Beiträge von Mrs. Isegrim

    Steht bei Paul & Paulina irgendwo, wie sich das Gewicht nach Wasserzugabe ändert? Denn die Analysewerte gelten ja für das Nassprodukt...Und mit 60g/10kg KM tu ich mich ein bisschen schwer, ich würde natürlich gerne genau ausrechnen, wieviel Protein Dobby bekommt. Muss ich wohl abwiegen und ausprobieren, oder? ^^

    Gerade gelesen. Schön, wie sie quasi sagen "Ihr macht es sowieso alle schlechter als wir." Ganz abgesehen davon, dass ich keinen ungeimpften Welpen wollte...

    Und die Kette ist einfach widerlich!

    Ui, ich hätte gedacht, gerade Spaniel haben einen größeren Kopf- als Halsumfang ^^

    als Beispiel bei Leuchties. Fay kommt mit 50 super klar. 42-43 ist so Halsband Umfang. Das 45er Leuchtie bedeutet Ohren stopfen würde am Hals aber gehenxD beim 50er sind die Ohren der Stopper als passt es besser. Bei Bailey die so bei 35-36 Handband Umfang, ist das 50er zu groß und rutscht beim Kopf am Boden halten komplett runter. 45er ist bei ihr am Hals super aber da muss man auch 1 ohr zuerst durch dann den Rest.


    Hab die zwei Zugstopps vom Link hier erst als 40 für Bailey gekauft. War ein Fehler weil die Ohren nicht ohne stopfen bei größter Einstellung durchgingen also 45er wie Fay getauscht hat alles gepasst nur das es beim Cocker enger gestellt istxD

    Ja solche Probleme hat man mal als Spaniel Besitzer.

    Au weia, da hab ich es ja noch leicht mit dem Dackel :lol:

    Sagt mal, wie eng schnallt ihr die Halsbänder eigentlich? Ich weiß natürlich, dass zwei Finger drunterpassen sollen, aber manchmal seh ich so eng geschnallte Halsbänder, dass ich mich frage, ob der Hund eigentlich noch vernünftig atmen kann. Wie eng macht ihr das Halsband z.B., wenn der Hund eine ausgeprägte Wamme hat? Und legt ihr das Halsband ganz unten am Hals an, oder weiter oben? :???:

    Manchmal hab ich das Gefühl grade bei sowas wie Biothane ohne Verstellen das es zu eng ist. Das Problem ist paar cm mehr geht da nicht weils bei Zug dann vom Kopf rutscht. Deswegen entweder Zugstopp oder etwas was man gut verstellen kann.


    Bei Spaniels ist eh das Ohr/Hals Verhältnis schwierig was zu finden das nicht vom Kopf rutscht aber über die Ohren geht. Deswegen Zugstopp:gut:

    Ui, ich hätte gedacht, gerade Spaniel haben einen größeren Kopf- als Halsumfang ^^

    Das Problem hab ich ja auch, Dobby hat auch so einen "Wolfshals" ;)

    Deshalb nutze ich wirklich nur noch Zugstopp... Also zumindest wenn ich draußen unterwegs bin. Ich habe mehrfach mit Halsband an Leine ohne Hund da gestanden und Jumi hat mich doof angeguckt :D


    Bei uns zuhause ist es mir egal, da trägt sie nur Halsband wenn wir Besuch haben..

    Zugstopp nutze ich auch, das Doofe ist, dass der Dackel immer noch nicht richtig leinenführig ist...:muede: Meistens läuft es darauf hinaus, dass ich die Leine in den Ring einhake, an dem das Zugstopp sich dann nicht mehr zuzieht, und schnell umhake, wenn ein anderer Hund kommt :ugly:

    Lobo und Elli brauchen wenig Kopfarbeit, Dobby aber eigentlich umso mehr. Nach 5 Minuten Mantrailing oder "Schlüssel holen" ist er so fertig, dass man denken könnte, er ist krank. Er lernt in Minuten neue Tricks, pennt dafür aber auch dann den restlichen Tag xD

    So ausgelastet kriege ich ihn mit Gassi gar nicht...

    Sagt mal, wie eng schnallt ihr die Halsbänder eigentlich? Ich weiß natürlich, dass zwei Finger drunterpassen sollen, aber manchmal seh ich so eng geschnallte Halsbänder, dass ich mich frage, ob der Hund eigentlich noch vernünftig atmen kann. Wie eng macht ihr das Halsband z.B., wenn der Hund eine ausgeprägte Wamme hat? Und legt ihr das Halsband ganz unten am Hals an, oder weiter oben? :???:

    Ui, die sehen gut aus, danke!

    Haben zwar auch nen festsitzenden Stopp, aber wenn ich angeben könnte, wie lang der sein soll, wäre das auch okay.