Beiträge von Karpatenköter

    Wie viele Leute bestellen denn effektiv 2 Säcke? Ich hab bisher immer nur einen bestellt wegen eventuell auftretender Unverträglichkeiten etc. Heißt im kleineren Gebinde muss ich öfter bestellen, also mehr Verpackungs- und Versandkosten. Das kommt doch bestenfalls auf +-0 raus, wenn überhaupt. Gut, ich füttere Josera schon länger nicht mehr, weil die Qualität zuletzt oft einfach mies war. Früher war ich echt ziemlich happy damit, aber jetzt verträgt das Sensiplus irgendwie eh keiner meiner Hunde mehr.

    Ich bestell hin und wieder 2x 12,5 kg-Säcke bei Zooplus, weil die im Doppelpack günstiger sind als der einzelne 12,5 kg-Sack. Ist allerdings auch ne andere Marke.

    Wenn man mehr als einen (großen) Hund hat, macht das schon Sinn...

    Danke euch beiden!!!

    Ich war da eigentlich immer recht entspannt, bis meinem verstorbenen Hund mal die Daumenkralle abgebrochen ist. Das wurde vom TA so dick wie ein Gips verbunden, damit er sich bloß keine Entzündung holt :flushed_face:

    Im Urlaub nochmal dasselbe bei einem anderen TA. Mega dicker Verband weil mega gefährlich.

    Entweder ist das wirklich eine ganz andere Hausnummer, oder es war mächtig übertrieben.

    Aber wie gesagt, seitdem bin ich verunsichert :pleading_face:

    Dino musste mal eine Daumenkralle komplett gezogen werden, weil die wortwörtlich nur noch am seidenen Faden hing. Da gab's auch einen dicken Verband - zum einen, damit da kein Dreck drankommt, zum anderen, damit Hund nicht dran rumschleckt und um die Pfote vor Stößen etc. pp. zu schützen.

    Ich würde sagen, das ist schlicht eine (nicht ganz unberechtigte) Vorsichtsmaßnahme. Schaden kann's nicht :ka: Aber da macht's sicher noch mal einen Unterschied, ob "nur" ins Leben geschnitten oder die Kralle komplett entfernt wurde.

    Ich finde den Pomppa Jumppa ganz fürchterlich zum An- und Ausziehen. Die Pullis von Sofa Dogwear sind m.A.n. erheblich anziehfreundlicher.

    Halten die denn genauso warm?

    Soweit ich das beurteilen kann, ja. Dino hat für richtig kalte Tage den SofaDogWear Hachico (glaube ich... müsste ich nachschauen) und obwohl der Fleece recht dünn ist, ist er darunter recht warm. Er braucht das aber auch nur bei Temperaturen nahe 0°C und kälter - entweder, weil er beim Training im Auto warten muss oder weil Herr Hund beim Gassi allmählich zur Frostbeule wird.

    ... hab allerdings keinen Pomppa Jumppa zum Vergleich. Dafür div. selbstgenähte Mäntel aus u. A. doppellagig vernähtem Fleece |)

    War früher auch mein Go-To-Move, aber wenn man was "schickes" haben möchte, wird man bei Fressnapf und Co. selten fündig. :tropf: Zumindest meine Erfahrung. Da ist - je nach Filiale - die Auswahl leider auch oft nicht besonders groß, und nur wenige Filialen haben auch "seltene" Marken wie z. B. Ruffwear, Non Stop usw. im Sortiment. Ist jedenfalls hier in Ostbrandenburg und im Randbereich von Berlin so, da stolpert man zu 90% nur über die Hausmarken (z. B. Dogs Creek bei Fressnapf) oder die Klassiker wie Trixie. Häufig ist's dann auch noch so, dass meine Wunschfarbe nicht im Sortiment ist oder die passende Größe ausverkauft ist oder oder oder. Und dann ärgert man sich, weil man dann eben 30-70 km "umsonst" gefahren ist.

    Ich bin inzwischen auch dazu übergegangen, Geschirre und Co. ausschließlich online zu kaufen, verfolg dabei aber auch häufig das Prinzip "measure twice, buy once". Kann halt trotzdem sein, dass es dann doch nicht passt oder oder oder...

    Ich mein, klar, wenn's jetzt nur um Übergangszeug geht, dann kauf ich auch ohne großes Nachdenken die einfachen Trixie-Geschirre mit zig Verstellmöglichkeiten. Aber die dienen hier dann in 90% der Fälle eher als Ersatz- oder Notfallgeschirr, oder (wie in Mashas Fall damals) weil der Hund noch massiv übergewichtig ist und sich da kein "schönes" Geschirr lohnt, wenn der Hund nach erfolgreicher Diät eh 1-2 Nummern kleiner trägt.

