Ich finde bei einem Hund der durchaus zu Steinen neigt Aufgrund eines Gendefekts ist es sinnvoll zu wissen wie der PH Wert aussieht und spätestens wenn der Teststreifen mal Blut anzeigt ist eine Kontrolle beim TA sinnvoll. Also ich rede da nur für mich. Möchte nämlich keinen Hund der plötzlich nicht mehr Pinkeln kann und/oder die Nieren in Mitleidenschaft gezogen werden. Deswegen mache ich das so 1x im Monat und dann weiß ich wie es aussieht bei ihnen.
Ich kenne Züchter die das regelmäßig machen, kenne aber auch welche, die sagen mach ich erst wenn Probleme auftreten. Grundsätzlich kann es jeder machen wie er möchte. Ich gewöhne meine daran auf Kommando zu pinkeln in einen Untersetzer, also ne ganz flache Schale
und der Rüde Pinkelt in ne Schöpfkelle.
Man muss das Thema aber nicht überbewerten. Jack neigt halt zu Kristallen und bevor ich da was übersehe ist das einfach unser Weg.
Meine Hunde werden z.b auch gewässert, machen auch viele Züchter, andere nicht. Die bekommen mittags ne Trinkmahlzeit mit Ziegenmilchpulver und dürfen sich dann beim Gassi gehen auspinkeln bis nix mehr kommt ![]()