Beiträge von AlinMaus

    Ich würde auch einen guten Physiotherapeuten empfehlen.

    Meine Tessa hat grade ein paar Behandlungen hinter sich und es ist wieder gut.
    Sie hatte auch Probleme mit Ellenbogen/Vorderläufen.
    Grund lag in der Halswirbelsäule.

    Bei mir war der erste Schritt zur Physio (gut und ehrlich muss die halt sein), weil ich denke, dass die das besser untersuchen kann als der Haustierarzt.
    Aber wie gesagt, die Physio muss natürlich vertrauenswürdig sein, dass sie einen dann bei unklarem Befund auch zu weiteren Untersuchungen zum Tierarzt schickt.

    Tessa hat ein neues Bett von Padsforall bekommen.

    Modell Atlanta mit 9 cm Kalt- und 3 cm Viscoschaum :D

    Der Softlinestoff ist weich, aber die Haare bleiben nicht extrem leicht hängen.
    Außerdem bleibt auf dem Stoff viel besser als auf Kunstleder eine Decke liegen, die ich dann öfter waschen kann.
    In der Kudde hatte ich das Polarpad mit Gummirücken. Aber die Vetbeds egal woher gehen mir schon länger auf die Nerven, weil sie immer schneller verfilzen und dann Dreck und Haare so drin bleiben.

    Der Service incl. Stoffmuster war auch gut.
    Also bin bisher sehr zufrieden.

    Tessa hat 58 cm, 21 kg und das Bett ist Größe 110x90

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo ihr Lieben.

    Ich frag für die Hunde einer Freundin.

    Sie sucht ein ganz besonders hundekrallenbeständiges Bett.

    Kunstleder von Sabro Kudde
    und
    Outdoor Nylon von Padsforall
    waren leider nach kurzer Zeit gelöchert.

    Vielleicht hat jemand einen Tipp :smile:

    Bäh, jetzt hab ich fürs Erste mal die Nase voll von Kokosöl und Co.

    Vor 6 Wochen hab ich schonmal aufgegeben und auf 21 kg Hund 1 ml Exspot gegeben. Also nur die halbe Menge. Das hilft Gott sei Dank bisher sehr gut bei Tessa.

    Wenn die Wirkdauer zu Ende geht, fang ich dann immer wieder mit Kokos- und Schwarzkümmelöl an.
    Das hilft schon. Wenn wir mit anderen Gassi gehen haben die anderen unterwegs schon 10 Zecken rumlaufen. Bei Tessa seh ich gar keine. Nach jedem Gassi wird gebürstet und abgesucht.

    Jetzt hab ich gestern einen kleinen am Kopf entfernen müssen. Gleich nochmal abgesucht und einen halb vollen am Hinterlauf gefunden.
    Nochmal ganz gründlich abgetastet.
    Und dann liegt heute morgen eine ganz fette abgefallene am Boden :lepra:

    Mein Hund hat wirklich kein sehr dickes Fell und trotzdem kann man die Mistviecher so leicht übersehen :motzen:

    Hat schon mal jemand eine kastrierte Irish Setter Hündin gesehen ?
    Ist es vom Fell ( lockig, stumpf und filzig ) wirklich so schlimm, wie man immer hört ? :shocked:

    Ja, meist ist das Fell leider schon sehr fusselig.
    Denkst du drüber nach, weil Paula scheinträchtig wird?
    Bei Tessa helfen da zwei homöopathische Mittel sehr gut.

    Papier ist geduldig :D Yoko hatte letztes Jahr nach jeden Spaziergang x Zecken. Wenn wir ne große Waldrunde gelaufen sind hab ich z.T. 30 Zecken von ihm abgesammelt (ekelig).
    Da Yoko's Haut super empfindlich ist haben wir ihm das Salibor nur beim Spaziergang drauf gemacht. Am ersten Tag verirrte sich noch eine Zecke zu ihm. Dann keine mehr, egal wo wir gelaufen sind.
    Fazit: Bei uns war es total ausreichend, nur beim Spaziergang das Halsband drum zu haben. Keine Ahnung warum. Ich fand das sehr angenehm und werde es aus dieses Jahr wieder so machen.

    Danke. :smile:

    Das hört sich ja recht vielversprechend an.

    Denke, das werd ich auch mal testen, sobald das Kokos- und Schwarzkümmelöl nicht mehr hilft. Blöderweise ist nämlich jedes Jahr so, dass es eine Zeit gut wirkt (letztes Jahr bis Juni) und dann plötzlich nicht mehr.