Beiträge von Lokuspokus80

    Schleppleine ist bei uns aktuelle immer dran.

    In der Dämmerung auch im Garten. Wie ich festgestellt habe ist das auch wirklich nötig. Sie sollte eben nochmal in den Garten für das Abend pipi und wer sitzt frech mitten drin unser Igelchen.

    Jetzt braucht sie erstmal ein bisschen um wieder runter zu kommen. An der Schlepp ist sie zwar aufgeregt aber läuft vorbei.

    Ziel ist es das sie ihn ignoriert. Wird ein langer Weg…

    Ich würde auch zur Abgabe raten. Ein Dobermann, zu früh von der Mutter weg, dazu Rassetypisch eher reizoffen mitten in der Stadt, sehe ich auch schwierig.

    Eine bekannte hat so einen Dobermann ist hängengeblieben weil die Halter ihn nicht mehr Händeln konnten. Er hat selbst mit Box die Wohnung zerlegt, indem er sich und die Box durch die Wohnung bewegt hat.

    Ruhe halten konnte er gar nicht, alleine bleiben auch nicht, Jagd wie Sau usw.

    Er ist extrem sensibel und reagiert sofort auf Emotionen seiner Halter.

    Ihm wurde viel Verantwortung abgenommen und mittlerweile läuft er gut in ihrem Alltag.

    Das ist nur ein Beispiel von vielen, es gibt Hunde die sind nicht dafür gemacht in so viel Trubel zu leben. Bzw. Ist viel Management vom Halter nötig.

    Verantwortung heißt auch los lassen.

    Also ich bin auch gegen Kontakt an der Leine.

    Wenn du ungefragt einfach so deinen Hund zu meinen lassen würdest bin ich mir sicher das zumindest mein großer draufhauen würde und die Junghündin mitmacht.

    Mein großer sagt schon von weitem per Körpersprache das er keinen Bock auf fremdhunde hat.

    Meine Hunde haben gute hundekumpels, gefunden über eBay Kleinanzeigen 😁 und durch FB. Die Hunde passten gut zusammen und wir Menschen mögen uns auch.

    Versuch es doch einfach mal, vielleicht findest du ja jemanden. So musst du keine anderen Menschen und ihre Hunde in eine unangenehme Situation bringen und dein Hund hat gezielten Kontakt zu anderen Hunden.

    Die Frage nach dem Warum stellt sich gar nicht: Möchte ich nicht oder ein Nein vom gegenüber reicht für mich um das zu akzeptieren.

    Bis vor 2 Wochen dachte ich ok es läuft….

    Vielleicht sollte man es nicht aussprechen.

    Das Hundemädchen ist gerade echt anstrengend. Sie war ja noch nie so ein Mitlauf Hund, aber gerade. :fear:

    Sie hinterfragt viel. Schleppe ist gerade unser bester Freund und das thema Ruhe.

    Ich kann die Schlafzeiten mit dem Tracker recht gut überwachen. Ich finde es viel zu wenig. Sie würde am liebsten den ganzen Tag etwas tun.

    Momentan ist sie auch echt pöbelig zu Jack, der leider nicht in der Lage ist klare Grenzen zu ziehen. Ich greif halt rechtzeitig ein wenn sie mal wieder Flöhe im Hirn hat.

    Bei all dem klagen, war sie heute aber bei der kurzen Jogging Runde echt super. Gleichmäßiger Trab ist genau ihr Tempo.

    Sie ist lustig und hat gaaaanz viele Ideen wie man den Tag verbringen könnte.

    Richtig Suki war ziemlich genau 7 Monate als sie das erste mal läufig war. Auch 2 Schwestern sind mit 7 Monaten läufig geworden.

    Die Labbi Hündin einer Bekannten war sogar erst 5 Monate.

    Der Beginn der Läufigkeit ist halt sehr unterschiedlich. Meist sagt man den großen Rassen nach das sie länger brauchen.

    Ich hab im Training 2 Hündinnen beide Mittel Pudel und die sind nun fast 1 1/2 und noch keine Läufigkeit in Sicht.

    Hab allerdings noch nie von irgendwem gehört das er einen zweiten oder dritten (oder oder) Hund hat, weil das artgerecht(er) wäre.

    Erst heute wieder gehört. Die Dame sagte nie wieder einen 2 Hund, aber da der erste schon eher problematisch ist wollte sie ihm die Möglichkeit geben mit noch einem zusammen zu wohnen.

    Ich habe immer 2 manchmal auch 3 Hunde. Ich bin diejenige die das entscheidet. Ich suche aber dann ganz bewusst einen Hund aus von dem ich denke das es passt, gerade wenn kein Welpe einzieht.

    Die letzte Zusammenführung lief völlig problemlos. Die 2 lieben sich heiß und innig. Wobei jetzt in der Junghund Phase der große manchmal von der Energie vom Nervzwerg genervt ist.

    Da komme ich aber ins Spiel und nehm sie von ihm weg oder Regel das Energielevel runter.

    Das kennenlernen verlief unspektakulär. Mein Mann war mit dem großen gassi in unbekannten Gebiet und ich hab mich mit der kleinen auf eine Wiese gesetzt und dann kam er mal schauen was das wohl ist. Die ersten 2 Wochen hat er beschlossen im Wohnzimmer zu schlafen, heute liegen sie zusammen in einem Bett.

    Es braucht manchmal einfach auch Zeit und wenn ich entscheide hier wohnt noch ein Hund dann ist das so. Ich mag mehrer Hunde, weil ich mit jedem andere Dinge machen kann.

    Einer der wenigen Gründe die Gruppe aufzulösen bzw. Für einen ein neues Zuhause zu suchen wäre, wenn sie sich bis aufs Blut bekämpfen würden,so das ein normales Zusammenleben nicht möglich wäre. Hatte ich aber bisher noch nie.

    Natürlich kann man nie 100% sicher sein, aber nach einem HSH sieht er nicht aus. Kann aber auch sein das er nicht so aussieht aber in den Vorfahren einer mitgemischt hat und das Verhalten durchkommt.

    TSH egal woher sind halt oft Ü-Eier.

    Zu deinem Thema mit dem bellen würde ich auch zum Trainer raten. Es aber gerade mit 9/10 Monaten nicht überbewerten. Meist haben Junghunde da nochmal eine grusselphase und finden vieles blöd und sind skeptisch. Aussitzen ist natürlich keine Option.

    Deswegen befrag deinen Trainer nochmal dazu, in einem Forum ohne es gesehen zu haben Tips zu geben ist nicht zielführend.

    Den empfohlenen Dalmatiner würde ich hier auch nicht sehen. Sensibel und will to please sucht man auch vergebens. Arbeiten ja, aber bitte zu deren Bedingungen und es sind laufhunde, dafür sagt man ihnen nach das sie von Natur aus super mit Pferden sind. Viele Dalmis die ich kenne lieben sie und sind tolle reitbegleiter. Auf Fremde Artgenossen können viele verzichten.

    Aus der richtigen Linie/Züchter bekommt man aber sehr wesensfeste Hunde.

    Mein Rüde ist die Ruhe selbst, meine 10 Monate alte Hündin, wird immer viel mehr Anleitung brauchen.

    Am ehesten würde ich auch zu einem Pudel tendieren. Auch hier wird man sicher fündig wenn man sich mit den Nachzuchten beschäftigt und sich Elterntiere genau anschaut.