Beiträge von Mrs. Isegrim

    Achso, noch ein Punkt: Er hat ein sauspitzes Brustbein, so dass es eigentlich ganz gut wäre, wenn kein Bruststeg da ist. Ich weiß nur nicht genau, ob das die Stabilität des Geschirrs beeinflusst, was Rausschlüpfen betrifft.

    Das ist mir, ehrlich gesagt, zuviel Material am Hund und ich hab auch nicht gerne zwei Karabiner an ihm rumbaumeln (ich finde einen schon nervig genug :see_no_evil_monkey: Knallt auf den Rücken, knallt an die Brust...). Und ich hab schon welche für Kleinhunde :woozy_face:

    Ein normales Geschirr hat er auch, aber ich hätte gerne noch ein zweites, richtig leichtes/dünnes. Normale Geschirre wie Anny-X passen ihm nicht. Im Moment hat er ein Billiggeschirr in Puppia-Art.

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit so einem Geschirr hier?

    Ich weiß, dass es auf den Hals geht, durch den nicht vorhandenen Bruststeg, aber das tut ein Halsband ja auch. Mit geht es vor allem darum, dass Dobby sich aus dem Halsband schnell rauswindet und Zugstopp nur eingeschränkt geht, da er die Leine oft auf Spannung hat. Von dem Geschirr hier würde ich mir erhoffen, dass das, durch den Bauchsteg, nicht so leicht möglich ist. Außerdem sitzt der Anleinring recht weit vorne, was ich auch bevorzuge.

    Aber - ob meine Rechnung da aufgeht, dass er nicht rauskommt? :thinking_face:

    Mit geht es übrigens explizit NICHT um diese dämliche "Erziehungsschlaufe" an der Seite. Die würde ich nicht nutzen, ich halte nichts davon, den Hund für Korrekturzwecke einzuengen...

    So, kurzes Zwischenfazit zum Lakefields: Die Hunde mögen es gerne (aber in all den Jahren gab es auch nur bei einem Hund und genau einer Futtersorte "Igitt"-Probleme, das ist also vielleicht kein Kriterium :grinning_squinting_face: ) und der Dackel müffelt nicht mehr nach Chemie. Allerdings haben beide Hunde davon weicheren und häufigeren Output... Noch habe ich die Hoffnung, dass sich das vielleicht einpendelt. Wenn nicht, versuche ich nochmal die Sorte Wild, da war das besser als bei Rind.

    Ein Trixie Cavo-Halsband. Mit etwas Glück passt es sogar... Waaarum kaufe ich immer wieder Halsbänder, die ich dann vermutlich doch nicht nutze, anstatt mich endlich mal damit abzufinden, dass er eben ein Geschirr-Hund ist (und ihm auch da nur eines wirklich passt)? :face_with_rolling_eyes: :see_no_evil_monkey:

    War vermutlich der "Oh, nur 3,99€!"-Effekt...

    Und zwei Sorten QChefs plus die Zahnputzflocken.

    Also ich weiß ja nicht, wie empfindlich dein Dackel ist, aber für Frodo hat der maximal als Matschoverall bei 10Grad Plus getaugt :rolling_on_the_floor_laughing:

    Bei Finya war er nach 15min an den Beinen durchnässt (nasse Wiese, keine Pfützen oder Regen). Dort war bei unserem auch kein Fleece, sondern nur Meshgewebe.

    Für wirklich frierende Hunde ist der nichts, finde ich, eher für Hunde, die nicht frieren, aber wo die Gelenke warm bleiben sollen oder so.

    Mit dem Overall war Jumi selbst bei knapp 10 Grad zu kalt… also wirklich wärmen tut der nicht. Hält vielleicht Wind und Feuchtigkeit ab aber da gibt es echt wärmere Overalls.

    Ach du je :see_no_evil_monkey: Danke euch, dann kann ich den knicken. Dobby sagt: Ab 15 Grad und Wind, ist Winter! :cold_face:

    Hat jemand von euch den Overall Mint von Zooplus und kann mir sagen, wie dick/warm der ist?

    Ja, habe ich. Richtig gefüttert ist der eher nicht, hat halt innen so ne Fleeceeinlage. Hab ihn aber gerade nicht zur Hand. Kann später noch mal nach fühlen oder auch Fotos machen, wenn du magst.

    Das wäre total lieb. Aber ich fürchte, dann ist der als Wintermantel für den Frostedackel raus...

    So, jetzt verfütter ich mal 10kg Lakefields. Bin auf den Langzeittest gespannt...

    Ich bin gespannt was du berichten wirst. Welche Sorte hast du gekauft?

    Ich habe neulich ne kleine 150g Tüte Lamm mitgenommen weil es am wenigsten Fett hat. Aber egal welche Sorte die Hunde mögen es sehr gerne

    Eigentlich wollte ich Wild, aber jetzt habe ich Rind. Weil das schön viel Fett hat - ich gebe aber immer noch Butterschmalz dazu :grinning_squinting_face: Im Moment verfütter ich noch 2kg Wild - scheint bisher sehr gut vertragen zu werden. Bin gespannt, ob der Dackel bald wieder weniger müffelt... Mit künstlichen Zusatzstoffen im Futter stinkt der wie eine Chemiefabrik.