22°C, draußen geht auch ne nette Brise. Ist heute echt gut aushaltbar So darfs gerne bleiben.
Morgens hat's auch noch gewittert, das fand ich richtig toll. Ab und an mal mit heftigem Regen ...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen22°C, draußen geht auch ne nette Brise. Ist heute echt gut aushaltbar So darfs gerne bleiben.
Morgens hat's auch noch gewittert, das fand ich richtig toll. Ab und an mal mit heftigem Regen ...
ich sage ja nur überdenken
Aber WARUM? Ganz ehrlich, was und warum soll die TE da noch überdenken? Die macht sich doch schon Gedanken. Kannst du keine vernünftige Antwort liefern oder willst du einfach nur nicht?
dennoch solltest du deine Wünsche überdenken
Ganz lapidar gefragt: warum? Gibt's da von deiner Seite aus irgendwelche Argumente, abgesehen von "weil halt"?
Die TE ist doch offensichtlich erfahren in der Mehrhundehaltung, hat Spaß daran, und die jetzige Hündin kennt es auch nur so, dass ein anderer Hund da ist. Dass das mit der Betreuung jetzt halt schwierig wird - ja mei. Ist halt so. Und die TE sucht ja auch sehr offensichtlich nach einer Lösung für genau dieses Problem.
Alles anzeigenEy Yelly, du stehst doch so auf Detailing...
https://www.reddit.com/r/impressively/s/qJ9zLlh1Yc
Schade nur, dass das Auto danach nicht mehr fahren wird
(war wohl ein Flutopfer)
Da bin ich mir nicht so sicher... Sieht so aus als ob es am Ende wieder fahrtüchtig ist
Ist halt die Frage wie lange - Korrosion und so. Die Kabel im Innenraum sind nicht unbedingt dafür ausgelegt, mit viel Wasser in Kontakt zu kommen.
Und wenn Wasser in den Motor bzw. die Zylinder gelangt ist, ist der Motor auch "hydrolocked" - das ist quasi ein Garant für nen Motorschaden.
Ey Yelly, du stehst doch so auf Detailing...
https://www.reddit.com/r/impressively/s/qJ9zLlh1Yc
Schade nur, dass das Auto danach nicht mehr fahren wird (war wohl ein Flutopfer)
Alles anzeigenAlles anzeigenIhr wisst doch sonst auch immer alles ...
Ich suche Scharniere. Ganz spezielle. Meine Suche bisher war erfolglos und bevor ich bei meinem Arbeitgeber eine Sonderanfertigung in Auftrag gebe, frag ich lieber mal.
Bevorzugt natürlich aus Metall. Teilbar/aushängbar muss es sein. Soweit so gut, die Dinger gibt es schon mal. Aber jetzt wird's knifflig: die Dinger (links und rechts im Bild), die irgendwo raufgeschraubt werden, dürfen nicht breiter als 20 mm sein (Aufnahme für den Scharnierstift mal außen vor). Das mittlere Teil sollte idealerweise auch nicht breiter als 20 mm sein. Und diese Form muss es haben:
Ja, ich weiß, das mittlere Teil sieht lustig aus
Ich hätte auch gern ne bessere Skizze angefertigt, aber ich hab grad weder Kuli noch Bleistift parat.
Gibt's sowas? Oder läuft das am Ende wirklich auf ne Sonderanfertigung aus Kunststoff hinaus?
Hab den Mann gefragt, die Art Scharnier nennt sich verdecktes Scharnier, gibt es aber seines Wissens nicht aushängbar.
Falls doch interessant empfiehlt er hier zu gucken: https://www.heimwerkertools.co…iere/verdeckte-scharniere
Ansonsten meint er das dieses hier vielleicht geht. 40 ist die Gesamtbreite, also hast du circa 18mm pro Scharnierblatt was ja passt. Ist halt nur ein 2er Teil, keine 3er Aufhängung.
