Und was ist mit der Epi-Geschichte beim Dalmatiner? 2019 auf der Ausstellung in Dortmund vermeldete die Vertreterin bei einem der Dalmatiner-Clubs 3% Epi-Welpen
Hast du zu dieser Zahl auch einen Beleg? Würde mich wirklich interessieren.
Es gab eine Zucht wo in einem Wurf vermehrt EPI aufgetreten ist, aber dort wurde erstmal sämtliche Zucht eingestellt.
Zum Thema nur plattenträger zu verpaaren, das geht einfach nicht, der Flaschenhals wird nur noch dünner und die genetische Vielfalt würde ganz verloren gehen was weitere Probleme bringt.
Im übrigen alle einseitig und taube Welpen sowie blaue Augen sind mit einem völligen zuchtausschluss versehen. Das wird so in den Papieren vermerkt und unter einem Verband dürfen sie nicht züchten nichtmal in einem Disi Verein dürfen sie in die Zucht. Auch hier kann man nicht Mutter Geschwister usw. einfach aus der Zucht nehmen wobei eh nur die wenigsten überhaupt in die Zucht gehen. Man sollte ja eine möglichst große genetische Vielfalt züchten.
Und der Dalmatiner ist für seine Größe noch ein Hund der kaum Skellet Probleme mit bringt.
Ich würde es ebenfalls begrüßen nochmal einen Pointer einzukreuzen.( Es wird gemunkelt das der Dalmi vom Pointer abstammt, gesichert ist es nicht) Auch ein Vizla wäre möglich, da sie vom Gebäude und Wesen doch recht ähnlich sind. Das ist aber Zukunftsmusik, leider.
Ich kann nur nochmal sagen ja Taubheit ist nicht schön, aber es ist den Züchtern bewusst und keiner will das einer seiner Welpen davon betroffen ist. Die meisten Züchter gehen damit auch offen um und klären auf.
Und nur mal so an diejenigen die für offene Zuchtbücher sind? Wer sagt denn das man sich damit nicht noch ein Problem in die Population holt?
Zucht sollte ja nicht so sein, oh ein hübscher Rüde der darf mal meine Hündin decken, da steckt mehr dahinter und von solchen Würfen gibt es wirklich genug Hunde.
Das müsste dann fast Rasseübergreifend und durch Studien begleitet werden.