiden würde, wenn er dürfte.
Worauf ist rassespezifisch erwähnenswert, zu beachten (Krankheiten, Verhaltensweisen, etc.) ?
Meiner hat Allergien, sind aber gut im Griff. Und diese Purinsache. Wobei man da auch nach einem Lua schauen könnte. Er findet jetzt andere Rüden nicht ganz so toll. Er bleibt aber meist freundlich.
Bei was für Situationen wünscht ihr euch eine andere Rasse an eure Seite? (jaaa, als langjährige Hundehalterin weiss ich dass es auch solche Situationen, bei aller Liebe, zu genüge gibt
)
Davor hatten wir einen altdeutschen Hütehund, manchmal würde ich mir den Will To please wünschen.
Welche gesundheitlichen Beeinträchtigungen haben eure Hunde?
Bis auf die Allergie nichts weiter.
Wenn du noch Fragen hast immer her damit, wir die meisten HH rede ich gerne über meinen Hund...?
-
Man kann bei einem Dalmatiner wohl alles bekommen? von Jagdlich ambitioniert bis ist ihm völlig egal.
Meiner ist einfach super für uns. Wir haben uns bewusst für einen Laichens entschieden da wir eben viel Joggen und wandern gehen.
Leichtführig ja, er hinterfragt aber auch viel, ob das jetzt wirklich Sinn macht.
Er lernt gerne Tricks und unser großer Vorteil, er ist total verfressen? Für nen schnöden Keks macht er alles??
Er ist mein erster Dalmatiner, aber derzeit bin ich schon auf der Suche nach Züchtern um noch ein Mädchen dazu zu holen.
-
Der Dalmatiner wurde schon ja schon genannt. Meiner wäre für das was du mit dem Hund vorhast definitiv geeignet.
Wenn er nicht gefragt ist, egal bei was legt er sich hin und gibt Ruhe. Sieht er das jetzt quasi Hundezeit ist, gibt er alles. Sie sind lauffreudig und ihnen wird eine besondere Beziehung zu Pferden nachgesagt. Was ich auch bei meinem bestätigen kann. Ich reite zwar nicht, aber wir sind oft in der Nähe eines pferdehofes und Jack findet jedes einzelne total super. Jagdtrieb hat er kaum bis gar nicht. Er ist sehr gelassen und ruhig und für jeden Quatsch zu haben.
Also ich kann nur sagen Daumen hoch für einen Punktehund.?
-
@Yuna00
Leider gibt es zu den Preisen keine allgemein gültigen Aussagen. Die Spanne kann enorm sein. Lass dir ein paar Trainer Empfehlungen von hier geben, ruf sie morgen in Ruhe an oder schreibe eine email. Viele Trainer haben ihre Preise auch auf der Homepage stehen. Das könnte man heute noch rausfinden.
Klar kostet es erstmal, aber du wirst sehen es wird dir und deinem Hund ganz viel bringen.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, wir machen alle Fehler. Wichtig ist sich dann Unterstützung zu suchen und das Gelernte richtig anzuwenden.
-
Rennen ist nicht gleich spielen. Gerade bei den Hütern, die neigen schon mal zum mobbing und begrenzen vom anderen Hund.
Ich würde mich auch an einen Trainer wenden.
Der anderen Halterin würde ich eine ernstgemeinte Entschuldigung zukommen lassen und die Haftpflicht einschalten.
Auch solltest du Hundewiesen meiden und Kontakt nur mit bekannten Hunden zulassen.
Ich frag mich immer wie man darauf kommt das sich alle Hunde Lieb haben müssen. Es gibt sie diese Hunde, ich hab auch so eine Hündin, die nur nett ist und jedem Stress aus dem Weg geht, ich hab aber auch einen Rüden der das voll überflüssig findet. Vorallem bei anderen unkastrierten Rüden. Der würde nen kleinen Rüden auch packen wenn der wegrennt, da ich das weiß muss er bei Hundesichtung an die Leine. Spielen gibt es nur mit Hundekumpels die wir kennen.
Wegnehmen wird sie dir keiner und zur rechtlichen Lage wurde ja auch schon etwas gesagt. Trainer wäre für dich bestimmt eine Bereicherung, dabei schult man seinen Blick einfach besser auf den Hund sofern es ein guter Trainer ist.
-
Zur Rasse kann ich nur sagen wir haben uns sehr bewusst für einen Dalmatiner entschieden? . Hier wurde lange diskutiert und überlegt und sind zum Entschluss gekommen das der Dalmatiner definitiv gut zu uns und unserem Leben passt.
Er kennt seine Rassebeschreibung wirklich sehr gut??
Warum machst Du Dir bei diesem Hund mehr Kopf als bei den Anderen
Das liegt an meinem vorherigen Hund denke ich. Er war ein besonderes Kaliber. Aus schlechten Verhältnissen, schwer krank und letztendlich mussten wir ihn dann mit 2 Jahren einschläfern lassen.
Über ihn musste man sich ständig Gedanken machen, zu viel oder zu wenig gemacht, ihn schützen usw.
Er war toll, wenn auch schwierig.
Es hängt wohl ein bisschen nach, aber ich vergleiche die beiden nicht. Es sind völlig unterschiedlich Charaktere. Der vorherige war ein Hüterli und hat eben immer viel abgefragt und meine Hündin die noch da ist, fragt auch immer mal nach was wir so machen könnten, aber Jack macht halt sein Ding. Es ist auch ok ich nehm ihn so wie er ist.
Man liest halt manches mal etwas, dann macht man sich Gedanken dazu und hinterfragt wie der Stand bei einem selbst ist.
-
Hallo,
wir haben ja vor 8 Monaten einen Dalmi Rüden übernommen jetzt ist er 2 Jahre alt.
Er hört sehr gut und kann viele Freiheiten genießen, aber manchmal hab ich das Gefühl er hat keine Bindung( Vertrauen) in uns.
Er kommt schon mal an zum kuscheln, aber draußen würdigt er uns keines Blickes. Er kommt sofort wenn man ihn ruft, aber ansonsten macht er so sein Ding. Außer mit ihm Kilometer machen (Laufen, Radfahren) geht nicht viel , alles andere findet er irgendwie doof.
Vielleicht mach ich mir auch einfach nur zu viel Sorgen. Bei meinen ganzen anderen Hunden war ich lange nicht so verkopft.?
Erzählt doch mal, woran macht ihr die Bindung fest? Was tut ihr dafür das Hund sich bindet?