Beiträge von Lokuspokus80

    Ich finde bei einem Hund der durchaus zu Steinen neigt Aufgrund eines Gendefekts ist es sinnvoll zu wissen wie der PH Wert aussieht und spätestens wenn der Teststreifen mal Blut anzeigt ist eine Kontrolle beim TA sinnvoll. Also ich rede da nur für mich. Möchte nämlich keinen Hund der plötzlich nicht mehr Pinkeln kann und/oder die Nieren in Mitleidenschaft gezogen werden. Deswegen mache ich das so 1x im Monat und dann weiß ich wie es aussieht bei ihnen.

    Ich kenne Züchter die das regelmäßig machen, kenne aber auch welche, die sagen mach ich erst wenn Probleme auftreten. Grundsätzlich kann es jeder machen wie er möchte. Ich gewöhne meine daran auf Kommando zu pinkeln in einen Untersetzer, also ne ganz flache Schale :tropf: und der Rüde Pinkelt in ne Schöpfkelle.

    Man muss das Thema aber nicht überbewerten. Jack neigt halt zu Kristallen und bevor ich da was übersehe ist das einfach unser Weg.

    Meine Hunde werden z.b auch gewässert, machen auch viele Züchter, andere nicht. Die bekommen mittags ne Trinkmahlzeit mit Ziegenmilchpulver und dürfen sich dann beim Gassi gehen auspinkeln bis nix mehr kommt :smile:

    Dapii Wir haben nach der Welpen Zeit, bis dahin hat sie das Futter der Züchterin bekommen, auf Bellfor Junior Insekten umgestellt und dann mit ca. 7 Monaten nach der ersten Läufigkeit auf Mera Insekten, das bekommt sie seitdem. Beides hat sie problemlos vertragen. Bei Bellfor gibt es auch Nassfutter mit Insekten. Leckerlies gibt es auch von Mera mit Insekten und es gibt auch Kauknochen mit Insektenprotein, also die Palette an Produkten hat sich breit gefächert. Bei Vet Concept gibt es auch Insekten Futter das muss man allerdings mit dem Tierarzt zusammen machen, ist nicht frei verkäuflich.

    Also es gibt ein Buch einer Züchterin fürs selberkochen beim Dalmatiner heißt „Frisches Futter“ dort gibt es Purin Tabellen wie man umrechnen kann. Ich Koch zwar nicht finde das Buch aber ganz gut ansonsten gibt es im Netz viele Purin Tabellen. Diese Stress würde ich mir aber wirklich erst machen wenn Probleme auftauchen. Bis dahin sollte man einfach purinbewusst füttern. Den Hund gleich daran gewöhnen das man Urin nimmt. Beim Rüden einfacher als bei der Hündin 😂 und wir messen regelmäßig über drei Tage die Werte und ermitteln den durschnitt. Aber auch hier nicht übertreiben. Dalmatiner sind so tolle verrücke Hunde und wenn man das alles einfach auf dem Schirm hat steht einem langen aktiven Hundeleben nichts im Weg.

    Wir Barfen, ok Suki je nachdem wie ich mag, meist bekommt sie Trockenfutter mit Insektenprotein. Hat aber nix mit Allergie zu tun. Sie hat es damals bei Einzug bekommen weil Jack es da auch bekommen hat und wir haben nie gewechselt weil sie es super verträgt.

    Jack bekommt Rind mit Kartoffeln, Gemüse/Obst und Knochen und einen Vitaminzusatz weil er wegen Kristallen keine Innerein bekommt. Wir füttern 2 mal täglich und er liebt es. Falls du dich für Barfen entscheiden solltest würde ich mit den Züchtern sprechen , meist haben die Futterpläne für alle Lebensphasen oder du wendest dich an einen Ernährungsberater . Fertig Barf kann man machen mag ich aber zb nicht weil ich nicht weiß was da so drin ist und meist sind da Innerein dabei die sehr viel Protein haben wie Leber und Lunge.

    Hast du denn mal versucht sie auf Insektenprotein umzustellen?


    Und noch was in eigener Sache. :relieved_face: Suki ist so toll, mein Partner hatte heute die Prüfung Praktisch zum Hundephysio und trotz der fremden Umgebung und der vielen Pferde und Hunde die dort auf dem Hof sind hat sie es so toll mitgemacht. Sie lag wie ne eins auf dem Behandlungstisch den sie vorher noch nie gesehen hat und selbst als er hochgefahren ist lag sie da und hat nur geschaut.

    Prüfung bestanden und Hund liegt nun Platt neben uns.

    Die 4 Vereine nehmen sich nicht viel das sind nur kleine Unterschiede in der zuchtordnung. Man findet unter allen Lua Züchter und eben Hua Dalmatiner.

    Und ja Dalmatinerzüchter gibt es einige und ich wundere mich auch immer wo die ganzen Hunde sind. Hier bei uns kenne ich nur eine weitere Halterin mit 2 Dalmis und die wohnt auf nem Dorf außerhalb der Stadt.

    Da ich mir ja aktiv auch Gedanken zur Zucht mache habe ich mir diese Frage auch schon gestellt. Wieviele Hunde könnten bei mir Leben um ihnen gerecht werden zu können.

    Ich bin darauf gekommen das mehr wie 4 für mich nicht in frage kommen werden. Mehr möchte ich einfach nicht für mich.

    Ich denke die Hunde haben davon keinen Mehrwert. Ich hab ja nun „erst“ 2 Hunde, die beiden lieben sich heiß und innig, sie putzen sich, sie liegen gerne zusammen, aber das aller größte ist wenn sie bei uns Menschen liegen dürfen oder wenn ich mit einem was fürs Köpfchen mache. Sie sind gerne zusammen, aber oberste Priorität haben wir Menschen.

    Ich finde es schön zu sehen das es Halter gibt die mehr wie 5-6 Hunde gewuppt bekommen, meins wäre es eben nicht. Wobei ich mich halt auch immer frage wie sie das machen, ( Zeit,Kosten usw.) aber es geht mich auch nichts an. Die selbe Frage stelle ich mir auch über Großfamilien. Ich bin selbst in einer groß geworden und ganz ehrlich irgendjemand blieb immer auf der Strecke.

    Bis auf die Aufregung als die Freundin von meinem Sohn ins Wohnzimmer kam läuft es hier entspannt.

    Seit 21 Uhr wird hier durchgehend geballert. Raus will sie nicht, aber auf dem Sofa lässt es sich aushalten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.