    Meint ihr es macht Sinn, sich jetzt schon bei Züchtern zu melden, auch wenn es noch zwei Jahre hin sind?

    Wenn es nur ums Rasse kennenlernen geht: ja! :nicken:

    Ich war vor ein paar Jahren bei einer Züchterin für Weiße Schweizer Schäferhunde zu Besuch. Einfach, um mich mit ihr über die Rasse zu unterhalten, zu gucken, ob die Rasse so grundsätzlich zu mir passt, und eben um zu schauen, wie ihre eigenen Hunde + die Nachzucht (ein Rüde aus einem der Würfe lebt auch bei der Familie) so drauf ist. Ich hab gleich gesagt, dass ich noch keine konkreten Pläne habe, aber irgendwann in 3-4, vielleicht auch 5 Jahren ein WSS oder DSH einziehen soll und ich mich darum einfach mal genauer informieren möchte.

    Fand die Züchterin voll in Ordnung und hat mich dann auch sehr herzlich empfangen.

    Fragen kostet nix. Sag einfach direkt dazu, dass der Welpe erst in 2 Jahren einziehen soll und du dir "nur" erstmal die Rasse ansich anschauen möchtest. Ich glaube, da werden die wenigsten Züchter etwas dagegen haben - vor allem, wenn die Anfrage sympathisch formuliert ist, du etwas von dir und deinem bestehenden Hund erzählst und warum du dich für ausgerechnet diese Rasse interessierst. Meine Anfrage war ein kleiner Roman ... |)

    Ich hab leider keine Kapazitäten und komme auch so gar nicht aus der Nähe :no: (Landkreis Oder-Spree)

    Aaaaber ich wollte, nachdem der Thread grad ein minibisschen aktiv ist, fragen, ob demnächst jemand Lust auf eine Wanderung mit Hund in/um Berlin hätte? Nicht dieses WE, da wirds noch zu warm sein, aber irgendwann in den kommenden Wochen, wenns wieder kühler ist.

    Darf auch gerne eine größere Runde werde, vielleicht lässt sich ja mal wieder ein Berliner DF-Gassitreff organisieren :pfeif:

    Hätte spontan an Buckow (Märkische Schweiz) gedacht, das sollte auch mit Öffis gut zu erreichen sein. Dazu kommt, dass das angedachte Wandergebiet so weitläufig ist, dass man kaum anderen Hundehaltern begegnet. Und es gibt hier und da schöne Pausenmöglichkeiten, man kommt je nach Strecke an min. einem See vorbei und da das Wandergebiet eh zu 90% aus Wald besteht, hat mans immer schön schattig und verhältnismäßig kühl.

    Aber ich bin natürlich auch für Strecken innerhalb Berlin offen, nur kenn ich mich da nicht so sehr aus. Ich weiß nur, dass das Erpetal schön, aber teils recht überlaufen ist :ugly:

    Czarek Ja, das mit den Magendarmgeschichten hab ich schon hier und da gelesen, die erhöhte Insulinausschüttung hatte ich da gar nicht aufm Schirm. Aber der Vorschlag von Zucchini klingt super =)

    Wenn es dir rein um eine Elektrolytversorgung geht für den Notfall:

    https://utopia.de/ratgeber/elekt…llerkrankungen/

    Die trockenen Zutaten kannst du dann (am besten pulverisiert) in kleine Ziploc Tüten abfüllen. Da rechnest du dir dann die Menge vom Liter runter. Wasser hast du vermutlich sowieso immer wegen der Hunde mit, dann brauchst du nur noch eine Maulspritze, in der du das Wasser mit der Zuckersalzmischung verschüttelst.

    Ausgedruckt und mit in die Hundeapotheke gepackt. :applaus: Für den Fall der Fälle...

    Karpatenköter ja sowas, gibt's das auch speziell für Hunde oder kann man das Mittel bedenkenlos geben?

    Das Zeug ist auch für Kinder und Säuglinge, ich würde sagen, dass man es daher eigentlich (!) auch Hunden geben kann. Wegen dem Aspartam bin ich mir aber nicht ganz so sicher...

    0.36 mg Benzylalkohol

    Siliciumdioxid, hochdisperses

    Betacaroten

    60 mg Aspartam

    Apfel-Bananen-Aroma

    33.36 mg Saccharose

    1.46 mg Propylenglycol

    Äpfelsäure

    Gibt's auch in geschmacksneutral, da wäre dann keine Apfelsäure und kein Apfel-Bananen-Aroma drin.