Alles anzeigenLokuspokus80 die LUA-Dalmatiner müssen nicht purin arm ernährt werden, oder?
Oder hab ich das falsch im Kopf?
Und, gaaaaaanz doofe Frage.
Ich meine, die LUA-Dalmatiner gibt es hier doch noch gar nicht so lange. Werden sie im FCI gezüchtet, oder muss man dafür dann in nen Dissidenz Verein?
Wird bei den LUA-Dalmatinern immer noch der Pointer mit rein genommen, oder bleibt man bei den Nachfahren, die es bereits gibt?
Wenn ersteres, schlägt der Pointer Charakter da noch sehr durch?
Wenn zweiteres, ist dann der Genpool nicht sehr klein?
Nein Lua Dalmatiner haben die Harnsäure Problematik nicht. Die können ganz normal gefüttert werden.
Die Luas sind aus 1 Verpaarung (Dalmatiner x Pointer) entstanden in den 70 Jahren. Dann passierte lange nichts und beinahe wären sie auch wieder verschwunden gewesen. Es gab dann Züchter die sich diesem Projekt angenommen haben. Pointer werden nicht mehr eingekreuzt und in Deutschland sind die Luas anerkannt also man kann sie normal unter einem Vereine Züchten. Der Genpool ist derzeit nach ca. 16 Generationen noch recht klein, deswegen verzichtet man auch besser auf eine Lua/Lua Verpaarung.
Vom Aussehen her haben sie gar nichts vom Pointer, Bzw. Geht man davon aus das der Dalmatiner evtl. vom Pointer abstammt, deswegen wurde er wohl damals auch eingekreuzt.
Luas haben oft nicht so eine starke/ abgegrenzte Fleckung und es dauert noch einige Generationen bis das nicht mehr so ist.
Vom Wesen her gibt es wie überall solche und solche. Der Wurf jetzt ist sehr freundlich, aktiv und einfach nur nett. Jagdtrieb ist natürlich vorhanden, aber das hat man auch in anderen Linien ohne Lua.
Ich finde das man dieses Projekt weiter unterstützen sollte. Es geht um ein Gen das weit gestreut werden sollte damit irgendwann ( und das dauert sicher auch noch) die Purinarme Ernährung nicht mehr notwendig ist. Es darf dabei, aber weder auf Kosten des Standards noch auf das Verhalten gehen.