Beiträge von Rapumo

    Ich bin mal gespannt wie sich die gestiegenen Kosten zusammen mit der schwer möglichen Versicherungsmöglichkeit auf die Weitergabe von alten Tieren auswirken. Tod oder Pflegebedürftigkeit von Besitzern, Trennungen, zwangsweiser Wohnungswechsel oder Berufswechsel und so vieles andere kommen so oft vor.

    Wir haben schon öfter solche Tiere übernommen bzw. gepflegt (damals) aber sehen jetzt nicht mehr die Möglichkeit dazu. Es ist einfach ein zu großes Risiko bei einem Tier dass man nicht über Jahre liebgewonnen hat und so stark gestiegenen Preisen in allen Bereichen

    Wir hatten damals einen Samojeden, aktuell habe ich regelmäßig einen Husky Samojeden Mix als Sittinghund.


    Diesem Hundetyp fällt es öfter mal schwer mit Stresssituationen umzugehen. Ihr habt den Hund erst sehr kurz und das viele trinken und urinieren kann von der ganzen Aufregung kommen.


    Bei meinem Sitting Husky war die ersten Male auch massiver Stress gewesen. Ich empfehle feste Rituale: In unserem Fall wird mir der Husky gebracht, ich schnappe mir die Leine und es geht 30 Minuten in meinem! gemütlichen Tempo nach draußen. Danach gehts ins Haus und sie wird konsequent nicht bespaßt, wenn sie Zuwendung braucht bekommt sie die, aber es gibt keine Spiele oder Ähnliches.


    Über Rennen und Geschwindigkeit können sie zwar zum Teil Stress abbauen, sich aber auch reinsteigern. Anfangs müsst ihr keinen Wert auf Streckenlänge oder Geschwindigkeit legen, ihr müsst vertrauen schaffen, denn bei diesem Hundetyp funktioniert nichts ohne Vertrauen. Und Vertrauen braucht Zeit.


    Kürze am besten eure Runden fürs erste und bringe weniger Dynamik rein. Also mal alle 2-3 Stunden dann so 10-20 Minuten raus. Am besten anfangs stumpf die selbe Strecke gehen. Auch die Eindrücke auf den Strecken können anfangs zu viel sein.


    Wer von euch kümmert sich denn hauptsächlich um die Auslastung wenn ohne deine Anwesenheit der Hund anscheinend zur Ruhe kommt?


    Wenn der Hund so wie auf dem Video neben mir liegen würde, würde ich übrigens nicht streicheln. Er hat Körperkontakt und nur weil er da liegt muss ich ihn nicht berühren. Die nordischen Rassen verstehen sehr schnell wie sie uns zu bestimmten Dingen bringen können, dass sollte man nicht unterschätzen.

    Ich teste gerade das Spiel Clanfolk. Für mich ist es ganz nett, aber überzeugt hat es mich nicht.


    Es erinnert ein wenig an Rimworld, aber man versucht halt seinen eigenen schottischen Clan zu gründen.


    Prison Architect ist dafür immernoch gut, aber seit dem letzten Update ist es bei mir voller Bugs so dass der Spielspaß nicht mehr so ganz da ist

    Lag der Staub eventuell am Vogelsand? Ich habe bei meinen Wellis einfach Hanfstreu verwendet und separat Grit angeboten. Ist leichter zu reinigen und funktioniert auch ganz gut

    Olli ist jetzt seit 9 Monaten bei mir und heute war es so weit dass ich ihn beim füttern kurz streicheln konnte :party:


    Normalerweise lasse ich Artie und Olli beim füttern in Ruhe, aber heute wollte Olli die ganze Zeit mit Artie schmusen (der gar keine Lust darauf hatte) und da er in Kuschellaune war habe ich beim füttern mich mal nicht weg bewegt sondern ihn ganz leicht berührt um ihn an die Hand zu gewöhnen.


    Seine Traumata sind schon um einiges besser geworden und eventuell kann ich nun gezielt streicheln, bzw Kontakt mit der Hand üben. Vielleicht kommt er dann bald schon von selber.


    Bin gerade richtig glücklich dass die Geduld und das nicht zu etwas drängen anscheinend eine solide Vertrauensbasis gebildet hat.