Beiträge von Lokuspokus80

    Mhh ich überlege gerade, meine Hunde sind nicht sehr teuer. Sind aber auch noch jung. TÄ die letztens da war hat Suki komplett untersucht Abstriche Ohren und impfen und ich hab mit dem heimservice nur 130 Euro gezahlt. Ergebnis der Ohren kam per Email.

    Ansonsten kaufe ich nicht viel für die Hunde. Die bekommen bei Einzug 1 Halsband, Geschirr und Leine. Wenn sie rauswachsen wird es erneuert, ansonsten nutze ich es so lange bis ich bei der Kontrolle merke Material ist nicht mehr so fit. Meine verstorbene Hündin hatte ein lederhalsband von 8 Monaten bis zu ihrem Tod, 14 Jahre wurde nie gewechselt. Alle bekommen nen passenden Maulkorb im erwachsenen Alter.

    Was ich gerade überlege ist eine Vollversicherung für die beiden, aber da hab ich noch nichts gefunden was mich anspricht und ich leg eh Geld zur Seite für den TA.

    Leckerlies kaufe ich höchstens mal ne lachstube und ansonsten gibt es schnödes Trockenfutter oder wenn’s besonders sein soll Käse.

    Alles in allem halten sich die Kosten in Grenzen. Weiterbildungen, Seminare kosten schon immer mehr. Da überlege ich halt welches ich mache, meist sind es 3-4 im Jahr.

    Da finde ich die explodierten lebensmittelpreise viel gravierender. 300 Euro die Woche nur Lebensmittel für meine Fressmaschinen daheim😂 da fällt das barffleisch und Trockenfutter echt nicht ins Gewicht.

    Also Jack hatten wir nicht von kleinauf, aber bevor er bei uns einzog haben wir uns die Beschreibung der Züchter durchgelesen. Da stand er ist der ruhigste und wartet immer in der 2 Reihe. Das ist heute noch genau so, er kann wahnsinnig gut warten in allen Lebenslagen. Insgesamt ist er ein sehr ruhiger Hund.

    Suki wurde als unsicher zurückhaltend beschrieben, aber neugierig. Sie ist nie hergekommen sondern lag unter dem Baum und hat mit min. 5 m Abstand geschaut. Sie zeigte im Spiel mit mir einen unglaublichen beutetrieb, als wir sie abholten stand sie zähnefletschend mit 8 Wochen vor Jack. Da dachte ich mir schon Ohje das wird lustig mit der.

    Sie wird 2 bald, sie findet fremde Menschen doof, fremde Hunde und alles was neu ist, wird erstmal mit Abstand beäugt wahlweise auch mal angebellt. Ihre Unsicherheit macht das Zusammenleben manchmal schwer. Zuhause ist sie total entspannt auch mit Jack, aber die Welt da draußen findet sie immer noch überflüssig. Daheim oder in Gebieten die sie kennt ist sie ein fröhlicher und Vorallem lustiger junger Hund mit allerlei Flausen im Hirn.

    Bisher stimmten die Aussagen der Züchter mit dem Verhalten im Erwachsenenalter überein.

    Wir gehen dann wenn wir lustig sind. Wir fahren halt viel an die Seen drum herum und da wird dann geplanscht, zusammen schwimmen oder einfach dummy Training.

    Wasser und Schüssel hab ich im Auto sie bekommen dann was angeboten vor dem einsteigen, wer nicht will hat Pech. In der Stadt direkt gehe ich in der Hitze nicht, weil es weder mir noch den Hunden Freude macht. Morgens und abends mal ne Runde um den Block, das war’s dann aber auch.

    Ich hatte meist immer 2, mit kurzeit Pflegehunden manchmal 3. Wobei ich schon länger keine pflegis mehr habe.

    Derzeit haben wir 2 Hunde. Ich sage auch bewusst wir, da wir das alles gemeinsam machen. Wir teilen uns alle Aufgaben mit den Hunden je nachdem wer länger arbeiten muss/möchte geht halt der andere mit den Hunden oder wir machen gemeinsam Mittag, gehen 1-2 std mit den Hunden und arbeiten dann weiter. Es gibt noch 2 fast erwachsene Kinder. Die sind aber nur für gemeinsames Blödeln da und sie mal in den Garten lassen wenn wir nicht da sind.

