Habt ihr denn schon mal im örtlichen Tierschutz geschaut?
Meine zwei kommen ausm TS und sie entsprechen genau meinen Vorstellungen: pflegeleicht, angenehme Wandergefährten, aber ein paar faule Tage finden sie auch ok. Schaut euch doch einfach mal ein paar Tierheim-Hunde an. Da ist bestimmt etwas passendes dabei. Das Haaren hält sich bei meinen in Grenzen. Der Schäfimix haart natürlich mehr als das Dackeltier, aber mit einmal die Woche staubsaugen und bürsten ist das in den Griff zu kriegen.
Ansonsten ... Die Leute stellen ihre Fragen schon bewusst. Am Anfang hätte ich auch gesagt "Ach, ich will irgendeinen Hund, mit dem man alles machen kann" - aber schlussendlich find ich die "Alles kann, nichts muss"-Hunde am angenehmsten. Macht euch also Gedanken darüber, ob der Hund wachen soll, ob er Artgenossen verträglich, kinderfreundlich usw. sein soll, dann kann man euch auch eher zu einer Rasse raten.
Ich würde die Futterwechselei mal sein lassen und dauerhaft wirklich nur noch eine Sorte füttern. Dem Hund schadet es nicht, wenn sie mal einen Tag lang nix frisst - Futter steht ja rum, sie könnte also jederzeit ran
Bleibt bei Markus Mühle, wenn sie das gut vertragen hat.
Mit Dino aufm Weg zur Tierklinik gewesen, weil sein Auge bzw. die Hornhaut äußerst komisch aussah. Der Kerl hat natürlich überhaupt keine guten Erinnerungen ans Auto fahren, zusammen mit Teki ist's aber ok. Da ich Teki jetzt nicht unbedingt mit in die Klinik schleifen wollte, blieb er zuhause ... Tja, irgendwann aufm Hinweg verstummt Dinos Gejammer. Kurze Zeit später merk ich Geknabber am Sitzgurt und schmeiß ein Aus nach hinten ... nix ist. Also rechts ran, umgedreht, Kurzführer überprüft...auch durch. Leine ebenso.
Und der Sitzgurt? Wurde auch aufm Heimweg fröhlich weiterbearbeitet und ist nun halb durch. Die Heimfahrt über die Autobahn war schon etwas beängstigend
Ende der Geschichte: nur ein paar kleine Löcher in der Hornhaut, Salbe fürs Hundi und gute Wort für mich mitbekommen. Die Tage wird dann mein Gurt ausgetauscht...
Irgendwie bin ich ja sauer auf den ollen Scheißer, aber ich weiß ja, dass er einfach nur Schiss hatte. Wie gut, dass ich jetzt eh ne Weile krankgeschrieben bin und Zeit fürs Autotraining habe
Ich nutze momentan auch nur die klassischen Plastikkrägen, allerdings hab ich um den doch recht scharfkantigen Außenrand einen Streifen Moosgummi geklebt, damit Dino nicht überall so hart anstößt und sich vor allem auch nicht die Hautfalte an den Oberschenkel wundscheuert. Er kommt damit gut klar und stört sich daran überhaupt nicht - fürs Gassi kommt der Kragen natürlich runter.
Vielen vielen Dank! Dino bereitet mir bereits jetzt viel Freude. Es ist einfach schön zu sehen, wie Teki durch ihn aufblüht - zuhause spielen die beiden miteinander Maulfechten Das sieht immer so unglaublich ulkig aus...
Vor rund drei Monaten kam Teki zu mir. Boah, wie schnell die Zeit vergeht
Kürzlich hatte ich eine Hündin zum Aufpassen da. Da hab ich gemerkt, wie gut Teki ein zweiter Hund tut. Erst hatte ich aus Jux nach einem passenden Zweithund geschaut - idealerweise im gleichen Alter, ebenso umgänglich und pflegeleicht und wegen meines Katers, der große Hunde über 50 cm SH schlichtweg gruselig findet, auch nicht allzu groß ... tja, und als ich dann über Dinos Anzeige gestolpert bin, hats irgendwie Klick gemacht. Beim ersten Treffen haben sich die beiden aber auf Anhieb verstanden! Man hat zusammen an den gleichen Stellen geschnuppert, Dino hat ein paar Spielaufforderungen gemacht ... Und Teki, der bisher NIE gespielt hat, ist gegen Ende des Gassitreffens sogar drauf eingegangen. Beim zweiten Treffen in der Wohnung der Besitzer dann haben die beiden super lieb miteinander gespielt, und da wars dann wirklich um mich geschehen... Mit Sicherheit nicht die Entscheidung, die ein Hundeanfänger fällen sollte, aber Teki ist sooo unkompliziert, dass Dinos Baustellen da nicht groß ins Gewicht fallen :)
Eine Baustelle - das Melden, sobald sich etwas im Treppenhaus bewegt oder Krach macht - haben wir bereits erfolgreich umgelenkt. Noch nicht perfekt, aber es funktioniert super - sobald Dino etwas hört, kommt er zu mir und darf vor sich hinbrummen, während ich ihm beruhigend die Brust streichel. Die andere Baustelle wird etwas langwieriger - er neigte bei den Vorbesitzern zu Stresslecken. Dadurch hat sich der hübsche Kerl leider die Schwanzwurzel und den Bauch komplett wundgeleckt ... aber durch die Behandlung mit Apoquel und einem Nahrungsmittelzusatz mit viel Omega 3-Ölen wächst das Fell an der Schwanzwurzel nach und die Haut am Bauch ist nicht mehr so entzündet Da sollte das Fell auch bald nachwachsen.
