Die hüpfen ganz gerne vom Garten in Häuser rein. Tagsüber sind sie aktiv, nachts habe ich nie drauf geachtet. Ob Balzzeit ist weiß ich nicht aber wir hatten mal nen stärkeren Befall weil ne Heuschrecke unbemerkt in einem Blumentopf ihre Eier gelegt hatte. Habt ihr Fliegengitter an den Türen? Eine wurde auch mal vom Hund eingeschleppt.
Beiträge von Rapumo
-
-
Einkaufszentrum usw finde ich auch bei kleinen Hunden nicht so toll,
Aber gerade dort sehe ich es sehr oft; Kleinhunde mitten im Gewühl an ausgefahrener Flexileine. Begleithund eben. :/
Ich glaube oft ist das bei denen eine Mischung aus Hund kann nicht zuhause bleiben also nehmen wir ihn mit und der kleine Hund (als Beispiel mal der Zwergspitz) ist so süß der ist das perfekte Accessoire.
Und mit kleinen Hunden sehen es einige Läden nicht so eng mit keine Hunde :/
Das wäre doch schonmal ein „Vorteil“ der großen Hunde, die könnten nicht in der Handtasche mit reingeschmuggelt werden.
Wie gesagt für mich ist ein Begleithund ein Hund der mich zu allem begleitet was auch für den Hund irgendwas bietet. Und ich habe nichts dagegen wenn man den Hund mal mit auf einen Flohmarkt oder in den Biergarten nimmt weil ich mir Immernoch einbilde dass bestimmt davor oder danach ne gute Gassirunde stattfindet.
-
Niemand hat gesagt dass der Hund wirklich überall mit hin soll. Einkaufszentrum usw finde ich auch bei kleinen Hunden nicht so toll, aber es darf ruhig ein Hund sein mit dem man ohne monatelange Planung mal an den See fahren kann, auch wenn dort andere Leute sind.
Auch Begleithunde sind (in meiner kleinen Welt) nicht immer bei allem dabei, aber es besteht eben die Möglichkeit sie mitzunehmen weil sie mit der nötigen Erziehung z.B. Im Biergarten neben einem liegen können ohne die Leute rundrum anzuknurren.
-
Yorkshire können ne Menge tun, ich würde keinem Kind empfehlen, den platt zu drücken.
Und egal welchen Hund man hat, die werden nicht platt gedrückt. Ich schätze meinen Hund und platt gemacht wird er von Niemandem.
Ich weiß, aber gerade solche Zwerge werden oft nicht ernst genommen. Das ist leider wirklich in vielen Familien so.
-
Aber ist das mit dem Hund vernachlässigen beim Frops oder kleinen Wuschel denn weniger schlimm? Es wird immer Leute geben die ihren Hund nicht gut behandeln, aber ich verstehe nicht warum das ein Problem ist das nur bei großen Hunden wichtig ist? Wirklich nur weil die bei schlechter Erziehung gefährlicher werden können?
Da kann ich jetzt nur für mich sprechen, aber: Ich finde es ehrlich gesagt bei allen Hunden schlimm, denen das zugemutet wird. Und hab somit auch bei den kleinen Begleithundrassen oft böse Bauchschmerzen. Deshalb sag ich nicht mal, es sollte lediglich keine große neue Begleithundrasse geben. Sondern man sollte generell überlegen, ob das so eine glückliche Beschreibung ist.
Zuerst einmal, es freut mich dass wir uns einig sind das Vernachlässigung in keiner Größenordnung gut ist!
Die kleinen Begleithunde tun mir auch öfter leid, weil sie oft einfach nicht ernst genommen werden.
Gerade Kinder durften den Armen Yorkshire Terrier platt drücken, da der ja eh nix tun kann. Da hatten die Kinder vorm Samojeden schon wegen der Größe mehr Respekt. Wäre nicht die Größe also auch ein gewisser Vorteil (das ist nur einer meiner Gedankengänge)
Naja ich definiere Begleithund anscheinend anders als das übliche Hundeschulenklientel aber ich wüsste spontan nicht wie man die Rubrik sonst nennen sollte. So nach dem Motto Gruppe 9= sonstiges ?
-
Hm, der kleine Terrier ist (in diesem Fall) derzeit keine zum Begleithund gezüchtete Rasse. Der möchte wahrscheinlich anders ausgelastet werden als ein Bolonka.
Und genau da liegt wahrscheinlich das Problem. Manche meinen mit so einem kleinen Hund auf den Hundeplatz gehen ist unnötig weil man ihn körperlich kontrollieren kann (obwohl die Rasse arbeiten will) und andere glauben es wäre keine Arbeit wenn der Hund überall hin mit kommt und eine Menge Reize kennenlernt.
-
Ah, ich beginne zu verstehen was ihr meint.
Nochmal kurz zusammen gefasst:
Die Sorge hinter einem Hund der offiziell als „Begleithund“ gelistet ist, besteht darin dass das einigen Leuten sozusagen auf Papier gibt dass dieser Hund anspruchslos ist und also vernachlässigt werden darf?
Hauptkäufergruppe wären Hundeanfänger, Dogforumuser die ihn empfohlen bekamen, Senioren und bereits erwähnte Idioten die ein lebendes Kuscheltier wollen.
Züchter würden die Rasse wahrscheinlich entweder so beschreiben wie sie wirklich ist oder das volle Programm mit quasi selbsterziehendem Welpen der schon alle Prüfungen gelaufen ist fahren (leicht überspitzt dargestellt)
In welche Richtung die Zucht wohl gehen würde. Kann man schlecht sagen, wahrscheinlich felliger und im Idealfall nicht haarend dabei (eins von beidem würde wahrscheinlich angestrebt werden)
Aber ist das mit dem Hund vernachlässigen beim Frops oder kleinen Wuschel denn weniger schlimm? Es wird immer Leute geben die ihren Hund nicht gut behandeln, aber ich verstehe nicht warum das ein Problem ist das nur bei großen Hunden wichtig ist? Wirklich nur weil die bei schlechter Erziehung gefährlicher werden können?
-
Ich gebe mir wirklich Mühe dich zu verstehen, aber habe gewisse Probleme :/
Wieso glaubst du dass ein Begleithund (in diesemThread) einfach nur ein vollkommen willenloser Hund sein soll der nur Futter und Wasser benötigen soll?
Unter Begleithund verstehen die meisten hier, soweit ich es verstanden habe, einen Hund mit mittlerem Temperament, gutmütig und ohne großen Jagdtrieb damit man ihn mitnehmen kann.
Und wenn das Thema halt ist einen offiziellen Begleithund zu züchten, dann hilft es dem Thema nicht zu wiederholen dass es genug Rassen gibt.
Wie gesagt ich bin wirklich bemüht es zu verstehen.
-
Nein, natürlich nicht jeder! Aber leider eben zu viele, als dass man es einfach so vom Tisch wischen könnte. Und glaub mir, ich hätte es auch lieber anders - bloß ist das eben der Erfahrungswert...
Dennoch ist es nicht gerade die feine englische Art, Leute die zumindest versuchen auf die Frage einzugehen grundsätzlich als solche Idioten einzustufen. Das ist tatsächlich sehr ermüdend.
Manchmal kam es einem vor als würde der bloße Gedanke an einen großen Begleithund bei einigen das Bild des (wegen den bösen faulen Menschen) zur Schlafmütze gezüchteten Malinois erwecken. Dabei hatte ja niemand gefordert die Arbeitsrassen als Grundlage zu nehmen.
-
Eventuell Shitzu? Unser Shitzu Mix sah so ähnlich aus.