Glaubt ihr, wir werden hier, in unseren Breitengraden, ein Straßenhundeproblem kriegen? Ich mein, wenn ganz plötzlich viele Hunde weg müssen, die TH Aufnahmestopps haben und der Markt übersättigt ist? Viel, außer auszusetzen oder anderweitig zu entsorgen, bleibt da doch nicht, oder?
Beiträge von Mrs. Isegrim
-
-
- einen Fünferpack Clicker
- eine Büffelhornpfeife mit Doppelton
Kann man diese Büffelhornpfeifen eigentlich irgendwie reinigen? Beim Waschen würden sie vermutlich aufquellen, oder?
-
Unser Dog Copenhagen Air Walk wurde kaum weicher mit der Zeit :/
Oje, okay. Leider sitzt es eh auch sonst bescheiden. Für den Dackel-Terrieristen ist es echt ein Ding der Unmöglichkeit, was zu finden...
-
Mrs. Isegrim Wasch es mal durch, am besten vorher ne Stunde einweichen
Danke, werde ich mal versuchen
-
Werden diese Sattelgeschirre (in meinem Fall Dogs Creek) mit der Zeit weicher? Ich hab es momentan ziemlich locker geschnallt, damit die Sattelkante nicht so auf die Wirbelsäule drückt.
(Bin mir gerade nicht sicher, ob ich das schon mal gefragt habe
)
-
Tatsächlich kommt es da in erster Linie drauf an, was dir beim Futter wichtig ist. Getreidefrei, Bio, regional, ...? Der Weinvergleich hinkt leider ein bisschen, da es beim Wein nur auf den Geschmack ankommt, beim Hundefutter aber in erster Linie auf die Inhaltsstoffe. Von richtigen "Billigfuttern" kann zumindest ich nur abraten, denn für fast kein Geld kann auch nicht viel Hochwertiges im Futter sein. Die meisten hier würden dir vermutlich Josera empfehlen, das sollte in den Futtermarktketten zu kriegen sein.
-
Würde ich auch nicht machen. Wer sich schon mal ein Stück getrocknete rote Beete in die Hand gebohrt hat, weiß, wie weh getrocknetes Gemüse tun kann.
Am Zahnfleisch und der Zunge stelle ich mir das ähnlich unangenehm vor, wie kleine Knochensplitter, beim Schlucken sowieso. Außerdem pappt das Zeug bestimmt fürchterlich in den Zähnen und den Schleimhäuten fest...
-
Frag mal bei Finnern direkt nach.
Ich habe das Rinti Total Huhn länger verfüttert aber dann gab es das plötzlich nicht mehr.
Ist Barfa der Nachfolger?
Ich brauche nur ein bisschen was für morgens, da reicht uns auch das Filetto. Das wird besser vertragen als Mr. Fred und auch lieber gefressen.
Genau, Barfa ist wohl der Nachfolger. Stimmt, bei Finnern direkt zu fragen, ist ne gute Idee, hätte ich auch drauf kommen können
-
Weiß übrigens jemand, ob das Barfa gestrichen wird? Ich finde das kaum irgendwo und bei Kölle hatten sie auf alle Dosen 20%... Das wäre...doof. Das könnte, bei guter Verträglichkeit, das Zweit-Hauptfutter werden.
-
Soo...
Ich hatte ein Probierpaket Mr. Fred gekauft. Fazit: Riecht so toll, dass ich ein bisschen traurig darüber bin, kein Fleisch zu essen, die Hunde lieben es. Allerdings verträgt nur Dobby es richtig gut, es wird also kein Dauerfutter werden.
Nachdem Madame Elli am Donnerstag mal wieder durchgängig gereihert hat und am Tag darauf auch noch Durchfall bekam (da hab ich schon wieder mein Hauptfutter gefüttert), bin ich zu Kölle Zoo und hab dort einen Einkauf-Tobsuchtsanfall gekriegt ("Das kommt jetzt mit, das auch, verdammt, irgendwas muss der Hund doch vertragen!") - jetzt liegen im Keller Naturea Ente, Rinti Barfa (Flügel und Schenkel), Fleischeslust Ziege und Ente und Rinti Sensible und Filetto.
Und siehe da - plötzlich macht Elli wieder normale Haufen und ihr ist nicht mehr schlecht. Probiert wurden bisher Naturea und Rinti Filetto, perfekte Haufen bei beiden Hunden.
Heute Morgen gab es das Barfa - ich muss sagen, ich bin ein bisschen fasziniert
Die Knochen sind echt so weich, dass man sie zerdrücken kann. Riecht auch nicht sooo schlecht. Jetzt bin ich auf die Verträglichkeit gespannt.
Und trotzdem nervt mich, dass ich jetzt Futter mit Zusätzen füttern muss. Menno...