Ich persönlich finde am Tierschutz doof, dass unser Tierheim die meisten Hunde nicht vermitteln will. Mit fadenscheinigen Begründungen wie „Der Hovawart darf doch nicht beim Kühe treiben helfen“ wird man nach drei Wochen wo man regelmäßig mit dem Hund rausging und der Hund einem eigentlich zugesprochen wurde, dann doch abgelehnt. Da das nicht nur einmal passiert ist bleiben wir dem Tierheim mittlerweile fern.
Rasse in Not Seiten wiederum waren immer sehr kompetent bisher und sagten einem dann auch, welcher der Hunde am besten passt und gaben (nach positiver Vorkontrolle) diese sogar heraus.
Züchter waren mir neben den Rasse in Not Seiten am liebsten. Man konnte Fragen stellen, bekam Antworten und keiner behandelte den anderen wie einen Bittsteller. Wir hatten bisher nur gute Erfahrungen mit Züchtern, sowohl bei Welpen, als auch bei Rückläufern.
Eins der Probleme im Tierschutz sehe ich darin, dass viele Leute einen Hund wollen, aber nicht unbedingt einen TS-Hund. Diese Leute schauen zwar interessiert in Tierheimen nach, finden vll auch den passenden Hund, wollen aber mit einem kleinen unkomplizierten Wuschel keinen Monat täglich spazieren gehen um dann zu erfahren, dass man sich für einen anderen Interessenten entschieden hat.
Viele Leute (in meinem Umfeld) haben nach solchen Erfahrungen keinerlei Interesse mehr an Tierschutz, da Züchter in dem Punkt tatsächlich unkomplizierter ist und dir einfach sagt, wenn er dir einen Welpen aus Grund xy nicht geben will.