Beiträge von Lokuspokus80

    Erstmal danke für die vielen Antworten.

    Der junge RR ist es doch nicht geworden. Er wurde an jemand anderen vermittelt. Wir hatten ja noch einen 2 Hund in Aussicht dieser zieht morgen nun endgültig zu uns. Die Freude ist natürlich sehr groß und ich bin gespannt wie Jack sich weiter entwickelt.

    Hallo erstmal danke für eure Antworten.


    Ich hab hier ja auch eine Jagdhündin, allerdings nicht so schwer und groß, aber sie war eine echte Herausforderung und auch heute muss ich bei jedem ohrenzucker sofort reagieren.?

    Obwohl sie schon 12 ist.


    Noch haben wir ja nicht das Ja bekommen. Ich hoffe einfach das er ihn uns gibt, aber das entscheidet sein Besitzer erst die Tage.


    Generell sind mir diese Verhaltensweisen alle bewusst, gerade das Jagen wird wieder Thema werden.


    Er zeigte sich gestern als verspieltet Tollpatsch.

    Wir können uns ganz nach ihm richten was ihm Spaß macht, hier gibt es 2 Menschen die wahnsinnig gerne mit ihm arbeiten würden, was es letztendlich wird, sehen wir dann auch, wenn er evtl hier einziehen kann.


    Ich bin halt schon sehr aufgeregt. Wir suchen ja schon länger und das was ich gestern gesehen hab würde definitiv so zu uns passen. Ein wenig verrückt, mit eigenleben, sportlich und vorerst noch wirklich sehr freundlich, der ganze Hund hat gewackelt als wir dort angekommen sind.


    Könnt ihr eure RR gar nicht frei laufen lassen?


    Also er zeigte gestern schon Interesse am Wald, aber er scannt wohl noch die Umgebung.

    Ich hab auch ne gute Hundetrainerin schon rausgesucht die Anti Jagd Training anbietet, Bzw. In andere Bahnen lenkt.


    Hallo,


    lange haben wir jetzt gesucht. Heute haben wir uns einen 1 1/2 jährigen RR Rüden angeschaut und sind schwer verliebt.


    Ich kenn die Rasse, ein Bekannter hat eine sehr nette Hündin und von gassi gehen kenne ich auch 1 Hündin. Beide total nett.


    Der junge Bub ist wirklich ein Schatz von Hund. Wachtrieb zeigt er noch nicht. Er geht auch noch nicht auf Spur bisher, eher Sicht so wie er sich heute gezeigt hat.

    Wir haben uns ja schon vorher mit der Rasse Beschäftigt, waren auf Ausstellungen und haben auch schon einige Bücher dazu gelesen.


    Mich würde mal euer Alltag interessieren. Was macht ihr mit euren RR? Ich möchte ja wieder Mantrailing machen und mein Freund mit ihm Joggen, wenn er ausgewachsen ist.


    Für Futter ist er eher nicht zu begeistern, vielleicht war es heute auch einfach das falsche.


    Bis Donnerstag bekommen wir Bescheid ob er einziehen darf, es gibt einen Haufen Interessenten für ihn und sein Besitzer sagt er ist einfach alleine mit ihm überfordert, hat sich von seiner Frau getrennt.


    Ich möchte einfach gerne noch weitere Infos zur Rasse haben, wobei ich ja schon immer auch Jagdhunde hatte, aber das sind 40 Kg die bewegt und beschäftigt werden wollen.?

    Hallo,


    ich hatte mit 15 meinen ersten eigenen Hund für den ich komplett alleine verantwortlich war. Es war ein Schäfer/Rottweiler Mischling.


    Also ich finde ja wenn man sich mit der Rasse wirklich auseinandersetzt, dann steht dem nichts im Wege.


    Allerdings deine Arbeitszeiten sind eher suboptimal, aber das haben andere ja schon erwähnt. Es gibt wirklich tolle Hundesitter, in diese Richtung solltest du bei deinen Arbeitszeiten mit jungen Hund auf jeden Fall denken. Die Erziehung bleibt ja auch weiter bei dir. Aber gerade junge Hunde finden 8 Std. Meist nicht so toll und fangen an was zu zerlegen oder, oder...