Wenn du jemand kennst der schweißen kann, Idee meine Mannes ist das du 2 davon kaufst und das rechte Blatt als Mitte nimmst, also von einem den Aufhängezapfen abflext und den eben an die andere Seite des dann Mittelteiles anschweißen lässt.
https://www.hausunddach.de/Vor…1S5AWbEAQYGiABEgJTF_D_BwE
Falls du verstehst was ich hier schreibe.
Ahh, wie lieb! Danke euch beiden.
Ja, ich versteh schon, was du/ihr meint. Ich kenn jetzt so direkt keinen Schweißer, aber das wäre natürlich auch ne Option... Behalte ich mal im Hinterkopf
Ich persönlich find das völlig ausreichend so.
Ich komm grad von ner 20-minütigen Löserunde mit Dino wieder und bin froh, dass ich heute noch nicht geduscht habe - egal was man draußen tut, nach spätestens 5 min ist man am Schwitzen
Wenns weiterhin so warm bleibt, wird das Training am WE wohl auch abgesagt. Selbst wenn wir früh am Morgen (ab 8.30 oder so) trainieren, wird's sicher ekelhaft warm sein.
Alles anzeigenDas war auch meine Überlegung, ja! ... damit die Türen allerdings auf gleicher Tiefe hängen, müsste man dann beim entsprechenden Scharnier ein entsprechendes Füllstück dranpappen, damit der Abstand/Versatz ausgeglichen wird. Beide Optionen (meine im Zitat und die von dir) wären auf jeden Fall einfacher und kostengünstiger als die Sonderanfertigung über meinen AG
Mit Aweo hast du mir jedenfalls einen genialen Shop gezeigt, ich seh da schon ganz viele tolle Schlösser für mein Eigenbauprojekt ...
Über den shop kann ich nix sagen. Den hat mir Google gezeigt.
Mit einer dicken unterlegscheibe könnte man doch hinkommen . So dick sind die Scharniere ja auch nicht.
Oder bei der "zweiten oberen" Tür etwas von der Stärke heraus fräsen so dass das Scharnier im Profil liegt (hoffe du verstehst was ich meine)
Jo, die Unterlegscheibe bzw das Ausgleichsstück dürften das kleinste Problem sein. Notfalls lass ich mir auf Arbeit ein passendes Stück schwarzen Kunststoff zuschneiden, sowas geht immer.
Ins Profil reinfräsen wird schwierig, das ist ja hohl. Fräst man da was weg, kann man da nix mehr ranschrauben...
Das war ja meine ursprüngliche Idee, aber dann sitzen die versetzt übereinander und da jammert mein innerer Monk... ich hätte das gerne alles möglichst symmetrisch. Ganz eventuell wäre es eine Option, das Scharnier innen am Profil zu befestigen, quasi links und rechts vom Profil, sodass nur jeweils eine Scharnierhälfte außen sichtbar ist. Muss ich aber mal mit meinem technischen Zeichner/Konstrukteur absprechen, ob das so hinhaut, wie ich mir das denke. Dann wäre aber auf alle Fälle die Symmetrie gewahrt (es sei denn, die Bohrlöcher machen Probleme - aber das kann man ja auch clever lösen).
Ok... Innerer Monk kenne ich
Möglich die beiden mittleren teile übereinander mit nur einer Schraube zu befestigen? Vielleicht geht das? Dann wäre es ja symmetrisch
Das war auch meine Überlegung, ja! ... damit die Türen allerdings auf gleicher Tiefe hängen, müsste man dann beim entsprechenden Scharnier ein entsprechendes Füllstück dranpappen, damit der Abstand/Versatz ausgeglichen wird. Beide Optionen (meine im Zitat und die von dir) wären auf jeden Fall einfacher und kostengünstiger als die Sonderanfertigung über meinen AG
Mit Aweo hast du mir jedenfalls einen genialen Shop gezeigt, ich seh da schon ganz viele tolle Schlösser für mein Eigenbauprojekt ...