Beiträge von Lokuspokus80

    Nein die sind alle so😁 Das Fell fühlt sich an wie samt. 🥰

    Und ich möchte hier mal kundtun das meine Hündin kaum haart. Ich bin selbst ganz erstaunt. Jack hat viele Haare verloren, aber mit der Umstellung vom Futter ist es viel weniger geworden.

    Wir drücken die Daumen und Pfoten für den geplanten Wurf.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine war das erste mal mit 7 Monaten läufig. Das 2 mal mi 17 Monaten und nun warten wir auf die nächste. Ich hoffe es pendelt sich bei 10 Monaten ein das wäre ein Traum.

    Bbylabi

    Vergleich dich nicht mit dem Trainer. Das bringt nur Frust. Euer Junghund ist wie er ist und man sollte schauen wie/was man am Alltag schrauben kann.

    Meine Hündin ist auch extrem sensibel jede meiner Stimmungen wird von ihr übernommen. Wir haben richtig gute Tage und welche wo ich sie gerne ins Tierheim bringen würde.

    Mit 1 Jahr war unser Programm morgens 7 Uhr löserunde ca 20 min, 12 Uhr pipi Runde im Garten mit rumalbern. 14/15 Uhr sind wir raus Freilauf und manchmal ein paar Dummy Übungen meist so 45 min bis 1 1/2 std je nach Tagesform auch mal kürzer. Abend nochmal Garten. Sie ist mit ihren fast 2 noch weit weg vom erwachsenen Hund und guten Nerven. Sie hat power und sie will arbeiten mit mir. Sie bekommt die Zeit die sie braucht auch wenn mir bewusst ist das sie niemals den Easy Begleithund abgeben wird.

    Ruhe im Haus war mit 1 Jahr echt eine Herausforderung im HO, ich hab es konsequent eingefordert. Jetzt ist es so das sie nach ihrem Frühstück bis 12 pennt dann kurz Garten/ Mittagssnack und dann pennt sie weiter bis zum gassi.

    Ich habe letztens etwas sehr zutreffendes gelesen sinngemäß: Wir sehen meist nur die unkomplizierten, netten, wohlerzogenen Hunde. Weil die die eben nicht mit in ein Restaurant können da einfach nicht mitgenommen werden.

    Wenn man sich einen Hund holt hat man ja meist eine Vorstellung wie das gemeinsame Leben aussehen soll und manchmal hat man einen Hund der es einfach nicht leisten kann Bzw. länger braucht um das zu lernen und einzusortieren. Da muss man halt schauen inwieweit man den gemeinsamen Alltag aufbauen kann damit die Bedürfnisse von allen befriedigt werden.

    Was ich sagen will durchhalten und nicht vergleichen, Spaß haben mit dem Hund, auch wenn man ihn am liebsten erwürgen würde😊

    Hier ist es auch eher übersichtlich.

    Angebrochener Sack Mera Futter sind noch ca 8 kg drin. 4 kg muskelfleisch, Bisschen Innereien, 2Kg Lachs 2 Hasenohren.

    Ich Kauf aber nie auf Vorrat, wenn was leer wird geh ich einkaufen.

    Danke fürs rufen😁

    Also Dalmatiner sind toll, wenn man weiß was man sich da holt. Als super unkompliziert würde ich sie aber nicht beschreiben. Es gibt durchaus Exemplare die eine ordentliche Portion Wachtrieb und Jagdtrieb mitbringen. Ob man das möchte auf einem Campingplatz.

    Dalmatiner sind dem Vizla gar nicht so unähnlich, die sind meist sogar noch sensibler.

    Mein Rüde ist ein extrem gechillter Vertreter mit 4 1/2 j der überall frei laufen kann und super hört , meine Hündin ist das was hier schon erwähnt wurde von Grund auf unsicher, nervös mit einem Vorwärtsgang. Fremdhunde finden beide nicht so super und wir haben wirklich mit gezieltem Kontakt zu souveränen althunden und einer netten Spielgruppe versucht der Hündin fremdhunde nahe zu bringen. Der Rüde wird eklig bei Hunden mit Ringelschwänzchen und auch nur wenn die näher wie 5 m sind, ansonsten ignoriert er sie. Bei Hunden die sie kennen gar kein Thema, da sind sie super nett und spielen schön und kommunizieren auch sauber. Dieses Verhalten sehe ich auch bei vielen Dalmatinern bei mir in den Trainingsgruppen.