    Es kann mitunter Monate dauern bis der Hund sich ans alleine bleiben gewöhnt hat.

    Wenn du es gut planst kann das alles natürlich gut gehen, aber sei dir sicher, das für anderes dann wenig Zeit bleibt neben der Arbeit.

    Hallo es gab ja schon viele Meinungen dazu, einige haben mich zum nachdenken gebracht und ich hab mal mein Hunderassenbuch ausgepackt und stöbere auch darin.


    Das der Berner sehr krank gezüchtet ist, weiß ich, aber wir haben im Sommerurlaub in unserer Ferienwohnung einen gehabt der schon 12 war und echt noch fit. Ich weiß aber das es eher die Ausnahme ist. Ich bin halt mit einem aufgewachsen und Maxl war eine Seele von Hund, was sicher auch nicht repräsentativ ist.


    Meine Tendenz geht schon sehr zu Weißen Schäferhund, da wäre halt die Frage, sind sie wirklich so ängstlich? Mit sensibel habe ich kein Problem. Ich neige nicht zum rümbrüllen oder ähnliches.


    Gibt es hier Halter von der Rasse die mir mehr darüber sagen können? In unserer Spielgruppe ist eine 2 jährige Hündin gewesen, die mir alles andere als ängstlich erschien. Und auch die Hündin von einem Bekannten und der Rüde vom Bauern nebenan sind die Ruhe selbst. Das sie sich nicht anfassen lassen von fremden ist auch in Ordnung, sogar eher gewünscht von uns. Einen Hund der ständig alles und jeden lieb hat, ist zwar nett, aber nicht zwingend erforderlich für uns.


    Nun noch ein paar Fragen bezüglich Züchtern.


    Wie erkenne ich einen guten Züchter? Ich werde natürlich auf die VDH Seite schauen, aber wenn man mal dort ist, welche Fragen sollte man stellen, welche aufzuchtskriterien sind euch wichtig gewesen?


    Auf keinen Fall möchte ich einen Hund aus einer zwingeranlage, im Haus aufgezogen, finde ich persönlich einfach besser.

    Warum streiken denn alle beim Pudel?

    Gefällt hier einfach niemanden.


    Wenn’s nach meinem Partner ginge würde es wieder ein altdeutscher werden und wenn meine Söhne entscheiden dürften wäre es einmal ein Shiba inu oder Akita und der ander würde nen wolfshund wollen??


    Beim Pudel waren sich einfach alle einig das er nicht zu uns passt, wegen seines Aussehens.

    Ich finde sie ja total niedlich, einzig die Fellpflege würde mich da stören...

    Hallo,


    nächstes Jahr März/April soll ein neuer Hund einziehen. Nachdem ich immer Hunde aus dem Tierschutz hatte, möchten wir dieses Mal einen Hund aus einer Zucht. Allerdings hab ich da überhaupt keine Erfahrung auf was man achten sollte bei einem Züchter.


    Wir waren schon öfter auf Ausstellungen und tendenziell kann ich mir jede Rasse vorstellen, da ich mich auch immer auf den Hund einstelle.


    Ich beschreibe einfach mal was wir uns wünschen würden..


    Groß sollte er sein, Fell sollte so beschaffen sein das er ohne Mantel problemlos im Winter auch mit in die Berge kann, ganz wichtig wäre eine schwimmfreudige Rasse, da wir im Sommer viel am See und Meer sind.


    Ich würde gerne in die Rettungshundestaffel mit ihm gehen. Mein Partner fände Canicross super.


    Natürlich machen wir nicht alles auf einmal und würden auch schauen woran der Hund Freude hat.


    Er kommt in ein Haus das als WG lebt. Hier wohnen incl. 4 Erwachsene noch 2 Jugendliche die oft und viel Besuch haben, also fällt ein extremer Schutztrieb raus. Wachen kann er. Ein wenig „Will to please“ wäre nett, aber kein muss. Ansonsten darf er auch gerne moderaten jagdtrieb haben. Das kann ich immer in gute Bahnen lenken und ich hatte schon Jagdhunde. Er muss nicht zwingend jeden mögen, ignorieren reicht schon. Es wäre schön, wenn er mehr wie eine Bezugsperson annimmt. Nicht all zu reizoffen sollte er sein.


