Beiträge von Mrs. Isegrim

    Vielleicht steht er einfach auf Wälzen?

    Es fällt mir eben erst in letzter Zeit auf, früher machte er sowas nie.

    Er nimmt auch keinen Kontakt mit meinen Hunden auf, hat in meinen Augen nichts zu tun mit meinen beiden. Aber eben, nicht nur für andere Hunde, sondern auch für Menschen ist ein Bully kaum lesbar, weil sie kaum Mimik haben und ihre Körpersprache sich total von andern Hunden unterscheidet.

    Ich werde einfach nicht schlau aus ihm... das nächste Mal frage ich mal die Besitzerin, ob er das immer macht. Es wirkt nicht lustvoll oder übermütig, sondern eher zwanghaft.

    Meiner wälzt sich, wenn er nach langen Spaziergängen hechelt, er macht es wohl, um sich abzukühlen. Könnte das bei dem Bully sein?

    Das könnte dann schon unter das Qualzuchtthema fallen, falls der Kerl einfach immer überhitzt...

    Wie gut kann man den Thermal Overall von Rukka verstellen, wisst ihr das? Dobby hat ca. 42cm Rückenlänge, 36cm Halsumfang und 52cm Brustumfang. Da müsste der Overall in Größe 45 doch gehen, oder? Ich hasse es so sehr, blind bestellen zu müssen... :face_with_rolling_eyes:

    Ich bin größenmäßig unsicher beim Line Harness. Dobby hat 36cm Halsumfang und 52cm Brustumfang, bräuchte also Größe 4. Nun gibt der Größenrechner aber an, dass es eng am Hals ist... Würdet ihr stattdessen Größe 5 nehmen? Ich befürchte, dass es ihm das Schnüffeln auf dem Boden unangenehm machen könnte, wenn es so stramm sitzt... :verzweifelt:

    Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen.

    Hat jemand das Nonstop Line Harness in Grösse 4 und wäre so lieb, mir die Bruststeglänge zu messen? :sweet:

    Ich suche für Dobby ja immer noch ein Geschirr für über einige Mäntel. Anny X fällt raus, weil bei dem S der Brustumfang zu klein und bei dem M der Steg mit 30cm viel zu lang ist.

    Wenn wir beide zeitgleich unseren Dobbys ein Line Harness kaufen, muss einer von uns einen ausgeben :grinning_squinting_face:

    Wie gesagt, Geschirr geht ja, wenn der Bauchgurt nah an den Achseln sitzt, wie bei Puppia. Ach, vielleicht belasse ich es einfach bei diesem Geschirr und mache eben ein paar Abstriche... Hast wohl recht, einen Tod muss ich sterben.

    Aber wie meinst du das mit den Schlaufen statt Karabinern? Ich kenne Schnallen wie bei Zügeln, meinst du das?

    Also bei nah an den Vorderbeinen…

    Hattest du das Nonstop Line Harness mal probiert? Das ist ja an der Brust auch sehr gut gepolstert und verrutscht tatsächlich nicht…

    Nein, noch nicht, danke! Das könnte tatsächlich gehen - Schnallen ziemlich weit oben, kein extra breiter Bauchgurt wie bei Dogs Creek (da steht der "Bauchsattel" immer etwas ab und er knallt mit den Ellenbogen dagegen :face_with_rolling_eyes: ), schön kurzer Rückengurt und kein fetter Sattel. Wäre ne Anschaffung vom Weihnachtsgeld wert.

    Dann hoffe ich mal, dass der Bruststeg wirklich breit genug ist, um nicht dauernd neben das Brustbein zu rutschen... Und dass es ne Größe gibt, die ihm passt:woozy_face:

    Ich schätze einen Tod wird man da sterben müssen :

    Wenn Druck auf den Rippen nicht geht, ist das Geschirr raus, dann geht ja im Grunde nur ein breites, weich gepolstertes Martingale oder Zugstopp.

    Andernfalls Doppelsicherung mit einem Geschirr das zumindest vorn an der Brust breit gepolstert ist ( wegen des Brustbeins). Dann sind halt zwei Karabiner am Hund ( es sei denn, du lässt dir ne Leine anfertigen, die statt Karabiner Schlaufen hat).

    Wie gesagt, Geschirr geht ja, wenn der Bauchgurt nah an den Achseln sitzt, wie bei Puppia. Ach, vielleicht belasse ich es einfach bei diesem Geschirr und mache eben ein paar Abstriche... Hast wohl recht, einen Tod muss ich sterben.

    Aber wie meinst du das mit den Schlaufen statt Karabinern? Ich kenne Schnallen wie bei Zügeln, meinst du das?

    Mhm, wie wärs denn mit einem richtigen Martingale Halsband?

    Das hab ich sogar, aber da ist wieder das Problem, dass er immer mal wieder zieht...

    Ich habe vor vielen Jahren so ein ähnliches Geschirr gebastelt. An meiner ersten Hündin hat das auch ganz gut funktioniert. Dann kam Dina und ich habe das Geschirr auf sie angepasst, nutze es aber extrem selten. Der Grund: wenn Dina angeleint ist (fast immer) rutscht das Geschirr bei ihr unglaublich weit zur Seite und schränkt dann die Bewegung ein.

    Von der Rausschlüpf-Sicherheit ist es meiner Erfahrung nach mit normalen Geschirren vergleichbar. Wenn der Hund es drauf anlegt, kommt er raus.

    Der Dackel hat quasi Spreizrippen und da darf absolut kein Druck draufkommen.

    Das allerdings dürfte das KO-Kriterium sein. Das klappt mit keinem mir bekannten Geschirr, auch nicht mit der 8.

    Bei den Geschirren, die ich habe, geht das ganz gut, weil der Bauchriemen sehr nahe an den Achseln sitzt (stört ihn aber nicht). Die Spreizrippen sind ganz hinten, kurz vor den losen Rippen. Das mit dem Verrutschen ist allerdings wahr, das hab ich gar nicht bedacht :pleading_face:

    Da Hunde ja schon aus normalen Geschirren rausschlüpfen können (deshalb gibt es ja extra Sicherheitsgeschirre), würde ich denken mit dieser Konstruktion geht das erst Recht.

    Irgendwie habe ich auch ein bisschen das Gefühl, kann es aber nicht so richtig an irgendwas festmachen...

    feltmanns hat ein Sicherheitsgeschirr ohne viel Material.

    Überall verstellbar und total weich.

    Sicherheitsgeschirre gehen nicht. Der Dackel hat quasi Spreizrippen und da darf absolut kein Druck draufkommen. Wenn ich da nen Gurt drummache, rastet der aus und frisst mich... Er schlüpft aus normalen Geschirren ja nicht raus, nur aus Halsbändern. Deswegen dachte ich, ein "Halsband mit Bauchgurt" sei ganz praktisch. Ich weiß aber eben nicht, wie ausbruchsicher Chow Chow-Geschirre sind, durch den fehlenden Bruststeg.

    Ich bin aber auch gerade ne Niete darin, zu erklären, was ich meine