Beiträge von Lokuspokus80

    Ich mach auch gerade die Ausbildung zur Hundetrainerin. Ich mache es über ein Onlinetraining, allerdings wurde uns da von Beginn an gesagt das ein Praktikum unerlässlich ist. Ich habe schon bei einigen Trainern Seminare besucht und nun mache ich noch ein Praktikum bei einer Trainerin hier vor Ort.

    Durch Corona hat sich das alles verzögert und somit hoffe ich das ich Mitte nächsten Jahres zur Prüfung gehen kann.

    Meine ist 4 1/2 Monate und was machen wir etwas spazieren. Welt erkunden, Menschen kennenlernen, mit anderen Hunden spielen, Spielzeug rumtragen oder gemeinsam buddeln.

    Ab und an bring ich ihr mal blödsinn bei, wie Knopf betätigen, Futter/Dummy suchen.

    Da meine schnell hochfährt, liegt aber das Hauptaugenmerk auf Ruhe halten, wobei es von Tag zu Tag besser wird.

    Geht ihr nur diese 25 min einmal am Tag? Hat er Hundekontakt mit Freilauf und rumblödeln?

    Ich selbst hab ja so ein outcross Projekt daheim. Mit frischem englischen Blut und aus einer Lua Verpaarung.

    In den Dalmatiner wurde vor vielen Jahren aus 1 Verpaarung mit einem Pointer das Lua Gen geboren. Diese Dalmatiner haben keine Probleme mit ihrem Harnsäurespiegel.

    Meine ist keine Trägerin von dem Gen, soll aber evtl. mal Lua Nachkommen haben. Wobei ich mir da noch nicht sicher bin, ob ich die Linie so eng haben möchte. Wir befinden uns mittlerweile in der 16 Generation.

    Ich finde solche Projekte gut, wenn der Zuchtgedanke nicht vor der nächsten Haustüre endet.

    Was ich bisher mitbekommen habe werden Luas innerhalb der einzelnen Vereine immer noch nicht gerne gesehen. Das finde ich persönlich dämlich. Optisch gibt es kaum mehr Unterschied. Charakterlich gibt es alles bunt durchgemischt.

    Wenn man das konsequent weiter verfolg gibt es in 10 Jahren vielleicht nicht mehr ganz so viele Dalmis die mit Harnsteinen Probleme haben. Wichtig ist das man aber auch die anderen Gesundheitsmerkmale nicht außen vor lässt. Nicht das man ein Problem versucht zu beheben und dann 4 neue auftauchen.

    Hallo,

    es wurden ja schon Tips gegeben. Ich wollte nur anfügen das meine erwachsenen Hunde nie alleine im Garten sind. Die sind draußen wenn ich draußen bin und ansonsten sind sie drin und sollten optimalerweise schlafen, oder sich ruhig selbst beschäftigen.

    Das neue Bett räumt ihr am besten wieder weg und lasst das mit der wasserpistole. Ich habe für meine Welpen und Junghunde Decken und ganz billige Körbchen wo ich mich nicht Ärger wenn es kaputt geht und auch nicht ständig verbieten muss wenn im Übermut mal wieder drin gegraben oder gerupft wird.

    Wenn er kauen möchte bietet ihm doch ein Kauholz an.

    Hunde tun dies um sich zu beruhigen.

    Sie ist aber leider eher ruhelos. Ist nicht so das sie aufdreht aber alles ist wichtig und man muss am besten überall dabei sein. SavoirVivre wie lange geht ihr denn mittlerweile raus? Bei ihr hab ich manchmal das Gefühl alles ist zu viel. Wir beschränken uns auf 2 mal kurz raus Umwelt anschauen oder Wiese wo sie flitzen kann, Welpenschule 1 mal die Woche und ab und an mal mit befreundeten Hunden treffen.

    Vielleicht ist es auch zu wenig? Das Maß zu finden, fällt mir bei ihr gerade schwer. Weil lernen tut sie wahnsinnig schnell.

    Mir geht es eigentlich nicht um das 5 Uhr aufstehen. Das ist erstmal ok, das schiebe ich zur gegebener Zeit einfach. Mir geht es um die Schlafenszeit in 24 std. 16 std. Sind einfach sehr wenig.

    Auf wieviel kommen denn eure Zwerge? Meine anderen hatten meist so um die 18 std.

    Puh ich Dreh jetzt bald durch.

    Dieses Tier schläft einfach nicht. Sowie ich mich bewege hüpft sie auf, weil sie könnte was verpassen. Wir bewegen uns zwischen 15-16 std. Das ist echt wenig. Man merkt es ihr auch an, das sie eigentlich mehr bräuchte.

    So einen Welpen der so wenig schläft hatte ich echt noch nie. Sie kann auch null abschalten. Ok ab 18 Uhr ist sie dann bis 5 kaputt und schläft mit einer Unterbrechung.