    Wir haben uns natürlich schon über Rassen Gedanken gemacht, das wären so unsere Ideen, Bzw die würden uns halt sehr gefallen auch wenn nicht immer alle „Ansprüche“ auf sie passen.


    Weißer Schäferhund

    Dalmatiner

    Berner Sennen

    Pudel hätte ich gerne, aber da streiken alle.


    Am liebsten hätte ich halt gerne wieder einen Altdeutschen Hütehund, aber so ganz ohne was zum Hüten glaube ich einfach das er nicht glücklich wird und nach dem letzten Drama traue ich mich einfach wegen deren Gesundheit nicht mehr dran.


    Also her mit euren Vorschlägen, evtl ist ja was dabei was ich noch so gar nicht im Kopf hatte.



    LG

    Hallo,


    ich wollte mich nochmals zurück melden.


    Loki wurde heute morgen nach eingehender Beratung und Röntgen eingeschläfert.


    Seine Hüftpfannen waren nicht mehr vorhanden auch die Köpfe waren stark deformiert.


    Außerdem hatte er beidseitig vorne ED, rücken war aufgrund der ständigen schonhaltung sehr schief.


    Wir haben uns die Entscheidung nicht einfach gemacht, aber auf Anraten des Tierarztes haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen. Er hat uns alle Optionen aufgezeigt, aber sich auch klar positioniert, indem er sagte ersparen Sie ihm das weitere leiden.


    Wir sind alle sehr traurig darüber und hoffen das er nun schmerzfrei sein kann.


    Er war ein toller Junge.

    Dieser Arbeitsplatz ist aber richtig ungeeignet. Für mich auch ziemlich unverantwortlich von den Tierheimangestellten.

    Das ist sicher nicht repräsentativ, aber ich kenne zwei DSH/Colliemixe, und die sind nicht eine Mischung aus Kommisar Rex und Lassie sondern extrem unsichere Hunde , der eine mit einem schweren Beissvorfall gegen eine routinierte Pflegerin.

    Plan C wäre für mich ein Gassigänger bei so einem Hund.

    Und sorry- der Hund war auch schon vorher zuhause gechillt, wieso soll es ein Erfolg ein, wenn er jetzt nicht mehr aufs Sofa darf und wieso soll ihn das vom Bewachen/Beschützen abhalten? So etwas ist kein Dominanzproblem (die allerwenigsten sind welche, auch wenn sie immer wieder als solche verkauft werden).

    Rassewahl will doch immer gut überlegt sein und beim Wachhund ist "täglich 8h Rezeption im Hotel" ein sicheres Ausschlusskriterium, gerade wenn er sonst auch nicht wachen darf.

    Es geht dabei auch nicht um das Sofa oder Bett, sondern darum, das die HH lernt konsequent zu sein und ihm klar zu machen, das sie entscheidet wo er liegt und wo nicht.


    Und 2 Mischlinge dieser Rasse sind repräsentativ für alle? Wie du erwähnt hast, eher nicht.


    Ich z.b kenne 3 dieser Mischungen und die sind völlig tiefenentspannt. Egal wer da kommt, egal wo sie sind. Die Tierheim Mitarbeiter werden den Hund gut kennen u d wissen warum sie es ihm zutrauen, das mitzumachen.


    Man kann auch trotz Genetik dem Hund gewisse Regeln beibringen. Diese hat er einfach einzuhalten und wenn er das gelernt hat, kann er sich auch danach richten, vermutlich wird er das aufgrund der Rassen sogar sehr gerne tun.


    Wir wissen oder evtl. Hab ich es auch überlesen, doch gar nicht was die HH noch weiter mit dem Hund macht, vielleicht geht sie auf einen Hundeplatz, Mantrailing oder, oder. Sie hört sich nicht so an als ob sie den Hund nur hat, damit er sie täglich auf die Arbeit begleitet und ansonsten versauert.

    Es gibt auch andere Möglichkeiten einen Hund trotz Genetik richtig auszulasten, woran beide Freude haben.