Gammur sinds nicht eigentlich nurnoch 6 Rassen? Der KHC wurde zweimal genannt 
Nagut dann ein wenig ausführlicher was an der jeweiligen Rasse (meiner Meinung nach) schwächelt weswegen die Mischung der genannten einen Sinn haben KÖNNTE (wie oben erwähnt bin ich kein Fachmann für Genetik und ich weiß dass das Ziel nicht innerhalb von 3 Generationen erfüllt sein wird):
Wenn Labrador, dann einen der noch ein normales Sozialverhalten kennt und nicht nur herum fiddelt.
Wenn KHC, dann einen Wesensfesten ohne enorme Sensibilität.
Wenn Spitz/Eurasier, dann einen ohne enormes kläffen und mit mittlerem Jagd- und Wachtrieb.
Wenn Pudel dann eins der ruhigeren Exemplare, da ich nervöse hibbelige Hunde nicht mag.
Golden Retriever sind nett. Bei denen ist nicht viel was ich kritisieren kann.
Natürlich kommt man mit dem jeweiligen „Kritikpunkt“ klar und liebt seinen Hund dennoch, aber hier geht es um den idealen Begleithund in dieser Größenordnung und ja, den darf man sich in der fiktiven Internetwelt noch zurechtfantasieren.
So nun zum Punkt was würde man mischen und warum (das geht mir jetzt nur ums Wesen):
Spitz mit Labrador damit der Labbi mal wieder auch eine Portion normales Hundeverhalten abbekommt und der Spitzteil durch den Will to please des Labbis leichter zu lenken (und neben Alltag dann locker mit ein bisschen Dummysport und Haus bewachen ausgelastet) ist.
Kurzhaarcollies mit Labrador für freundliche bunte Nachkommen die nicht jeden fremden als Grund für einen Nervenzusammenbruch sehen.
Kurzhaarcollies mit Spitz um auch bei Ihnen die Nervosität ein wenig auszugleichen und dafür halt kontrollierbaren Jagdtrieb usw haben.
Labrador Pudel ist ja schon beliebt, da einige Leute gerne etwas hätten das grundsätzlich freundlich ist. Da wäre für mich nur bei der Zucht auf Wesensfestigkeit zu achten.
(Labrador und Golden sind in dieser Zusammenstellung das selbe, da sie sehr ähnliche Ansprüche haben, ebenso Spitz/Eurasier)
———————————————————
Man beachte bitte, dass ich durchaus bereit bin auch mit den Tieren zu leben und mich Ihnen anzupassen, aber in den letzten Seiten haben viele sich darüber beschwert dass niemand irgendwelche Vorschläge macht. Dies ist hiermit geschehen.
Für mich sind nordische Hunde, HSH und Molosser die idealen Begleiter, aber beide gelten nun wirklich nicht als Begleithund (schon gar nicht im genannten Größenbereich) und bewegen sich auch nicht in dem Rahmen der auch in einer „Was würdet ihr mir empfehlen“-Frage genannt werden würden.
Wir sollten vielleicht einfach mal fiktiv mit den Rassen rumspielen, welche Rassen charakterlich voneinander profitieren könnten. Wirklich vor sowas zu züchten hat hier (höchstwahrscheinlich) eh keiner.