Beiträge von Lokuspokus80

    Hier wird mittlerweile wenig zerstört. Kuscheltiere haben meine Hunde nicht, deshalb weiß ich nicht ob die kaputt gemacht werden, denke aber schon da beide gern und viel miteinander zerren.

    Die Lieblingsbeschäftigung ist bei ihr nach wie vor alles stolz herum zu tragen.

    Sie bringt mir fröhlich trabend alles mögliche. Am liebsten meine Schuhe oder die Fernbedienung. Für die kauwut liegt immer ein kauholz rum, das holt sie sich dann.

    Ich werde mir das jetzt zu Nutze machen und sie bei der Hausarbeit einbinden.

    Viele schreiben ja das sie nicht wüssten wie der Hund die Abgabe empfinden würde und ob es dann besser für ihn ist. Stimmt weiß man nicht. Allerdings rede ich auch nicht davon ihn einfach schnellstmöglich abzugeben, sondern nach einem passenden Zuhause zu suchen.

    Ich weiß dadurch das ich Pflegestelle war und immer mal wieder Hunde aufnehme, das unsere 4 Beiner sich sehr schnell und gut auf neue Lebensumstände einstellen. Sofern sie das Leben mit Menschen überhaupt kennen.

    Das ist es auch was ich so an ihnen mag, sie nehmen es wie es kommt. Gerade bei unserem Rüden, der vorher sicher ein gutes Zuhause hatte, dauerte es nicht lange bis er sich bei uns zurecht gefunden hatte.

    Ich will damit auch nicht suggerieren das Hund lästig = einfach weggeben.

    Ich rede davon das kein Bezug/Bindung entsteht und genau da wäre die Abgabe für mich die einzige Lösungen, wenn es nach Monaten/Jahren nur ein zusammen leben ist mit dem man sich arrangiert hat, weil es halt so ist. Auch bei mir gibt es immer wieder Hunde die mir näher sind und mit denen ich besser vom Wesen her zurecht komme.

    Der Hund einer Bekannten möchte ich geschenkt nicht haben. Er ist nett und brav, aber halt nichts für mich, er könnte hier nicht auf Dauer wohnen.

    Das sich Beziehungen zum Hund ändern merke ich gerade sehr genau bei meinen eigenen Hunden.

    Jeder ist auf seine Weise toll. Suki hat trotz ihrer „Macken“ das Potenzial zum Verlass und Herzhund zu werden. Jack hat diesen Status bei meinem Mann. Ich behaupte auch die beiden merken es sehr genau.

    Vor gut 30 Jahren hatte ich sowas in der Art selbst. Sie war 2 Hund bei mir und vom heutigen Standpunkt aus passten wir einfach nicht zusammen. Sie war vom Gefühl her nie mein Hund. Wir lebten in einer WG und als ich auszog blieb sie bei meiner Mitbewohnerin. Die passten super zusammen und sie hatte ein tolles Leben.

    Bei mir hätte sie es auch nie schlecht gehabt, aber die Beziehung die, die beiden hatten war besonders und hielt 14 Jahre.

    Ich glaube schon, auch wenn der Hund noch so gut ausgesucht wird, es manchmal auf lange Sicht nicht passen kann.

    Die Optionen die da bleiben sind eben nur aus reiner Verantwortung den Hund behalten mit guter Versorgung und Beschäftigung oder Abgabe an einen passenden Menschen.

    Wie schon aufgegriffen wurde, ich möchte auch mit niemanden zusammen leben der nur aus der Verantwortung heraus mit mir zusammen ist.

    Hallo,

    letztens habe ich in einer Gruppe gelesen das jemand einen Hund hat den er eigentlich nicht leiden kann.

    Irgendwie lässt mich diese Aussage nicht los und ich zerbreche mir schon seit Tagen den Kopf darüber.

    Was wäre wenn ich das bei einem meiner Hunde empfinden würde? Letztendlich bin ich zu dem Entschluss gekommen das ich für diesen Hund ein neues Zuhause suchen würde.

    Ist es fair, auch wenn man den Hund gut versorgt, ihn zu behalten?

    Wie ist das bei euch?

    Was wäre wenn ihr zu diesem einen Hund keine Beziehung aufbauen könntet aus welchen Gründen auch immer. Gibt ja unterschiedliche Gründe. Hund passt vom Wesen her nicht, oder man bekommt einfach keine Bindung zum Hund.

    Ich halte mich nie an diese Regel. Selbst mit Welpe im letzten Sommer sind wir gassi gegangen. Wenn das kleine Ding müde war kam es auf den Arm. Die meiste Zeit haben wir uns aber einfach an einen See gepackt die Hunde durften ihr Ding machen.

    Ich schaue nicht auf die Uhr sondern auf meinen Hund/Welpen. Wird er quengelig oder fängt an sich hochzudrehen, geht es schnellstmöglich nach Hause.

    Mein Knalltüte ist seit 1 Woche total brav. Ich glaub sie ist kaputt gegangen. Sie muss nicht mehr überall hin rennen sondern kann auch mal normal im Trab mitlaufen und schnüffeln.

    Wir haben das nun aber auch wirklich lange geübt. Schneckentempo ist ja nicht so meins, aber seit 4-5 Wochen mach ich Spaziergänge in diesem Tempo und so langsam wirkt es.

    Radiustraining mach ich ja eh von Anfang an mit ihr und sie bleibt nach 15 m brav stehen und schaut wo ich bleibe.

    Zum Thema bellen in der Husch.

    Ich hab in jeder Gruppe min. 1 Halter Hund Team, wo der Hund sich sehr aufregen muss. Ich handhabe es so das der Hund weit ab sich das erstmal anschauen darf, für Ruhe belohnt wird und wir die Distanz langsam verringern. Je nachdem was der Hund schafft. Wenn er es auf dem Gelände nicht kann stehen sie halt davor. Ein Hund der sich so hochdreht brauch erstmal die Möglichkeit sich fernab mit dem Reiz auseinander zu setzen. Ich rede da auch mit meinen Kunden drüber und erkläre ihnen wie wir weiter vorgehen und in welchen Schritten. Am Ende laufen die meisten problemlos dann in der Gruppe im Training mit.

    Die schuhsache haben wir auch. Sie macht sie zum Glück nicht kaputt. Sie bringt sie einfach nur. Apportieren ist eine große Leidenschaft von ihr😁

    Ich gebe ihr dafür im Tausch dann ihr kauholz, dann präsentiert sie halt das und trägt es rum.

    Ansonsten ist der Junghund gerade echt lustig. Sie kaspert viel mit dem großen rum der eine Engelsgeduld mit ihr hat. Manchmal überdreht sie noch da muss man sie rausnehmen.

    Gestern durfte sie wieder mit an den longierkreis und sie macht sich da super. Eigentlich mach ich es ja nicht, aber ich hab beide Hunde frei am Kreis geführt. War anstrengend für mich, aber die 2 waren so toll🥰

    Wir gehen aktuell in der Früh an den See oder Wald. Hier in der Stadt laufen wir derzeit sehr wenig. Nachmittags gehen wir vielleicht nochmal in die Nähe vom Spielplatz, zum glotzen und verarbeiten für den Junghund. Jack geht abends nochmal eine mini Runde im Park. Sie haben aber tagsüber immer die Möglichkeit in den Garten zu gehen.

    Jack macht aber nur im äußersten Notfall dort. Deswegen hält er öfter mal ein.