Beiträge von Karpatenköter

    Ich frag mal zwecks Inspiration und so...


    In nächster Zeit (innerhalb der nächsten 1-2 Jahre) soll ein neues/neueres Auto her. Kein Neuwagen! Muss ein Gebrauchter sein. Eigentlich will ich Dacia treu bleiben und zum Dokker wechseln; fahr derzeit den "alten" Logan Hochdachkombi. Und es muss natürlich auch wieder ein Hochdachkombi werden, geht mit drei Hunden fast nicht anders.

    Was könnt ihr da so empfehlen? Ford Courier und Transit fallen raus, da die deutlich über meinem Budget liegen - und das ist mit 5000, max. 7000€ jetzt nicht besonders groß. :tropf:

    Geht mir nur um Marken- und Modellnamen (+ ggf Erfahrungen), konkrete Angebote kram ich mir selbst raus.

    Leute, lasst's doch jetzt mal gut sein. Was bringt's denn, hier die gleiche Leier immer und immer wieder anzubringen?


    Wenn die TE so realitätsfern zu sein scheint, dass sie auch nach DREISSIG Seiten noch nicht einsehen will, dass SIE die Hauptverantwortliche für den ganzen Bockmist ist, dann ist da schlicht und ergreifend Hopfen und Malz verloren. Da bringen auch noch weitere 30 Seiten nichts.

    Das ist ja ein weiterer Grund warum das unbedingt aufhören muss.

    Richtig, und deshalb wäre die Abgabe hier die einzig richtige Entscheidung.


    Denn diese Haltung

    meine Freundin hat einen Großpudel, der ziemlich Energie hat und Zoe vielleicht Manieren beibringen kann

    zeigt, dass du keine Ahnung von Welpen-/Hundeerziehung hast.


    Weder deine eigene Hündin noch der Hund deiner Freundin ist verantwortlich dafür, dem Welpen Manieren beizubringen - das ist DEIN Job!


    Und sorry, wenn du den nicht ausführen kannst, gib den Hund bitte ab. Schleunigst.


    Der Welpe (!) hat bereits zwei Mal dafür gesorgt, dass deine Althündin zum Tierarzt musste. Also entweder greifst du jetzt ordentlich durch oder du gibst den Welpen zügig ab. Sorry, aber die ganze Situation ist doch mehr als fahrlässig - siehst du das denn nicht?!

    Im Bestfall bleibt es bei oberflächlichen Wunden.

    Im schlimmsten Fall verliert dein Mops ein Auge oder ggf. sogar das Leben, weil du den Dobiwelpen nicht geregelt kriegst.


    Edit: und ums Leben der Katze würde ich an deiner Stelle auch fürchten.

    Karpatenköter ich kann das was du schreibst absolut nachvollziehen.

    Aber eins muss ich mal sagen, Masha hat mit nachhaltig beeindruckt. Mir ist dies lässige Arroganz ohne jegliche Aggression unheimlich angenehm und ich fand ja, dass sie eine enorme Ausstrahlung hat.

    Wenn ich wüsste, dass ich es schaffen könnte, mit einem HSH so zu leben, würde ich auch einen (Not-) Herdenschutzhund haben wollen. Ist absolut ernst gemeint! Ich hab echt Respekt vor diesen Hunden.

    Masha ist schon was besonderes, ja - aber ich muss auch ehrlich sein: ich hab den Eindruck, dass sie für einen hochprozentigen Kangalmix (lt. Gentest immerhin 60%) außerordentlich nett und geduldig ist. Dino hat ja auch gewisse Kangal/HSH-Anteile und der ist völlig anders. Ich würde Masha daher also nicht als die Regel für HSH-Mixe ansehen wollen. Frei von Aggression ist sie auch nicht ganz, wenn ich da an ihre Kontrolletti-Reaktionen gegenüber den elektrischen DHL-Fahrzeugen denke :woozy_face:


