Alles anzeigenKind mal zumindest verbal ermahnen statt zu sagen „Lass das bitte, das tut weh“ und ihm mal das Handy (dass es bei mir in dem Alter nicht gegeben hätte) wegnehmen. Handyverbot tut immerhin weh wenn es denn mal durchgezogen wird. Oder einfach die Hände festhalten statt ihn schlagen zu lassen?
Dann erklär du mir mal was du getan hättest?
Das war eine ernst gemeinte Frage.
Ich kenne das leider als seltsames "Machtspiel" und auf "von nem 5-jährigen lasse ich mich nicht schlagen" folgt von mir fast in jedem Fall die Frage "Von wem denn dann?".
Mir geht es da wie Lucy_PRT. Irgendwas hat zu der Situation geführt. Das Kind weiß sich nicht mehr zu helfen. Reagiert entsprechend verzweifelt. Wieso, weshalb, warum - weiß ich nur, wenn ich die Situation kenne, nachfrage, reflektiere.
Und wenn ich da stehe und sage: du tust mir weh, lass das bitte. Oder einen Schritt zurücktrete. Oder kurz festhalte und damit Schläge ins Leere laufen lasse. Dann vermittle ich in diesem Moment, dass keine Gewalt erforderlich ist. Mit einem Gespräch im Anschluss kann ich klarmachen "was ist passiert? Wie lösen wir das nächstes Mal besser?" Geht auch mit kleinen Kindern.
Für ein Kind ist eine solche Situation nämlich auch in der Regel alles andere als angenehm. Und es ist ein Kind. Kein Feind. Kein Untergebener.
Ich finde es wahnsinnig traurig, dass es erst ein Gesetz geben musste, um Erwachsenen (!) zu verbieten Gewalt anzuwenden. Unter anderem gegen ihre eigenen Kinder. Aber wehe ein Kind weiß sich nicht mehr zu helfen und geht in Gewalt über...
Und du bekamst eine ernstgemeinte Antwort.
Nein, Machtspiel sollte es keins sein sondern einfach die Schilderung dass manche Eltern sich nunmal anscheinend alles gefallen lassen.
Tja der Satz „Lass das bitte“ wurde von dem Kind geflissentlich ignoriert und beim weggehen verfolgte es die Mutter. Festhalten sahen die Eltern als Gewalt an weil man das ja auch nur tut wenn man stärker ist. Und wie willst du das Kind dann stoppen?
Ich gehe schon davon aus dass man danach mit dem Kind darüber spricht, aber solange bei manchen schon das festhalten als Gewalt gilt wird das wohl schlecht funktionieren.