Ich bin maßlos enttäuscht und werde mich so schnell nicht mehr hier blicken lassen!
Bitte nimm’s nicht übel, aber es wirkt sehr danach als ob du einfach enttäuscht bist, dass niemand gesagt hat dass das Problem mit dem Erwachsenwerden verschwindet.
Ein Großteil der Leute hat versucht Ratschläge zu geben, es wurde sogar erwähnt inwiefern die Probleme rassebedingte Stressverarbeitung sein könnten, aber es wirkt so als ob du dich absichtlich auf die paar unsachlichen Beiträge fokussierst um die Probleme nicht angehen zu müssen.
Selbst wenn gesperrt wird, versuche nach ein paar Tagen hier mal wieder rein zu schauen und die Ratschläge so zu lesen als wären sie für einen fremden User bestimmt. Ich glaube die meisten hier meinen es nur gut.
Ich glaube, dass einige Leute in Worte wie „Donnerwetter“ oder „etwas vor den Latz knallen“ interpretieren,
Interpretieren ist das Schlüsselwort.
Und an dieser Stelle fände ich es auch gut, wenn man sich bewusst macht, dass es eine persönliche Interpretation ist.
Genau da liegt das Problem. Es wird halt nicht konkret gesagt was getan wird und dadurch gibt es diese Interpretationsspielräume.
Würde gesagt werden (nur ein Beispiel) „Weil ich weiß dass er da problematisch ist habe ich immer einen Tempopack dabei den ich dann gegen ihn werfe um ihn gefahrlos aus der Konzentration zu holen“ kommt das halt anders rüber als „ich habe ihm was vor den Latz geknallt damit er wieder aufmerksam wird“
Looking in Sachen wann bringt ein Korrekturversuch etwas und wann macht es nur noch mehr Stress glaube ich hilft nur Beobachten des Hundes und Situationen in Verbindung mit dem Ergebnis zu merken. Irgendwann weiß man in welchen Situationen die Korrektur nichts bringt und kann im Idealfall über Gehorsam früh genug eingreifen bevor der Hund nichtmehr aufnahmefähig ist.
Aber hier wurde immer wieder von Donnerwetter, vor den Latz knallen, Krachen etc geschrieben. Das Vokabular spricht für sich.
Wofür spricht das Vokabular denn?
Ich glaube, dass einige Leute in Worte wie „Donnerwetter“ oder „etwas vor den Latz knallen“ interpretieren, dass der Hundehalter eher impulsiv ist und dazu neigt den Hund anzubrüllen oder ihm mit Schlüsselbund vor die Füße knallen Angst zu machen.
Das werfe ich ausdrücklich niemandem vor, aber manche Leute verbinden diese Worte mit den oben geschilderten Dingen.
Zorros Gesundheit wird nach und nach besser. Er beginnt nun auch das Zimmer zu erkunden und seit heute steht auch die Zimmertür offen. Wir müssen nächste Woche bei den Tierarzt. Den Termin diese Woche konnte ich nicht wahrnehmen wegen starker Erkältung. Hoffentlich bin ich bis nächste Woche ein bisschen gesünder. Als die Erkältung begann machte ich mich in der Scheune wieder auf Katzenjagd, war diesmal aber nicht erfolgreich. Dabei hatte ich mich wohl noch mehr verkühlt so dass ich nun eine starke Erkältung habe und Zorro immernoch alleine ist. Sobald ich gesünder bin gehts wieder auf die Jagd.
Beim Tierarzt werde ich ansprechen, das Zorros Augen abundzu leicht Tränen und er nachdem er auf dem Katzenklo war manchmal auf dem Hintern über den Boden rutscht. Wahrscheinlich sind die Augen noch vom Katzenschnupfen gereizt und dass mit dem Hintern wohl noch von den Würmern die er hat/hatte.
Für die die es interessiert sind hier noch drei Bilder von Zorro:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Zorro wird immer lebendiger. Er stellt eine Menge Unsinn an, sitzt oft auf der Fensterbank und wenn ich weg bin wirft er die Leckerlibehältnisse vom Schrank auf den Boden (ist einmal vorgekommen, seitdem sind sie in einer Schublade verstaut). Die Transportbox wird nicht mehr benötigt um auf mein Bett zu kommen, da er in den letzten Tagen Hochsprung trainiert hat und es mittlerweile gut kann. Katzenhöhlen werden weiterhin nicht akzeptiert, aber der Pappkarton ist toll da er Krach macht
wenn man Katzenstreu oder Spielzeug dagegen feuert. Er kommt gerne kuscheln aber freut sich auch immer wenn man mit den Gänsefedern oder anderen Sachen mit ihm spielt. Dank der Erkältung liege ich viel im Bett. Er findet das klasse und turnt um mich herum um sich dann auf mir fallen zu lassen und ein wenig zu dösen.
Er hat schon verstanden was ich meine wenn ich ihn angucke und „Kralle“ sage, er zieht die Krallen dann brav ein. Mal schauen wie lange er da noch drauf hört Das Kommando „auf“ beginnt sich auch zu etablieren da ich halt manchmal aufstehen muss auch wenn er auf mir liegt. Das einzige was wir noch nicht so ganz im Griff haben ist dass er manchmal auf mein Bett pinkelt wenn ich nicht im Raum bin (zb duschen)
Wie können Katzenmischlinge eigentlich Stammbäume haben? Ich dachte sowas gibts nur bei reinrassigen?
Zitat
Guten Tag,
Wir haben eine kleine registrierte Hobbyzucht, unsere Kitten sind Familienmitglieder und werden fürsorglich und mit viel Liebe aufgezogen. Unsere Jule hat uns am 13.08.2019 sechs kleine Kitten geschenkt, drei Weibchen und drei Männchen. Mit frühestens 12 Wochen dürfen die Kleinen in ein neues Zuhause umziehen.
Bei Abgabe sind sie dann 2x geimpft, gechipt und entwurmt. Sie sind tierärztlich untersucht und aufgeweckt, bekommen hochwertiges Futter und sind an alle Alltagsgeräusche gewöhnt. In ihrem Umzugskoffer bringen sie Kitten einen Stammbaum, Impfausweis, Kaufvertrag und ein Starterpaket mit. Gerne können Sie einen Besuchstermin vereinbaren oder weitere Informationen erhalten