    Und warum 2 oder mehr Hunde.

    Für mich gibt es einfach nichts schöneres die Hunde in ihrer Interaktion zu beobachten. Mal anzuleiten, mal laufen lassen, das Training mit 2 ist viel spannender, vorallem weil meine beiden, selbe Rasse, komplett das Gegenteil sind.

    Geplant ist noch ein 3 Hund, wann genau steht noch nicht fest. Die junge Hündin hat mir noch zu viele Flausen im Kopf. Beruflich sind wir beide gerade etwas eingespannt, aber Nummer 3 wird kommen.

    Klar ist es komplizierter mit Urlaub usw, aber wir sind eher weniger die Strand und Städte Urlauber. Da ist mir die Einsamkeit der Berge mit den Hunden einfach lieber.

    Mein Hund ist defekt.

    Sie schläft freiwillig im Garten ohne das man etwas sagen muss. Es kann sogar das Spieli daneben liegen und sie schläft. Vielleicht ist es ja frühjahrsmüdigkeit.

    Überhaupt kann ich mich die letzten Tage echt nicht beschweren. Gestern waren wir 3 Std am See und sie war so brav. Sie springt einfach so mit mir ins Wasser und sie taucht gerne nach Stöckchen.

    Auch ihre Grund Aufgeregtheit ist nicht weg aber gerade merklich besser. Überhaupt hört sie gerade echt gut zu und möchte es richtig machen.

    Entweder Hund kaputt oder sie wird einfach erwachsener und ruhiger.

    Ich hab hier von 2 Hunden einen Schnarcher.

    Suki macht das seit dem ersten Tag bei uns und sägt Wälder ab. Dalmatiner bald 2 Jahre. Am Anfang hab ich mir Sorgen gemacht, aber sie ist soweit gesund und hat sonst keinerlei Atem Auffälligkeiten. Da ich einen tiefen Schlaf habe stört mich das null ich höre es halt nur wenn sie mir einschläft oder eben tagsüber.

    Also meine Hunde werden eigentlich nie gebadet. Der Dalmatiner ist so selbstreinigend das ich das selten für nötig erachte und da sie sich weder in Kot noch totem Tier wälzen ist es verschwindend gering wo sie mal baden.

    Suki durfte so dreckig wie sie war nochmal in den See hüpfen und daheim hab ich sie dann abgerubbelt und Hund war sauber.

    Wir haben aber trotzdem ein Shampoo da. Von Virbac das hat uns mal eine Tierärztin Dermatologie empfohlen. Allercam heißt es und ist für empfindliche Haut.

    Das Zeug von Trixi und co mag ich überhaupt nicht.

    Der Typ war echt klassisch alter weißer Mann mit kurzem Schniepel, der seiner Umwelt zeigen muss, wo der Haken hängt

    Die mag ich am liebsten, hatten wir die Tage auch mit nem Rennrad Fahrer. Hund wäre beinahe ins Rad gelaufen, er hat sich nicht bemerkbar gemacht und ist um die Kurve geschossen gekommen.

    Hat dann noch gemotzt als ich die Hunde eingesammelt habe. Ich konnte mir ein lautes A…. Nicht verkneifen.

    Wir haben momentan auch so unsere Problemchen. Die junge Dame ist 0,0 Stress resistent, alles möglich stresst sie rausgehen, in den Garten gehen, alles endet mit Stress hecheln. Ich bin da langsam auch am zweifeln. Bzw. Hab auch keine Idee mehr wie ich ihr da helfen könnte. Wir vermeiden schon große Runden in der Innenstadt. Dafür ist sie zuhause wirklich brav. HO verpennt sie, Hundebegegnungen werden besser, aber eben den Stress den sie sich immer selber macht, komischerweise ist es auch nur der Fall wenn Bewegung in ihr ist. Sobald ich stehen bleibe und sie kurz runter gefahren ist, kein hecheln kein nervöses umher geglotze. Sie liegt dann halt da.

    Wir werden demnächst mal SD checken lassen vielleicht fehlt ihr da was.