    Auch Kollegen sagen immer, die Dalmatiner sind immer drüber. Fazit man muss da echt Bock drauf haben, Punktehunde wollen beschäftigt werden. Als super easy Anfänger Hund sehe ich sie nicht.

    Den Vizla sehe ich hier aber auch nicht.

    Ich würde hier eher nach einem älteren Hund suchen, wo man den Charakter und Eigenschaften schon eher sehen kann.

    Deswegen sagte ich auch, ich wäre für offene Zuchtbücher. Es müsste ein viel größerer genpool her, Zucht besteht ja nicht nur aus einer Komponente und alles auszuschließen wäre fatal für jede Rasse.

    Wild alles zu Kreuzen ohne Wesens und gesundheitsprüfung wäre aber ebenfalls nicht zielführend.

    Und dazu fehlt auch einfach die Objektivität. Viele Züchter hängen emotional total an ihren Linien. Der Blick für Gesundheit und Wesen ist da völlig geschönt.

    Wie recht du damit hast. Bei den Dalmis heißt es immer wesensfest freundlich usw. Was ich aber sehe sind einige, nicht alle Hunde die wenig von diesen Eigenschaften zeigen. Über Gesundheit möchte ich gar nicht erst sprechen, da gäbe es auch Nachholbedarf.

    Gespräche mit Züchtern darüber enden meist mit naja nur weil Mutterhündin so ist Blabla…

    Gerade bei einer Rasse die wirklich nur auf Schönheit gezüchtet wird ohne jegliche Arbeitsprüfung, sollte ein deutlich härterer Wesenstest her, der nicht nur auf einem Platz stattfindet, sonder in der Umwelt.

    Und wenn unsicher neuerdings als neugierig deklariert wird, sollten meiner Meinung nach auch unabhängige Richter her die nicht dem Verband angehören.

    Offene Zuchtbücher bleiben wohl ein Traum, bei dem Lua Projekt in der Dalmatiner Zucht hat es ewig gedauert bis die Nachkommen von diesem einen Rüden als Dalmatiner angesehen wurden und endlich in die Zucht durften. Auch heute noch sagen Linienzüchter das es mischlinge sind. Dabei wäre dem Dalmatiner wirklich damit geholfen wenn die Harnsäure Problematik verschwinden würde und man evtl. nochmal so eine verpaarung anstrebt. Dalmatiner/Pointer, weil alle Nachkommen im Lua Projekt sind doch eher eng miteinander verwandt.

    Vor vielen Jahren ist ein Welpe bei uns eingezogen. Der große war 4 und der kleine 2 Jahre. Mein älterer Sohn war und wird nie ein Hundemensch werden, deswegen war ihm der Hund recht egal, der kleine hatte eine super innige Beziehung zu meiner Hündin. Er hat sehr gelitten als sie gehen musste.

    Es gab klare Regeln auf allen Seiten, die konsequent von mir eingefordert wurden.

    Zb. liegt der Hund in seinem Bett wird er ignoriert. Und für den Hund galt schick ich dich ins Bett stehst du da nicht auf.

    Wenn du dir unsicher bist warte lieber noch ein wenig bis ein Hund einzieht.

    Du musst dir im Klaren sein das bei Einzug die Kinder meist mitkommen zum gassi, was oft genug in Genöle enden wird, weil etwas anderes gerade für sie wichtiger ist, oder es sind alle krank oder, oder. Es ist gut sich für diese Fälle einen Plan B zu überlegen.

    Kekse sind wichtig :klugscheisser: und fressen geht eh immer und überall.

    Jack hört wirklich gut aber wenn der Paketbote oder jemand mit einer Tüte vorbeikommt dann wird der Hals schon mal lang und die Ohren sind von kurzfristiger Taubheit betroffen.

    Ruheübungen am Feld. Jack kann’s der Zwerg übt noch😁

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das mit der dicken Luft ist hier auch so, sobald es Ärger zwischen den Zweibeinern gibt sind die Hunde total durch. Jack nimmt es gelassener. Suki ist damit total überfordert.

    Ich bin gerade auch etwas gefrustet. Sie hat so viel Milch und sie ist so unruhig. Es wird viel gejammert, Leine laufen klappt eher schlecht und Freilauf wurde gerade gestrichen, weil sie sofort auf 180 ist. Deswegen gibt es gerade Garten und kurze Einheiten gassi.

    Ihr Wunsch wäre den ganzen Tag mit mir auf der Couch zu liegen und sich an mich zu kuscheln.

    Ich hab bei ihr echt Probleme das richtige Maß an Beschäftigung und Ruhe zu finden.