Ich wohne hier auf dem Land. Wir hatten lange Zeit Vieh und werden eventuell auch wieder welches haben. Derzeit haben wir hier noch keine Wölfe (zumindest keine von denen man weiß).
Ich kenne (neben uns) noch 4 weitere Viehhalter die sich alle einig sind, dass sie die Kosten für höhere Zäune nicht stemmen könnten, oder ihre Tiere nicht panisch/verletzt/tot auf der Weide finden wollen.
Auch zu Nutztieren kann man eine Bindung aufbauen, auch wenn man sie zum Verzehr hält.
Über das Argument mit den Hunden habe ich eben mal nachgedacht:
Man muss mindestens 2 HSH gemeinsam halten. Das wären also alleine schon 10 Hunde für mich und meinen näheren Bekanntenkreis. All diese Hunde müsste man erst mal (je nach Alter bei Anschaffung) großziehen, sozialisieren und an das Leben mit der Herde gewöhnen bis sie eventuell (man weiß ja erst beim erwachsenen Hund ob er geeignet ist/ souverän genug ist) verwendet werden können.
Wo sollen plötzlich all die (vernünftig gezüchteten) HSH herkommen? Woher soll man das Geld für die Anschaffung ebendieser haben? (Soweit ich weiß wird das auch nicht gefördert?) Was passiert mit denen die nicht zum Herdenschutz geeignet sind (Gesundheit/Psyche?)
Mir persönlich fallen auch keine Lösungen ein, aber ich sehe schwarz für die Hobbyhaltung von Vieh. Weidetierhaltung wird wohl seltener werden.