Mag sein das man auf Tierversuche noch nicht gänzlich verzichten kann.
Aber dann bitte mit Respekt vor dem Tier.
Da sind wir einer Meinung. Tierversuche sollten immer so respektvoll wie möglich gestaltet sein.
Dies ist leider im gesamten LPT nicht der Fall.
Bisher nicht. Stimmt.
Ausserdem müssen die Betreiber bei jedem Antrag auf Tierversuche Abbruch Kriterien festlegen!
Sind die Abbruchkriterien bekannt die festgelegt wurden? Die würden mich wirklich interessieren.
Zudem muss unnötiges Leid vermieden werden!
Stimmt.
Viel zu kleine Käfige, kein Spielzeug, Kaninchen im dunklen Nebenraum...
Die Liste ist lang und das ist rechtswidrig.
Hunde die offensichtlich Vergiftungserscheinungen zeigen aber eben nicht von Ihrem Leid erlöst werden.
Wars bei den Hunden der Test was bei Überdosierung des Medikaments passiert? Die Frage soll nicht provozieren. Es interessiert mich einfach wieviel den Tieren gezielt gegeben wurde und mit welcher Absicht.
Nach EU Recht sind Beschäftigungsmaterialien bei Hundenund Affen vorgeschrieben!
Stimmt. Müsste für die restliche Versuchszeit nachgerüstet werden.
Zudem noch gewalttätige Mitarbeiter, die den Versuchstieren noch unnötiges Leid zufügen, indem sie z.B. mit einer Eisenstange grün und blau geschlagen werden oder mit voller Wucht gegen den Türrahmen geknallt werden.
Da du diesen Punkt seit vielen Seiten immer wieder bringst: Auch wir die es kritisch sehen finden dass nicht toll. Besagte Mitarbeiter (vor einigen Seiten war es übrigens nur einer der das tat) gehören sofort entlassen und wegen Tierquälerei vors Gericht gestellt.
Ich weiß nicht, wer das hier noch rechtfertigen kann? Ich und viele andere auf jedenfall nicht.
Denn das hat keinen Wissenschaftlichen Nutzen!
Rechtfertigen wollte es niemand. Nur irgendwie wird hinterfragen von Punkten gerne als rechtfertigen gesehen. Der wissenschaftliche Nutzen ist unklar.
Zudem sind Versuchstiere, die während einer Studie sterben sofort den Behörden zu melden.
Auch dies ist hier nicht geschehen!
Im Gegenteil, die Tiere wurden einfach ausgetauscht und später mit der Nummer des qualvoll verendeten Tieres belegt.
Wenn das kein Betrug ist. 
Klar ist das austauschen von Tieren Betrug. Aber auch das genügt nicht um die Studien für grundsätzlich ungültig zu erklären. Soweit ich weiß muss nachgewiesen werden in welcher Studie wann wo und wie oft geschummelt wurde, damit es wirkliche Konsequenzen hat und die Studie ungültig ist.