Naja wenn es so falsch wäre wie ich es mache, würden meine Hunde ja bei jeder überforderenden Situation in sich reinhacken 
Ich kann Grenzen setzen und ja auch Menschen. Zwischen können und wollen gibt es einen Unterschied.
Es gibt andere Situationen wo ich meinem Hund einfach sage er soll es lassen. Da ist der aber geistig auch dabei es aufnehmen zu können.
Wenn ich auf 180 bin und mir brüllt jemand entgegen dass ich das lassen soll werd ich deswegen ja auch nicht ruhiger sondern fahr noch weiter hoch.
Ich finde einfach rückgerichtete Aggression ist ein zu ernstes Thema um daran nicht zu arbeiten sondern es zu verbieten. Mir tut der Hund in solchen Situationen sogar eher Leid dass er keinen anderen Weg mehr wusste als sich umzudrehen.
Hm, weiß nicht. Wenn ich mich richtig aufrege und dann staucht mich einer vehement zusammen, damit ich endlich die Klappe halte, fällt meine Wut wie ein Kartenhaus zusammen, oder ich bin zumindest gehemmt. Tut sie das nicht, war der andere einfach nicht überzeugend genug.
Und ich glaube tatsächlich, dass es für viele Hunde auch einfach nur sehr bequem ist, sich einen Blitzableiter zu suchen, denn dann müssen sie ihre eigene Rage nicht aushalten oder nachdenken. Vielleicht irre ich mich da, kann sein.
Ja, leid tun mir diese Hunde auch (mein eigener auch), aber die "Opfer" tun mir halt noch mehr leid und ich finde nicht, dass die das ertragen müssen, bis der andere sich wieder eingekriegt hat.
Natürlich muss ich aber daran arbeiten, dass der Hund überhaupt nicht erst so hochfährt, das ist gar keine Frage.