    Aber als sie hier ankam, musste ja ihre kaputte Pfote dauerversorgt werden. Sie kannte mich nicht, ich kannte sie nicht. Und trotzdem konnte ich ohne Probleme ihre Wunde an der Pfote reinigen, untersuchen, verbinden usw - das dicke Tier ist dabei einfach eingeschlafen. Die hat mich machen lassen, das war ihr völlig banane :ka:

    Beim Tierarzt ja genauso. Die Physio konnte sie durchbewegen, ohne dass Masha geschnappt hat. Die hat einfach deutlich gebrummt, wenns ihr zu sehr weh tat. Blutabnahme? Masha legt sich auf den Boden, lässt sich von der Tierarzthelferin betüddeln, während die Tierärztin lässig Blut abnimmt. War dem (damals übergewichtigen) Riesenvieh einfach total egal. Die hat zugeguckt und das wars.


    Ist heute auch noch so, aber nicht mehr so ausgeprägt. Madame ist halt doch fitter und wuseliger geworden. Aber die außerordentlich lange Zündschnur ist geblieben.


    Diese unheimliche Ruhe und Gleichgültigkeit find ich tatsächlich auch ziemlich cool. Ich weiß, dass ich Masha in so ziemlich jede Situation reinschmeißen kann und mir quasi keine Sorgen machen muss - solange halt keine Radfahrer, Katzen, DHL-Fahrzeuge, (Fr)Essen, ... dabei sind.

    Wenn ich wüsste, dass der nächste Notfall-Tarnkappen*-HSH, der hier einzieht, wieder so ein gechilltes Exemplar wird: sehr sehr gerne. Aber wenn's wieder ein Dino-Kaliber wird... mh, nee. Nicht solange Terrorkrümel #1 noch hier lebt.



    *Tarnkappen-HSH deshalb, weil vor dem Gentest ja keiner wusste, dass Masha mehr HSH als DSH ist. Vermutet hat mans, aber wissen ist halt doch noch mal was anderes. Zumal HSH grundsätzlich Hunde sind, die ich eigentlich nicht in meinem Beuteschema verordne.

    Eigenltich wollte ich gerade schreiben, dass ich mit verschiedenen Hundetypen eigentlich ganz gut kann. Aber dann fiel mir auf, dass ich mit Bonny und Masha weniger "anfangen" kann als mit Dino, weil die nicht sooo sehr den Will To Work/Please haben. "Weniger" heißt ja aber nicht unbedingt "nichts". Und dann kommt ja auch noch das Alter der beiden Damen dazu.


    Gemeinsam haben die drei effektiv nur, dass sie Schäferhundmixe unterschiedlicher Art sind. Der Schäferhundanteil zeigt sich auch in unterschiedlicher Ausprägung, bei Bonny z. B. gar nicht, bei Masha mäßig, bei Dino sehr.


    Bei Masha weiß ich, dass ich mit ihrem sehr eigenständigen und unabhängigen Wesen (wohl vom Kangal) nicht soo super klarkomme. In der Hinsicht passen wir nicht so wirklich zusammen. Ich hab gerne Hunde, die was mit mir machen wollen - Dino ist da für mich schon das Optimum (trotz seines Gefahrenpotentials).


    Aber Wildhund hat's eigentlich schön zusammengefasst:

    manch einer ist eben auch flexibel und kann sich vorstellen den hund wenn er es braucht sehr zu beschäftigen oder wenn es der hund gar nicht so möchte, auch mehr bummeln zu lassen.

    Die Omis dürfen bummeln wie sie lustig sind, Dino wird eben beschäftigt, wie er es gerade braucht.


    Ich glaube aber, was es für mich ausmacht, ist die Tatsache, dass ich aufgrund der Mehrhundhaltung flexibel sein MUSS. Hätte ich jetzt z. B. Masha als Einzelhund ... ich glaub nicht, dass ich mit der Situation glücklich werden würde. Masha hat keinen Spaß an Mantrailing, Masha hat kein Interesse an Unterordnung o. Ä., Masha macht lieber ihr Ding.