Genug gelabert - das Wichtigste hätte ich fast vergessen: Dino kommt auch aus Rumänien Sogar aus dem gleichen Shelter...
Kurzbeschreibung zu Dino: Schäferhundmix, im Februar 3 Jahre alt, unheimlich menschenbezogen und anhänglich, 45 cm hoch und 15 kg schwer. Der gute lebt jetzt seit rund zwei Wochen bei mir und benimmt sich super. Abgegeben wurde er wegen des Stressleckens - die ehemaligen Besitzer wohnen mitten in Berlin, wo es dem armen Kerl mit 2 Kindern einfach zu actionreich war :I Da war er permanent unter Strom und wollte spielen, was das Zeug hält. Hier zeigt er sich völlig entspannt - es wird gemeinsam mit Teki aufm Sofa gedöst, man wuselt gemeinsam durch den angrenzenden Wald und ist einfach Hund.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Das obige Foto ist etwa eine Woche alt - da sieht man, wie arg er sich an der Schwanzwurzel beknabbert hat. Der Bauch sah noch schlimmer aus, war richtig gerötet und roch arg käsig Mittlerweile ist aber alles auf dem Weg der Besserung.
Da ich einige Allergiker im näheren Umkreis habe, wäre ein Hund welcher eventuell nicht allzu dolle Allergiereaktionen auslöst toll (falls so etwas geht:))
Mir ist's nur bei Katzen bekannt, aber die allergischen Reaktionen werden weniger durch das Fell, sondern durch bestimmte Proteine im Speichel der Tiere ausgelöst. Da z. B. Katzen sich recht häufig putzen, verteilen sich diese Proteine im Speichel eben schneller - und Haare, die dann durch die Luft fliegen, tragen die Stoffe natürlich dann auch weiter. Heißt, kurz gefasst: es kommt auf den Hund an. Hypoallergene Hunderassen tragen, soweit ich weiß, nur wenige(r) allergietriggernde Stoffe in ihrem Speichel, weshalb die allergischen Reaktionen auf diese Hunderassen natürlich geringer ausfallen. Man kann aber auch ganz großes Pech haben und auf andere Stoff in dem Hundespeichel reagieren. Insofern müsstest du dich vermutlich darauf einstellen, dass dein Hund zu manchen Personen nicht mit kann bzw jene Personen dann - sofern sie dazu bereit sind - Antihistaminika einnehmen müssen (wenn sie das nicht ohnehin schon tun).
auch wenn es teilweise wohl leider etwas verpönt ist, suche ich einen ganz entspannten Wegbegleiter, der nicht unbedingt täglich einen Marathon laufen möchte und auch keine großartige Kopfarbeit benötigt.
Ich rate eher zu Hunden aus dem Tierschutz, die z. B. schon länger im Tierheim oder auf Pflegestellen sitzen. Züchterwelpen kann man zwar oft gut einschätzen, aber manche können sich durchaus als Wundertüte entpuppen - das kann natürlich auch bei TS-Hunden passieren. Mein Hund (SH ca. 35 cm, Rumänen-Mix) z. B. wurde von seiner Pflegestelle als sehr ruhig, umgänglich und "macht alles mit"-Hund beschrieben - und das stimmt auch so. Wenn das Wetter mal richtig mistig ist und die große Runde von 60-80 min auf 30 min gekürzt wird, gibts auch keine Probleme. Gammeltag aufm Sofa? Findet er klasse.
Und: ich wollte früher auch immer einen grooooßen Hund. Idealerweise nen Schäfi oder einen Wolfhund ... tja, und dann kam Teki dazwischen. Die Optik vom Wolf hab ich, aber halt mit Schlappohren und kurzen, krummen Beinen, aber ich geb ihn nicht mehr her
Du hast ja aber noch etwas Zeit und die anderen User hier haben schon gute Ratschläge abgeliefert. Ich würde sagen, lasst es auf euch zukommen. Wenn man sich zu sehr auf irgendetwas versteift, verpasst man vielleicht andere, tolle Hunde. :)
Wenn ich mit Teki unterwegs bin, leinen die HH mit unverträglichen Rüden/Hündinnen immer an (sehr vorbildlich!). Die paar Tutnix-Halter dagegen lassen ihren schwarzen, kläffenden Benni mit einem "Der will nur spielen!" auf uns zurennen ... bevorzugt natürlich dann, wenns stockduster ist und man eh nix sieht Sowas lieb' ich ja. Als ich kürzlich eine schon etwas ältere Schäfimix-Dame zur Pflege hatte, hat auf einmal jeder angeleint Zugegeben, sie hatte was von einem Dobermann, die hier in Brandenburg ja als Listenhunde gelten - und mit ihren 60 cm Schulterhöhe war sie auch nicht wirklich klein.
Tatsächlich werden hier aber viele Hunde an der Leine bzw. Schlepp geführt. Nur wenige laufen tatsächlich tadellos frei.