    Zeitgleich wäre ich mit Dino alleine wahrscheinlich auch nicht zu 100% glücklich gewesen. Manchmal brauch ich einfach das relativ entspannte Gassi mit den Omas zum Ausgleich, weil ich bei Dino ständig die Umgebung abscannen und aufpassen muss. Bonny dagegen ist harmlos, da muss ich mir keine großen Sorgen um Radfahrer o. Ä. machen - die tüddelt vor sich hin, schnüffelt sich ab und an mal fest, das wars.


    Ich kann mir schon auch vorstellen, dass ich mit z. B. einem Kurzhaarcollie auch zufrieden sein könnte - die sind (den Erzählungen hier im Forum nach) für allen möglichen Mist zu haben, ähnlich sensibel wie Dino (oder noch sensibler), sind aber vom Wach-/Schutztrieb her nicht so extrem wie Dino. Meistens. Ausnahmen gibt's immer.


    Kurzum: ich hab schon irgendwie meinen Hundetyp, kann mir aber auch Abweichungen davon vorstellen - Hauptsache, der Hund macht gerne was mit mir. Wenn nicht, dann ist das auch ok, aber schön wärs halt schon...

    Klingt so als wäre mein KVA mit 900€ völlig normal.

    Angenommen es müssen Zähne gezogen werden und angenommen ich reiche die Rechnung bei meiner OP Versicherung ein, glaubt ihr die werden mir kündigen?

    Die Versicherung habe ich seit 2021, nie etwas eingereicht und ich habe den premium plus Tarif für knappe 50€ im Monat

    Ich hab letztens ne Rechnung über knapp 1200€ bei der Versicherung meiner 14-jährigen Hündin eingereicht und wir sind immer noch versichert, obwohl ich da schon mehrfach dreistellige Rechnungen eingereicht habe. Die vorletzte vierstellige Rechnung hatten wir übrigens im Mai 2023.


    Man steckt da nicht drin. Es kann auch schlicht sein, dass ich Glück hatte.

    Ich beneide dich sehr. Hier hats unerträgliche 36 Grad im Schatten auf meiner Terrasse. Dazu heißer Wind, ders wirklich nicht besser macht. Ich hasse Sommer so sehr. Alle Hunde kugeln auf der Couch im geschlossenen Haus auf Kühlmatten herum.

    So geht's mir auch, ich hasse diese Hitze. Mir würden 20 Grad und bisschen Sonne reichen.

    Mir auch. Das einzige, was ich an den heißen Sommern schätze, sind die Gewitter. Aber halt auch nur die.


    Jetzt gerade ist es draußen halbwegs angenehm, zu meiner großen Überraschung. Sollen angeblich 28°C bei 62% Luftfeuchtigkeit sein.

    Ich bin seit Jahren Google Pixel-Nutzer. Das letzte Handy (Pixel 4a) musste ich ersetzen, weils wortwörtlich gestorben ist, bis dahin hat's aber den üblichen Hundealltag ganz gut mitgemacht. Bei den Schutzhüllen setze ich auf Spigen Tough Armor - dadurch wird das Handy zwar zum Backstein, aber auch zur Selbstverteidigungswaffe :ugly: Mir ist mein aktuelles 7er schon mehrfach runtergefallen, auch auf Asphalt - bisher hat's nix abbekommen, die Hülle fängt vieles ab.


    Die Frage ist, was ist genügend?

    128 GB sind heute weitestgehend Standard, mir reichen die völlig aus - ich hab noch rund 89 GB frei. Wenn man wirklich viel mit dem Handy macht, sollte man evtl. eher auf 256 GB gehen. 32 GB sind schon lange absolut unterdimensioniert; da hat die Technik inkl. aller Ansprüche (leider) ziemlich große Sprünge gemacht.


    Alternativ zur Spigen Tough Armor-Hülle kann man, wenn man wirklich sicher sein will, auf die Otterbox setzen. Die Defender-Serie wäre da empfehlenswert - die gibt's aber nicht für jedes Handy.

    https://www.otterbox.de/


    Eine Freundin von mir arbeitet auf einer Kläranlage, dank der Otterbox hat das Handy schon so manchen unfreiwilligen Tauchgang überlebt :pfeif: